Helix Ersatz

bambuskoi schrieb:
... dann müssen wir uns ja auch nichts mehr gegenseitig beweisen.

Hallo Peter,

dass Helix gut funktioniert wissen die allermeisten User hier durch eigene Erfahrungen.

Klär doch mal bitte mit deinen Experten wieso ich 10 Liter Siporax auf 100 Liter brauche, wenn rechnerisch über das Flächenverhältnis zu Helix bereits 0,3 Liter reichen müssten :!:

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,
Hallo Peter,

ich hatte mich nach 3 Tagen Kurzurlaub auf einen sehr Unfangreichen Thread gefreut, leider ist im moment Stillstand.

Wann gibt es was neues ?
 
:lol: :lol: :lol:

schweigen im walde sagt doch alles :? :D

bambuskoi schrieb:
arminio schrieb:
Ja,

mittlerweile würde auch Helix gut arbeiten bei entsprechender Vorbehandlung :wink: (Bewitterung/Animpfung)

Gruß Armin

Hallo

dann müssen wir uns ja auch nichts mehr gegenseitig beweisen.
An die Effektivität und die leistungsfähigkeit von Helix kommt wohl hier kein anderes Medium gegen an.

gruß Peter

Peter,

beweisen musst doch du etwas. Große Sprüche sind schnell geklopft 8)

Viele Grüße
Armin
 
Hallo Armin

sorry, aber Sprüche klopfen ???
deshalb bin ich nicht hier im Forum !!! überlasse ich gerne anderen!!

schweigen im Walde ?? :roll:
sorry, kann nicht den ganzen Tag im Forum sein

"Ja,
mittlerweile würde auch Helix gut arbeiten bei entsprechender Vorbehandlung (Bewitterung/Animpfung)
Gruß Armin"

soll das heißen, Helix brauch sehr lange um endlich aktiv zu werden??
und dann auch noch bei entsprechender Vorbehandlung ???

dann gibts ja schon mal einen Punkt für Siporax ! :!:

gruß Peter
 
OlympiaKoi schrieb:
bambuskoi schrieb:
... dann müssen wir uns ja auch nichts mehr gegenseitig beweisen.

Hallo Peter,

dass Helix gut funktioniert wissen die allermeisten User hier durch eigene Erfahrungen.

Klär doch mal bitte mit deinen Experten wieso ich 10 Liter Siporax auf 100 Liter brauche, wenn rechnerisch über das Flächenverhältnis zu Helix bereits 0,3 Liter reichen müssten :!:

Gruss,
Frank

hallo Frank

du meintest sicher 10 ltr auf 10.000 ltr !, oder??

Nochmal! auch wenn ich mich wiederhole:

1000 ltr Siporax = 270.000 m² !!!!!!
1000 ltr. Helix 14 = 767 m² ??????
und
Für 200 Euro hat man 300 ltr.helix 14 und eine Oberfläche von 230 m²
Für 200 Euro hat man 50 ltr Siporax und eine Oberfläche von 13.500 m²

Ich traue den 50 ltr Siporax einen Teich bis zu 50.000 ltr biologisch stabil zu halten. ( natürlich bei durchschnittlicher Belastung im Koiteich )

erst mal möchte ich behaupten!! ( gruß an Armin ) das die 300 ltr. Helix das nicht schaffen!!
wie auch bei gerademal 230 qm !!!

selbst wenn Siporax innen überhaupt keine verfügbaren Poren hätte,
hätte Siporax immer noch die 10 oder mehrfache Oberfläche.

Für ein Rätsel warum die heilige Helix-Kuh immer noch in den Filtern schwimmt.!!??

oder doch: Vielleicht wegen der guten Sauerstoffversorgung :idea: :roll:

gruß ins WE

Peter
 
Hallo Peter,

ja klar, ich meinte auf 10.000 Liter Teichvolumen.

Du brauchst 50 Liter Siporax auf 50.000 Liter und ich 500 Liter Helix. Also stimmt was mit deiner Siporax Fläche nicht, da Du über das Flächenverhältnis nur 1,5 Liter brauchen dürftest.

Die Siporax Fläche ist falsch berechnet oder teilweise nicht nutzbar :!:

Solange Du das nicht geklärt hast, kann ich Siporax Mogelpackung nicht empfehlen.

Gruss,
Frank
 
Hallo

also deine These ist:

um 50.000 ltr normal belastetes Teichwasser biologisch zu reinigen
benötigst du 500 ltr. Helix mit ca. 450 qm Oberfläche ???

oder anders: als Faustregel hat 1 ltr.Helix hat +/- ca. 1 qm Oberfläche

im Gegensatz.: 1 ltr. Siporax hat 210 qm

können wir uns auf diese Größen so festlegen ??

Wenn dem tatsächlich so ist, das deine ca. 500 qm Bakterienoberfläche in der Lage sind die Belastung abzubauen,
dann wäre es folgerichtig, das ca. 2-3 ltr. Siporax ( 420-640qm)
das gleiche leisten kann.!?

