Hat jemand Erfahrung mit diesem Ozonisator?

holger_o schrieb:
ja, ja gerhard

keine argumente? dann aber dumm rumlabern

geil


:roll:

ah holgi hatte doch noch nie argumente bin ja ein unwissender hausmeister......der braucht nur einen besen......gelle......;)

gerhard

.
 
Bluebird schrieb:
Was mich noch vom einem SK abhält ist die riesige Watt zahl, wenn die
nicht wäre dann hätte ich bestimmt schon einen, da mich das trocknen
mit dem Backofen auch nervt.....

Was zieht denn eigentlich so ein Backofen in der Stunde?
Und wieviel Stunden muss das Gel darin trocknen?
Und in welchen Abständen muss man das Zeug erneut trocknen?
Und wieviel Stress hat man mit dem Zeug und seiner Alten?
Und was hat das Gel und der Behälter gekostet?



Ein SK sollte man sich gerade noch leitsten können, wenn man Koi hält. :wink:
 
jooo ekki, für den sauerstoff und dann geregelt :wink:

fürs ozon nicht !!!


holgi

nochmals: für unsere verhältnisse im koiteich zum eliminieren jeglicher farbstoffe im wasser bis hin zum blaustich bedarf es kein o2 als trägergas.....

ordentliche ozonisatoren sind leicht händelbar und noch leichter zu reinigen!
 
hi holgi

bis hin zum blaustich........

und das ist auch schon das prob, wer will ozonblaustich, meines erachtens ist optisch das nicht der bringer. ;)

erst wenn der blaustich deutlich überwunden ist wird das wasser geil. ;)


gerhard


.
 
hallo gerhard,

nd das ist auch schon das prob, wer will ozonblaustich, meines erachtens ist optisch das nicht der bringer.

erst wenn der blaustich deutlich überwunden ist wird das wasser geil.

gerade der blaustich gefällt mir pers am besten - hat irgendetwas anymalisches von einem reisenden gebirgsbach :wink:

so verschieden sind geschmäcker.
 
juergen-b schrieb:
hallo gerhard,

nd das ist auch schon das prob, wer will ozonblaustich, meines erachtens ist optisch das nicht der bringer.

erst wenn der blaustich deutlich überwunden ist wird das wasser geil.

gerade der blaustich gefällt mir pers am besten - hat irgendetwas anymalisches von einem reisenden gebirgsbach :wink:

so verschieden sind geschmäcker.

hi jürgen


das kann leicht möglich sein, das kommt wieder auf den lichteinfall und die teichgrösse und deren bauart und vorallem form an.

meine erfahrung ist bei kleineren teichen mit weniger wassertiefe schaut das nicht schlecht aus. ;)

bei meinen teich schaut das starke ozonblau im ersten drittel nicht so gut aus bz gefällt mir nicht wirklich, eher beim rest-ozonblau oder nach der ozon-blau-überwindung, wird das dann optisch bei meinen teich interessant.



gerhard


.
 
so, nun läuft die Ozonanlage 1 Woche aber nur Tagsüber. Wegen der andauernden Gewitter draue ich mir nicht sie Nachts laufen zu lassen. Aber das Wasser ist nicht wirklich besser geworden. Etwas stimmt da nicht.

Ich habe auch Ozongeruch in der letzten Kammer des Biofilters, so das es nach 8m Reaktionsstrecke noch immer nach Ozon riecht.

Das Rohr ist aber voll Wasser, ich habe es schon mal abgelassen und es waren auf 13m fast 130 Liter Wasser darin.
Das Flowmeter habe ich heute von ca. 7-8 Liter/min auf 4 Liter gedrosselt.

Woran kann es liegen? :twisted:
 

Anhänge

  • Ozonleitung  Bau Beschreibung 1.jpg
    Ozonleitung Bau Beschreibung 1.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 37
hi b-x

lass den ozi tag und nacht laufen.

vergiss nicht du hast keine 2 gr sondern nur netto 1gr (trockenluft) und zuwenig wenig flow.

gehe auf 10l/min flow, angabe im datenblatt.

es wird schon klappen und wenn nicht kann der ozi halt nicht mehr und reserven haste nicht.


gerhard


.
 
pluto schrieb:
hi b-x

lass den ozi tag und nacht laufen.

vergiss nicht du hast nur netto 1gr und wenig flow.


gerhard


.

Hallo Gerhard,

bei uns Gewittert es jede Nacht. Ich habe Angst das es mir den Ozi zusammen schlägt.

Was meinst du zum Ozongeruch? Nach 8m Reaktion drückt es noch Ozon in die Biokammer. Ist das möglich, wenn alles normal läuft?

:|
 
hi

bei uns Gewittert es jede Nacht. Ich habe Angst das es mir den Ozi zusammen schlägt.

meiner lauft auch tag und nacht und gewitter gibt es bei uns auch.......;)

Was meinst du zum Ozongeruch? Nach 8m Reaktion drückt es noch Ozon in die Biokammer. Ist das möglich, wenn alles normal läuft?

biokammer ich dacht in den pflanzenfilter ?

gerhard

.
 
Ja, aber wie du oben im Bild siehst habe ich die Reaktionsstrecke an den Auslauf des Biofilters angeschloßen. Also zwischen Biofilterauslauf und Pflanzteich. Nur das Rohr 110er vom Biofilter zum Pflanzteich ist nicht ganz voll Wasser uns da riecht es nach Ozon raus.
 
Bladde-x schrieb:
Ja, aber wie du oben im Bild siehst habe ich die Reaktionsstrecke an den Auslauf des Biofilters angeschloßen. Also zwischen Biofilterauslauf und Pflanzteich. Nur das Rohr 110er vom Biofilter zum Pflanzteich ist nicht ganz voll Wasser uns da riecht es nach Ozon raus.

sorry, ok das passt dann, zumindest bis zur biofilterabzweigung

vieviel meter von der biokammer bis zum pflanzenfilter waren das noch an rohr, wo das rohr nicht mit wasser gefüllt wird ?

gerhard

.
 
vom Biofilter bis zum Pflanzenfilter ca. 3m. Wobei ich am Pflanzenfitler auf 75 verjüngt habe um das letzte Stück Rohr voll zu füllern. Nun aber scheint es so das das Ozon dann nach hinten in die Biokammer ausweicht.

:evil:
 
ich finde die Einspeisung vom Ozon schlecht.
Das KG rohr wird kaum 100% gefüllt sein. Dadurch wirkt die Reaktionsstrecke wie eine riesen Blasenfalle. Das Gasgemisch "läuft" übers Wasser im Rohr und weil es am Abzweiger nicht Richtung Teich kann entweicht es halt am Auslauf bzw. in der letzen Kammer des Biofilters.
Solche "Injektionseinspeisungen sind nur halbwegs brauchbar wenn das gesammte Rohr geflutet ist.
Deswegen hast du auch keine sichtbaren Erfolge im Wasser. Es findet keine Reaktion im Wasser statt.
Schau dir mal Pischis Einspeisung an.
Bevor Gehard jetzt auf mich einschlägt, möchte ich darauf hinweisen das es nur eine Theorie von mir ist :wink:



________________________

Gruß Andreas
 
Oben