Hilfe Bei Beadfilter mit Reddevil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eben mal beim Beadfilter das 6wegeventil auf Zirkulieren gestellt, und da habe ich einen höheren Durchfluss gehabttUnd sogar der Skimmer hat wieder gezogen.......
Habe dann eine markierung an der stelle gemacht wo der Schieber im sieve sich eingependelt hat.
Als ich dann wieder auf Filtern umgestellt habe ist die Kammer unter dem Sieve wieder bis da voll wasser gelaufen wo das sieb anfängt und der Zug war auf dem Skimmer weniger undder schieber im sieve ist wieder höher gegangen........
Heisst das ich das Problem doch am Bead suchen muß????
 
Das Du Druckunterschiede hast ist klar, da bei zirkulieren der Gegendruck kleiner ist.
Aber von der Ferne kann man das nicht einschätzen. ( bezogen auf uns andere User )

Um da Fehler auszuschließen, würde ich vorsichtshalber den Bead noch mals Innen überprüfen. Kann nicht schaden.


Grüße Karlchen :P
 
Werde Ihn morgen nochmal aufmachen und nachschauen, und wie gesagt die Rohre umbauen, und den Bypass an dem UVC vorbei.
Dann habe ich vielleicht auch schon mehr Flow auf der Anlage........
Nur wie gesagt im moment ist der so gering das der Skimmer nicht genug zieht und der Dreck sich in den Rohren absezt...
Wenn ich aber am Sieve den Schieber weiter runter drücke zieht der Skimmer ordentlich und der schmutz kommt auch im Sieve an...
Denke das es aber so im moment zu wenig Flow ist.......
 
Danke Armin

endlich mal eine Webadresse von estrad wo funktioniert.
werde am Montag gleich mal anrufen.......
Aber ich wusste garnet das Sprick da mit drinnen ist............

gruß
Chris
 
Hy,

wie tief da dringesteckt wird, weiss ich nicht. :roll:

Das mit den HPs ist wohl eher eine cleverer Marketingschachzug vom Onkel gewesen, der sich jetzt als Bumerang rausstellt.

Gruß Armin
 
Hallo ,

wir haben am Samstag die Zuführung zur Pumpe und nach dem Bead miz einem 45° T-stück eine 2. leitung am der UVC vorbei zum Teich gebaut, aber der durchfluss hat sich nicht erheblich verbessert.

Was kann jezt noch in frage kommen?????
Auch der einbau der Izumi 10000 hat keine veränderung gebracht??????
ist der Fehler vileicht doch am Bead??????
Kann aber an dem nix feststellen , vielleicht defekt am 6wege ventil????
kann so was kaputt gehen...??????
bin so langsam wirklich ratlos...
 
Wenn du den beadfilter öffnest und das Wegeventil umdrehst
läßst sich das 50mm Rohr mit leicht drehender Bewegung rausziehen .

Wenn du unten dann in das ventil schaust kannst du innen den
die große Feder sehen und auch wohin die Durchflußöffnung zeigt.

jetzt kannst du mal alle Stellungen durchschauen udn prüfen ob
alles so ist wie es sein sollte.

Das gleiche kannst du noch am Ein - Ausgang machen einfach die 1,5 Zoll
Verschraubungen entfernen dann kannst du reinschauen und prüfen ob die Stellungen des ventil passen.

Sascha
 
Also heute morgen den Bead auseinandergebaut und 6wegeventil überprüft, aber auch nix gefunden........
Vieleicht doch zu viel Beads drinn???
Kann ich mir aber auch nicht vorstellen....
Wenn ich nicht wüsste das andere Leute ihnauch mit einer Aquamax oder ähnlichem betreiben, würde ich sagen er braucht eine Druckpumpe.

Ich wäre ja schon froh wennich wenigstens 15,³ durchbringen würde, dann wäre das Teichwasser ale 1 1/2h durch den Filter, aber bei 6m³ sind es 4h, und das sit zu lange auserdem ist der Flow zu schwach.............

Weis jemand wer die Powerbead in Deutschland vertreibt oder Herstellt????
Vieleicht könnten die einem ja auskunft geben......

Gruß
Christian
 
Für die Reddevil bekomme ich die Woche ein neues Flügelrad für die Pumpe, mal schauen ob es was nüzt das sie leiser wird.........
Aber ob es an der Pumpleistung was ändert bezweifele ich.......
Ist ja schon laut das teil, nicht auszudenken wenn die drausen am Teich stehen würde,

Wie ist es eigentlich ich komme mit 63er rohr am 6wegeventil an und dort veringert sich der Durchfluss enorm, geht da nicht viel Leistung verloren.........??????????????
Und am ausgang ist es ja die gleiche situation nur umgekehrt...
 
Das "Problem " mit dem Ein - Ausgang haben alle Powerbeadbesitzer
daher kann es daran nicht liegen , kein echtes Problem ist es sowieso nicht.

Sascha
 
Also wenn ich direkt nach der UVC die 6m³ /h habe und da schon nicht mehr ankommt, muß doch der Leistungsverlust zwischen USII/Pumpe und UVC liegen oder?????
weil sonst müsste ich an der stelle ja schon mehr m³ wasser /h raus bekommen......
Demnach dürfte die Fehlersuche nach der UVC nicht viel bringen????
Ansaugen tut die Pumpe am ausgang vom US schon ganz schön heftig, und ohne Bead kommt da auch ordentlich Druck raus, demnach denke ich muß der Fehler Bead oder UVC sein.......
Deshalb denke ich würde es im moment auch keine verbesserung bringen den Rücklauf zu teilen weil ich dann die 6m³ aufteile aber auch nicht mehr wasser herausbekomme...
Und die 6m³ die aus dem Bead kommen gehen ja locker durch die UVC....
 
Hallo !

Wo der Fehler nun beim Bead liegt, kann ich vobn hier nicht sagen.

Ich vermute, das da mehreres zusammen kommt.

Aber , ich hatte doch geschrieben:

Das die UVC im Beipass muß, aber nicht hinter dem Filter.
Der Filter bremmst den Flow schon genug, und nun knallst Du dem durch die UVC noch einen vorm Latz. Dat ist nicht gut.

:!: US- Pumpe- Leitung teilen- 1. Leitung zum Bead und dann in Teich und
- 2. Leitung durch UVC und dann in den Teich. :!:

Deine Pumpe bringt genug Leistung beide Stränge mit Wasser zu beschicken.

Dadurch entfällt aber nicht die Suche am Bead und der Umbau der Devel.

Kleiner Tip. Schau mal ob Beads sich in die Schlitze der Filterkerzen gedrückt haben, und den Flow dadurch so drastisch senken.


Grüße Karlchen :P
 
Oben