heute 3 Todesopfer aus dem Teich gefischt......

@emmis
Ging auch ohne Tuning. :lol: Funktioniert jetzt schon den zweiten Winter. Man muß bloß darauf achten, dass die Pumpe selbst nicht zu heiß wird in der Box. Man glaubt gar nicht, was da für eine Hitze entsteht.
 
hi marcel,
Man(ich)lernt nie aus :wink:
wir hatten auch solche Temperaturen.Mein Filterkeller ist 6x4m und 1,60m tief.Darüber Terrasse und Dach sowie ne Heizspirale mit 40kw über Hausheizung .Nüscht eingefroren.

Gruß Frank
 
Hi,

sorry aber alle die ihren Fischen keine Innenhälterung im Winter bieten können, betreiben in meinen Augen ohnehin Tierquälerei auf hohem Niveau.
Selbst wenn sie es überleben ist es nicht viel anders..sind wir doch mal ehrlich. Überwintern in 4 oder von mir aus auch 8 Grad kaltem Wasser, dazu womöglich noch fast im dunkeln weil der Teich abgedeckt ist.

Was sind denn das für Verhältnisse für einen Fisch der dafür doch, sind wir doch mal ehrlich, nicht ausgelegt ist! Und im Frühjahr wenn sie sich wieder bewegen, fangen die Probleme erneut an...

In Japan werden sie ja bei wesentlich wärmeren Temp. auch im Herbst abgefischt oder? Und das bestimmt nicht um sie so alle besser verkaufen zu können. Denn im Frühjahr wandern viele wieder in die Naturteiche, die zudem wesentlich größer und tiefer als unsere Gartentümpel sind!

Ganz toll!

Da werden tausende von Euro für übertriebene Filteranlagen ausgegeben und die armen Viecher frieren sich im Winter den Arsch ab..sorry aber überlegt mal ob das alles so richtig ist..

Gruß
Ralf
 
Hallo Greenterror,
fülle bitte mal dein Profil vollständig aus,
damit man auch mal schauen kann, was andere für Teiche
und Technik dran haben....
Wäre in deinem Fall auch mal interessant zu wissen, wie du das machst... :D
 
Greenterror schrieb:
Hi,

sorry aber alle die ihren Fischen keine Innenhälterung im Winter bieten können, betreiben in meinen Augen ohnehin Tierquälerei auf hohem Niveau.
Selbst wenn sie es überleben ist es nicht viel anders..sind wir doch mal ehrlich. Überwintern in 4 oder von mir aus auch 8 Grad kaltem Wasser, dazu womöglich noch fast im dunkeln weil der Teich abgedeckt ist.

Was sind denn das für Verhältnisse für einen Fisch der dafür doch, sind wir doch mal ehrlich, nicht ausgelegt ist! Und im Frühjahr wenn sie sich wieder bewegen, fangen die Probleme erneut an...

In Japan werden sie ja bei wesentlich wärmeren Temp. auch im Herbst abgefischt oder? Und das bestimmt nicht um sie so alle besser verkaufen zu können. Denn im Frühjahr wandern viele wieder in die Naturteiche, die zudem wesentlich größer und tiefer als unsere Gartentümpel sind!

Ganz toll!

Da werden tausende von Euro für übertriebene Filteranlagen ausgegeben und die armen Viecher frieren sich im Winter den Arsch ab..sorry aber überlegt mal ob das alles so richtig ist..

Gruß
Ralf

ruhig brauner, ganz cool bleiben. Es sind trotz allem Karpfen. Und die überwintern in unseren Gewässern genauso. Und alles was wir zusätzlich für die Koi machen ist doch ein "Leckerle". Ich bin überzeugt, dass sich meine Fische wohl fühlen.
 
Hallo Greenterror ( Ralf ),
Du bist noch neu hier im Forum, daher kann man mal Deine Aussage etwas mit Unwissenheit abtun.
Wie Markus schon schreibt, sind es Karpfen und nur Karpfen und sonst nicht. Auch wenn sie etwas schöner sind als die heimischen Schuppen- oder Spiegelkarpfen.
Es ist meiner Meinung nach gerade umgekehrt.
Die Innenhälterung ist nicht gut für unsere Lieblinge, sondern fast ausschließlich für unsere Augen und unsere innere Zufriedenheit.
Es wiederspricht aber der natürlichen Hälterung.
Die Fische und deren Organismus brauchen genau die verschiedenen Jahreszeiten, wie wir Menschen auch. Der normale Lebenszyklus braucht die Ruhephasen, die die Fische in den Wintermonaten bekommen.
Die Fische in der Natur leben ebenfalls, wie in vielen Teichen, in zugefroren Gewässern.
Das Eis ist zugeschneit was den Lichteinfall verhindert.
Also wo ist das Problem?
 
@ Greenterror

mit deiner Aussage gehörst du den Spinnern ,die irgendwelche Schnecken oder Larven im Boden finden ,damit bloß nicht gebaut wird ....

Von Tuten und blasen hast du keine Ahnung und vom Tierschutz schon gar nicht .

Bleib mal lieber fern mit solchen Aussagen !
 
Greenterror schrieb:
Ganz toll!

Da werden tausende von Euro für übertriebene Filteranlagen ausgegeben und die armen Viecher frieren sich im Winter den Arsch ab..sorry aber überlegt mal ob das alles so richtig ist..

Gruß
Ralf

hallo ralf,

hast du schonmal überlegt, was für vorteile so eine kaltüberwinterung hat?

die koi haben übrigens keine probleme damit, den winter im teich zu verbringen und 2-3 monate ohne futter auszukommen, wenn sie gut konditioniert wurden. :wink:

und wenn ich den satz immer höre: " die japaner machen das auch immer so..." :? wir sind hier in deutschland und nicht in japan.

mfg andi
 
@ Greenterror : Der Name ist Programm, solche dämlichen Aussagen können nur von schwachsinnigen Ökoterroristen kommen.

Tob die in irgend einem Öko forum aus bei PETA da sind genug so Idioten.

Hier interessiert's keinen.

Grüße Andys
 
@greenterror
...ich wusste, dass Du Dir hier keine Freunde machst mit solchen Aussagen.
WIR - ich denke ich rede für alle!- wollen für unsere Koi nur das Beste. Und um das Beste zu erreichen braucht man Info`s. Und die gibt es hier.
Hier im Forum kriegst du nahezu alles was du brauchst. Aber halt Dich an die Regeln und beleidige hier keinen! :frech:
 
Das Thema wurde grundsätzlich ja schon mehrfach behandelt.
Z.B. hier:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... 4e88ec167b

@ ganesh
Wenn man bedenkt, warum in Indonesien Koi gezüchtet werden, sollte auch klar sein, dass denen es nur um den Kommerz ( also das schnelle Geld ) geht. Genau so wie in China. Auf dem schnellsten und einfachsten Weg den meisten Profit erzielen.
Wie es den Tieren dabei ergeht, interessiert doch nicht wirklich jemand.
Hauptasche ist, sie lassen sich gut an den Mann / Frau bringen.

Und jetzt schlagt nicht mehr so fest auf " Greenterror ".
Ich glaube auch er hat nun verstanden, dass er mit seiner Meinung daneben lag. :cry:
 
Oben