Hilfe Bei Beadfilter mit Reddevil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmals :

in der Beschreibung steht explezit drin wie die Pumpe anzuschließen ist , OHNE Bögen ..........

Ich würde die Pumpe dort hintragen wo du sie gekauft hast , sie dort sofort prüfen lassen , sollte sie eingeschickt werden müssen wirst du von einem seriösen Händler jederzeit Ersatz für die zeit bekommen.



Sascha
 
sie läuft ja jezt ohne Bögen, aber es ändert sich nix...
Der Händler schickt die Pumpe ja ein aber ich bekomme kein erstz, er sagt sogar frecherweise ich soll mir die RDII auf reserve kaufen..........

Ich werde das ganze jezt meiner Anwältin übergeben, werde mich nicht mehr mit so einem unseriösen Koidiscounter herumärgern....

was mir noch aufgefallen ist das man in der UVC Luftblasen sieht,ist das unnormal?????
 
hy christian,

sorry daß ich mich an dieser stelle nochmal einmische.

aber von anwalt reden ohne fakten zu haben ist ganz einfach nonsens - denn ohne fakten kostet ein RA nur geld ohne sonst etwas zu bewirken.


eine aussage solange die pumpe in diesem system hängt ist schlichtweg unmöglich.

-- wenn in der uv blasen sichtbar sind ist ganz einfach am saugweg was faul !
-- wenn eine uv für 22m³ durchfluß angegeben ist, sagt dies noch lange nicht aus wieviel m/ws sie dabei verbrät ?
-- die hier angedeuteden probleme der red devil pumpen einer gewissen serie aüßern sich seltenst in leistungsmangel, sondern primär in totalkollaps.
-- da ja, wenn ich richtig gelesen habe ein profi dieses system angeschlossen hat (würde ich nach den bildern eher als halbprofi sehen) würde ich zuerst diesen an die anlage zitieren.

ich bin der meinung man sucht hier ohne vernünftiges system an der falschen adresse.

wie an anderer stelle bereits geschrieben - pumpe raus - testaufbau und fakten schaffen ........ oder eben ra glücklich machen, der beauftragt dann zuerst einen sachverständigen ....... zahlen tut dann der unterlegene :D
 
Also nochmal:

Das UVC gehört nicht in die Hauptleitung ! :frech:
Wenn das Dein Teichbauer gesagt hat, hat er keine Ahnung. :evil:
Du nimmst Dir unnüzt den Flow weck.

Die Pumpe überprüfen sollte ein Klacks sein. Dann weiß man auch schon näheres.
( Kannst auch alleine machen. Schlauch vom Bead ab. Schlauchende in ne Regentonne Zum Beispiel halten, und mit ner Stoppuhr dann auslietern.
Ist zwar ungenau, aber für den Zweck voll ausreichend. ) dann hast Du darüber schon mal Gewissheit.

Die Pumpe soll nicht 22 m³ bringen, sondern Du mußt die Förderhöhe beachten. Also, wenn Powerbead 1m hoch ist, dann soll die Pumpe laut Kennlinie 20 m³ bringen.
Dann vermute ich mal, daß sie real dann mit den Wiederständen noch so ca. 15 000 l bringen müßte. Natürlich bei voll Speed.

Da Du den Powerbead nicht Frontverrohren kannst, um die Wiederstände des 6-Wegekopfventils zu umgehen, ist jede weitere Flowbremse kontraproduktiv. Und dazu gehört auch das UVC.

Luft im UVC zeigt Dir an, daß die Pumpe Luft ansaugt. Wo soll sie sonst herkommen.
Deshalb ja auch der Innenrohrumbau im Sieve.
Die Neuen Sieve haben es jetzt Serienmäßig.

Mit der großen Verrohrung bis zum Bead ? Grund: Damit Du die Rohrreibungsverluste so klein wie möglich hälst.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Sorry aber das wir einen Ra einschalten hängt jezt nicht damit zusammen das nur 6oool wasser durch den Bead gehen, sondern Damit das die Pumpe einen höllen Lärm macht ( da ist jede Billige Ebaypumpe leiser) und wenn ich die Pumpe ausschalte um den Bead zu spülen das ich jedesmal eine halbe Stunde rummachen muß weil sie nicht mehr anläuft..........oder beim anlaufen hängen bleibt.
Und der Fehler und das laute Geräusch ist schon von Anfang an..........

