Wenn ich 23 solcher Röhren dahin stelle in einer Reihe muß das Wasser da mehr oder weniger durch.
So sind dann 200l Helix verbaut auf einer Anströmfläche 3,3m² wo das Wasser mit 0,6cm/sec durch den Bürstenfilter fließt.
Da die statische Helix Fläche durch die das Wasser muss nur max.8,5cm dick ist, geht es leichter als durch statische Helixkammern mit dicken Schüttungen.
So eine Reihe ersetzt 8 Reihen Bürsten, der Bürstenfilter kann kleiner werden und du hast in einer Kammer 2 Biomedien verbaut.
Die 2kg Helixröhre läst sich auch noch leichter kontrollieren und reinigen als normale statische Helixkammern, da siehst du nicht wie es unten in der Kammer aussieht.
Wenn sich die Röhre zusetzt wird sie sich schräger stellen und das Wasser geht drüber her, man hat so eine Anzeige über den Zustand.
Jetzt muss der Versuch zeigen wie schnell das am ende im Bürstenfilter passiert, dazu muss ich erst die anderen 22Röhren bauen.
Bin guter Dinge.