Hat jemand Erfahrung mit diesem Ozonisator?

die Adresse von der Schweiz habe ich mir gespeichert. Die kann man immer brauchen. :P

heute habe ich den Lufttrockner angeschloßen und den Flow erhöht. Dann ist mir der Deckel um die Ohren geflogen.
Ich habe dann gleich noch schnell Verschlüße angebaut und jetzt ist ruhe. :wink:
 

Anhänge

  • Lufttrockner Deckel Bau 001.JPG
    Lufttrockner Deckel Bau 001.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 67
  • Lufttrockner Deckel Bau 002.JPG
    Lufttrockner Deckel Bau 002.JPG
    248,9 KB · Aufrufe: 79
hi b-x



wieder eine sage die ich mir merke und bei mir umsetzen werde, die "schnellverschlüsse"........ :thumleft:




füllst du die röhre noch mit sili voll oder bleibt die halbleer.

eine menge gegendruck.....aha.

das mit den flow musst du beobachten..........ob die pumpe den gegendruck schafft.

aber wenn der flowmeter flow anzeigt ist das ok, dann wird das ozon über deine einsptitzung in die röhre gedrückt.

wichtig ist das das reaktionsrohr komplett mit wasser gefüllt ist, wenn dies nicht der fall wäre, muss am ende eine leichte reduktion her.
"blue" hat jetzt auch gemacht und der wirkungsgrad der ozoneinbringung ist dadurch viel höher, bilder von ihn sollen bald folgen.


am anfang beobachte das ganze system intensiv auf ordentliche funktion und das öfters täglich, es kann notwendig sein noch kleine anpassungen bei der reaktionsstrecke zu machen (am ende eine leichte reduktion), bis alles ordentlich funzt und sich ein ozon-system vertrauensverhältnis bei dir aufgebaut hat..........;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • Lufttrockner Deckel Bau 001.jpg
    Lufttrockner Deckel Bau 001.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 218
Hallo Gerhard,

zum einen ich denke dass das Rohr voll ist. Ich habe es leicht bergaufgelegt und somit, müßte es eigentlich voll sein.

Die Verschlüße halten, ich habe ihn heute gestartet und bis jetzt funktioniert es.
Silicagel werde ich heute noch bestellen, ich fülle ihn voll. ca. 10kg da kann ich backen. :roll: :roll: :roll:

zum Druck muß ich sagen das es meine kleine Pumpe nicht mehr schaft. Ich habe jetzt den großen Kompressor angehangen und der schaft es.

ich lasse die Anlage jetzt durchlaufen und hoffe das ich bald ein Ergebniss sehe. :wink: :wink: :wink:
 
Bladde-x schrieb:
Hallo Gerhard,

zum einen ich denke dass das Rohr voll ist. Ich habe es leicht bergaufgelegt und somit, müßte es eigentlich voll sein.

Die Verschlüße halten, ich habe ihn heute gestartet und bis jetzt funktioniert es.
Silicagel werde ich heute noch bestellen, ich fülle ihn voll. ca. 10kg da kann ich backen. :roll: :roll: :roll:

zum Druck muß ich sagen das es meine kleine Pumpe nicht mehr schaft. Ich habe jetzt den großen Kompressor angehangen und der schaft es.

ich lasse die Anlage jetzt durchlaufen und hoffe das ich bald ein Ergebniss sehe. :wink: :wink: :wink:


den grossen komressor ?

richtiger kompressor oder doch membranpumpe ?


gerhard


.
 
den Grünen auf dem Bild. Hat 40 Watt. Leite aber nicht alles durch, das Flowmeter ist über 5l/min. Weiter reicht es nicht.

Ich habe die Anlage heute ca.5 Stunden laufen und schon ist von oben gut 1cm Silicagel blau. Wenn das so weiter geht ist es in 3 Tagen zum backen. :shock: :shock: :shock:
 

Anhänge

  • Ozonanlage 08.JPG
    Ozonanlage 08.JPG
    233,5 KB · Aufrufe: 76
Bladde-x schrieb:
den Grünen auf dem Bild. Hat 40 Watt. Leite aber nicht alles durch, das Flowmeter ist über 5l/min. Weiter reicht es nicht.

Ich habe die Anlage heute ca.5 Stunden laufen und schon ist von oben gut 1cm Silicagel blau. Wenn das so weiter geht ist es in 3 Tagen zum backen. :shock: :shock: :shock:


naj.........das get ja schneller als gedacht mit den sili....... :shock:

darum gibt es leute die einen sk verwenden. ;)


gerhard


.
 
die Ozonanlage läuft jetzt 24 Stunden im Dauerbetrieb. Alles bestens, bis auf das Silicagel.
Es hat sich schon 6cm von der Oberkante im Luftrockner blau gefärbt. Das ist ja wahnsinn. Da muß´ich ja jede Woche backen. :shock: :shock: :shock:
 
he he he

mir glaubt ja keiner

:lol:


viel spass beim regenerieren von 10 kg von dem scheiß im backofen 8)

dauert bei der menge

und saut rum wie blöde.......

besen und kehrschaufel parat stellen, frau solange ausquartieren :lol:

.
 
holger_o schrieb:
he he he

mir glaubt ja keiner

:lol:


viel spass beim regenerieren von 10 kg von dem scheiß im backofen 8)

dauert bei der menge

und saut rum wie blöde.......

besen und kehrschaufel parat stellen, frau solange ausquartieren :lol:

.

Hallo Holger,

ja aber die Alternative ist nur ein SK und wenn ich den 24 Stunden laufen habe bringt mich meine Frau erst recht um wenn sie die Stromrechnung sieht. :oops:
 
holger_o schrieb:
he he he

mir glaubt ja keiner

:lol:


viel spass beim regenerieren von 10 kg von dem scheiß im backofen 8)

dauert bei der menge

und saut rum wie blöde.......

besen und kehrschaufel parat stellen, frau solange ausquartieren :lol:

.


hallöchen holgi

jeder glaubt dir.......;)

du muss das vorgehen so sehen, das ist ein entwicklungsprozess, weil viele sich nicht vorstellen, können oder wissen, ob ihnen eine ozonanwendung liegt.

deswegen versucht an es mal auf eine günstige art und weise die sache umzusetzen.

wenn die freude und begeisterung aufkommt ist ein sk der nächste schritt.

ergo, du muss den anfängern etwas zeit geben um das grosse ganze zu realiesieren.

wir beide können nur die richtung vorgeben und die grössten fehler verhindern und den leuten zur hand gehen um ein optimum zu erreichen.

der rest kommt dan von selber, viele der anfänger sind halt och in der "entwicklungsphase". ;)


und da bringt ein, heheh........herzlich wenig und ist auch nicht hilfreich. ;)


gerhard


.
 
Was mich noch vom einem SK abhält ist die riesige Watt zahl, wenn die
nicht wäre dann hätte ich bestimmt schon einen, da mich das trocknen
mit dem Backofen auch nervt.....
 
Bluebird schrieb:
Was mich noch vom einem SK abhält ist die riesige Watt zahl, wenn die
nicht wäre dann hätte ich bestimmt schon einen, da mich das trocknen
mit dem Backofen auch nervt.....

das hält mich auf von einem ab. Wenn ich so weitermache legt mir die Stromgeselschaft einen roten Teppich aus.
Und meine Regierung rollt mich darin ein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

wie regeneriert ihr euer Silicagel? Bei wieviel Grad und wie lange?
die SK Besitzer bitte nicht lästern. :wink:
 
Oben