Und Ich möchte deshalb das die Pumpe getauscht wird.......
Und als Verbraucher habe ich auch das RECHT darauf wenn ich ein Artikel Neu erwerbe das er einwandfrei funktioniert......
Und sollte das nicht der Fall sein kann man bei einer so teuren Pumpe auch erwarten das man sie Tauscht!!!!!

Aber Leider geht es den Teichtechnikhändlern nur ums Kohle machen ob der Kunde zufrieden ist ist denen scheiß Egal..........
Oder OB die Kois draufgehen weil sie nicht fähig sind eine Pumpe zu tauschen und alles einschicken müssen.
Wäre ja OK wenn die Firma nicht über ein halbes Jahr bräuchte bis man das Teil wieder bekommt.....!!!!
Und zum UVC es muß in die Hauptleitung auser man möchte sich zwei UVC einbauen, da das Wasser im Bypass ja ohne UVC in den Teich fließt und was ist dann mit der anderen Hälfte?????????
Und Ich weis nicht was an der Verohrung schlecht vom Teichbauer gemacht sein sollte?????
Ich habe aber schon erwähnt das es aus Platzgründen nicht anders möglich war und deshalb die Bögen in der Ansaugleitung verbaut wurden..........

Und da die Pumpe auch wenn der Schlauch vom Bead abgeschraubt ist nicht mehr als 12m³ bringt kann es ja nur an der Pumpe liegen, denn sonst müsste sie da ja die 22m³ bringen............
Bei meinem Vorgänger von dem ich den Bead habe läuft er auch mit 17m³ Pumpe und UVC und hat mehr Flow wie ich mit der großen Pumpe...


Und da sie auch nicht mehr fördert wenn sie mit gerademRohr am Sive angebaut ist denke ich ist da auch mit umbauten an den Rohren nichts zu ändern ist.

Gruß
Christian
 
Hallo !


Ich bezog mich mit dem Umbau der Verrohrung auf Reduzierung der Wiederstände.
Glaub es ,die UVC ist sehr ungünstig verbaut. Ich sage ja nicht, daß es so nicht funktioniert. Aber mit UVC im Beipaß wäre es besser und auch sinnvoller. In der Hauptleitung hat die wirklich nix verloren.

Und Bögen in der Ansaugleitung ebenso nicht. Der Hersteller schreibt nun mal eine bestimmte Installation vor. Das ist nun mal so. ist aber bei Dir doch auch voll realisierbar. Auf Deinen Bildern war doch genug Platz.

Ob die Pumpe nun ein Ding weg hat , ist natürlich ne andere Sache.
Ich würde sie auch wechseln, bei den beschriebenem Verhalten der Pumpe. In dem Punkt kann ich Dich gut verstehen.
Aber gehe nicht von den 22 m³ aus. Das ist nur ein Idealwert, der leider nicht zutreffen wird. Es ist offt genug bewiesen worden, daß die Werte um Einiges abweichen. Ist leider so.

Aber vielleicht solltest Du mal über ne Wandlung des Gerätes zu einer anderen Modellklasse nachdenken.
Ich dachte an Modell 340 . Mußt natürlich die Differenz noch berücksichtigen. Vom Strom-Leistungsverhalten wäre es ne Alternative.
Denn mit den 240-iger Modellen sind die meisten nicht zufrieden. Und das dann auf Dauer. Wäre nichts für mich. Denn die Querelen um diesen Pumpentyp sind ja jetzt schon in vollem Gange. Was ist dann erst nach paar Jahren ?
Naja, war nur sone Idee als Denkanstoß.

Viele Grüße Karlchen :P
 
OK, ich will ja lernfähig sein,da ich im moment sowiso noch ein Pflanzfilter baue und da zulauf vom Filter brauche werde ich nach dem Bead vor der UVC ein Bypass legen der dann zum Pflanzfilter geht.
Aber was ist dann mit dem Wasser was an der UVC vorbeiläuft???????
Muß ich dann eine 2. UVC verbauen??????
Oder reicht es wenn nur noch ein teil über´s UVC läuft.......

Die Pumpe muß auf jedenfall getauscht werden da die Lautstärke und die Anlaufschwirigkeiten bei jeder Filterreinigung wirklich nervend sind......
Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du das die Bögen im Ansaugrohr und die UVC zusammen die Leistung mindern??????

Aber eine >Frage habe ich noch...
Wenn ich vom Bead 2 Rohre bedienen muß reicht da der Druck nochaus..........der von der Pumpe kommt?????