ODER ????

gruß Peter
 
Hallo Frank

und jetzt zur Praxis!

wenn dein Helix das schafft, was ich genauso bezweifle wie übrigens auch für meine 3 liter Siporax !

unsere Grundlage war jedoch: wieviel Liter Medium brauche ich um bei wieviel kg Fisch, wieviel kg Futter in 24h abzubauen.

wenn überhaupt, kommt deinem Helix zum Vorteil, das ich die Wassermenge Flow nicht an die 3 ltr Siporax bringen kann, rein Konstruktiv !

bin zur Zeit aber dabei dies mit einer Art Bioreaktor zu testen.
( 110 KG, bzw. HT Rohr ) info folgt.

Gebe aber jetzt schon mal zu bedenken!!!!:

Platzbedarf: 500 ltr. Helix ( Sprudler incl Strom und div.Aufwand )
gegen 5,10,20 oder auch 50ltr Siporax (ohne Aufwand)

Kosten: 500 ltr. Helix + Pumpe und Strom!!!!
gegen: selbst bei 50ltr. Siporax ohne alles!!!!!

:shock: sollte man drüber nachdenken, oder ??

gruß
Peter
 
Peter, lenke bitte nicht immer ab.

Ich will wissen wieso die Praxiswerte nicht zum Flächenverhältnis passen :!:

Gruss,
Frank

P.S. Helix braucht kein Sprudler. Das ist eine Option.
 
ablenken ?? versteh ich jetzt gerade nicht!

im Gegensatz zu dir beantworte ich deine kurzen Einwürfe doch sehr ausführlich und wie ich meine durch ganz aussagekräftige Argumente.

bis hab ich von dir nichts anderes gehört, als das die Oberfläche von Siporax den Bakterien nicht zur Verfügung steht. ( ohne Gegenbeweis )

Schade, aber meine Erläuterungen zeigen für mich schon Vorteile Siporax
als Medium in Filtern einzusetzen.

wieviel Abbauleistung Siporax nachweislich bringt werden ja die Tests noch darlegen.

Selbst wenn es praktisch doch nicht möglich sein sollte einen Vergleich von 3ltr. zu 500ltr. darzustellen, spricht das nur deshalb allein bestimmt nicht für Helix.

gruß Peter

P.S wenn Helix keinen Sprudler hat, kann es nicht mehr funktionieren
wenn abgestorbene Bakterienrasen nicht abgespült werden funktioniert es nur wenige Wochen und ist dann richtig blockiert.
 
Hallo Peter,

ich will nur wissen, wieso ich so viel Siporax einsetzen soll. Das paßt nicht zum Flächenverhältnis. Die Frage stelle ich jetzt zum x-ten mal. :evil:

Helix funktioniert ohne Sprudler. :wink:

Gruss,
Frank
 
bambuskoi schrieb:
.

bis hab ich von dir nichts anderes gehört, als das die Oberfläche von Siporax den Bakterien nicht zur Verfügung steht. ( ohne Gegenbeweis )

Genau das ist der springende Punkt, den du immer überliest.

P.S wenn Helix keinen Sprudler hat, kann es nicht mehr funktionieren
wenn abgestorbene Bakterienrasen nicht abgespült werden funktioniert es nur wenige Wochen und ist dann richtig blockiert

Da sieht man mal, wie wenig du dich mit Helix befasst hast, weil du Siporax an den Mann bringen willst.


Gruß Armin
 
arminio schrieb:
bambuskoi schrieb:
.

bis hab ich von dir nichts anderes gehört, als das die Oberfläche von Siporax den Bakterien nicht zur Verfügung steht. ( ohne Gegenbeweis )

Genau das ist der springende Punkt, den du immer überliest.

Tu ich ganz und garnicht !! in der Praxis wird tagtäglich bewiesen, das Siporax sich nicht zusetzt.
Bitte nochmal die Ausführungen zur Selbstreinigungskraft von Siporax
zu Gemüte führen. ( Die Abbauarbeit der Bakterien und die damit verbunden Abläufe sind selbsterklärend )
das wird einfach von dir überlesen, bzw ignoriert.



P.S wenn Helix keinen Sprudler hat, kann es nicht mehr funktionieren
wenn abgestorbene Bakterienrasen nicht abgespült werden funktioniert es nur wenige Wochen und ist dann richtig blockiert

Da sieht man mal, wie wenig du dich mit Helix befasst hast, weil du Siporax an den Mann bringen willst.

Gruß Armin

Ich habe in der letzten Woche ca. 10 Filteranlagen gesehen ( Nexus u.a.)
die Betreiber waren nicht sonderlich überzeugt von der Leistung Ihrer Filter, in Bezug auf Einfahren und Stabilität !!!
kann ehrlich gesagt den tanzenden Plastikringen nichts abgewinnen.

Ich muss Siporax nicht an den mann bringen, versuche hier im Forum
nur von der Filter- und Abbauleistung zu überzeugen.

Die PN die ich erhalte sprechen für sich !!!

Gruß Peter
 
Oben