Gruß
Christian
 
Hallo Chris !

Nein keine 2 UVC. Die eine reicht. Was nicht gleich beim ersten Ritt erreicht wird, geht in der nächsten Runde durch die UVC.

Ich würde es so machen.

Pumpe- unmittelbar hinter der Pumpe ( nach der Verschraubung ) ein T_stck. mit 45° Abzweig. Die Hauptflußrichtung ( gerader Teil ) mit dem Powerbead verbinden- die Abzweigrichtung mit Kugelhahn oder Schieber versehen und dann UVC in diese Leitung rein-und diese Leitung am Filter vorbei in den Teich zurück.

Also die Pumpe -Bead ist eine Filterlinie
Und
die Pumpe UVC die andere. ( halt als Beipaß )

Das wäre ne Konstellation die Punkte bringt. Achso Leitung bis bzw. einschließlich T-Stck in 75mm - danach dann eben 63mm wenn nicht anders geht.


Grüße Karlchen :P
 
Entschuldigung ! Hatte noch was vergessen.

Zu Deiner Frage ob die Pumpe das schafft.
Ja, auch das 240-iger Modell sollte es schaffen.

Aber da ich nicht so viel von der 240-ger halte, sprach ich ja auch schon die Alternative 340 an.

Der Grund : Ich nehme immer lieber eine Dimension höher, da dann noch Reserven sind. Aber bei dieser Generation Pumpen kommt ein gantz entscheidender Faktor dazu.

Die Devel 2 Tita. sind ja 3-D voll regelbar. Und da die Leistungskurve der 340-er besser passt hinsichtlich Flow und Stromaufnahme, fährt man damit im Endefeckt günstiger. Durch Ihre Leistungskurve kann man die Drehzahl weiter absenken bei besserem Flow als bei den Modellen 170 und 240.
Die Differenz des Kaufpreises muß man natürlich auch berücksichtigen, aber bei dem Preis sollte der Unterschied nicht so stark ins Gewicht fallen.

Zweiter nun noch dazu kommender Grund, ist ja, daß die 240 und 1500 Modelle ja nicht mehr von Royal gwartet , repariert oder sonst was werden sollen. Wie soll das dann in ein paar Jahren aussehen, wenn dadrann dann mal was ist ?
Spätestens dann lohnte sich der Modellwechsel.

Also ich verbaue nur 340- Modell. Und von dem Rest lasse ich liber die Finger. Das ist mir sonnst zu unsicher. Aber das ist ja ne gans andere Sache, und hat mit der Verohrung von Dir ja auch nix zu tun. :D

Grüße Karlchen :P
 
OK, aber in dem Fall Pumpe ich ja auch viel Wasser am Bead vorbei das nicht Biologisch sondern nur durch das Sieve mechanisch gereinigt wird, macht das nichts?????????
 
Nö ! :lol:

Mal im Ernst. Nein macht garnichts. Ist in der nächsten Durchlaufrunde dann dranne.
Und mit dem Schieber oder Kugelhahn ( ich bevorzuge Kugelhähne ) kannst Du den Flow im UVC-Beipaßß super steuern.

Klappt 100%ig. :wink:


Viele Grüße Karlchen :P

PS.: Deswegen war ich so irretiert, denn das hätte Dein Teichbauer Dir wenigstens sagen sollen. Aber egal. Jetzt is es gesagt. :lol:
 
OK, danke für die aufklärung, dann hoffe ich nur das nach umbau der Leitung und erneuerung der Pumpe alles funktioniert.
Werde von einem Bekannten mal ne 17m³ reinschrauben und sehen ob es funzt.
Vieleicht leiht er mir sie ja auch so lange bis das mit der Reddevil geklärt ist.........
Werde wenn ich die Rücknahme durch bekomme auf eine andere Pumpe umstellen.
Zur Reddevil fehlt mir das vertrauen....... :(
Chris
 
Mit dem Vertrauensverlust, kann ich gut nachvollziehen.
Aber bitte nicht alle Modelle über einen Kamm scheeren.

Nur die Modelle 240 und 1500 sind die Problemkinder.
Die anderen sind wirklich gut.

Leider konnte man ja nicht ahnen, daß da auch noch 2 verschiedene Hersteller hinter stecken.

Ich hoffe ,daß Du ohne viel Ärger die Pumpenfrage klären kannst.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben