Hilfe Bei Beadfilter mit Reddevil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Keine Garantie kann ich dir dafür nicht geben wäre auch etwas viel verlangt , aber eines steht mal fest ungünstiger wie du es getan hast kann man keine Red Devil anschließen.

Sascha
 
Angeschlossen hat es der Teichbauer........ :(
Aber ein Versuch ist es wert.
Ich weis sonst nicht mehr an was es liegen kann........
Bei dem Ich den Filter gekauft habe ist es vorher auch mit einer Reddevil17m³ gelaufen und sogar am Sieve ein 50er Rohr zur Pumpe.......
 
Chris1106 schrieb:
würde es reichen die Pumpe direkt vorne an das Sieve zu setzen????
Weil die Durchführung im Sieve hat 63 und wenn ich die Größer mache müsste ich das vorhandene Loch aufbohren.......

Hy,

so würde ich es machen und dann mit dem flexiblen Schlauch weiterfahren, dann hast du noch Platz eingespart.

Es ist jedoch bei Sieven auch möglich, dass die Pumpen Luft ziehen durch das runterplätschernde Wasser unter dem Spaltsieb. Mach mal das Sieb raus und schau mal nach ob da Luftblasen am Ansaugstutzen entstehen.

Gruß Armin
 
Das mit dem Luft ziehen, habe ich auch schon nachgeschaut, aber das ist nicht der Fall, das Wasser steht in der Kammer vom Sieve direkt bis an das Sieb.....
Was mir aber vorhin mal aufgefallen ist das es im Rohr über der Pumpe so anhört als ob da Luft mit drinn ist.
Kann aber auch das Fließgeräusch vom Wasser sein.......
Ich werde es mal morgen versuchen die Reddevil direkt an das Sieve anzuschließen.....

Mein nächster Filter ist kein Beadfilter mehr
1. Kann man in einem normalen Filter mit Biomedien belüften, und braucht das nicht im Teich zu machen,
2.kann man mit voller Pumpenleistung und sparsameren Pumpen direkt in den Teich............viel einfacher
3.man sieht was im Filter abgeht und ob er verschmuzt ist
Und hat eine höhere Filterleistung..........
 
Hi,

in der Bedienungsanleitung zur RDII 240, die man im Internet erhält, ist explizit ausgeführt, dass dein Aufbau mit der Ansaugung über Bögen falsch ist. Die Pumpe braucht mind. 50cm gerade Strecke für die Ansaugung.

Ich habe selbst die 240er zum Einbau da stehen. Sie kommt an mein USII. Dazu werde ich seitlich eine 75er-Durchführung montieren und daran die 240er anschliessen.
 
Chris1106 schrieb:
Das mit dem Luft ziehen, habe ich auch schon nachgeschaut, aber das ist nicht der Fall, das Wasser steht in der Kammer vom Sieve direkt bis an das Sieb.....
Was mir aber vorhin mal aufgefallen ist das es im Rohr über der Pumpe so anhört als ob da Luft mit drinn ist.
Kann aber auch das Fließgeräusch vom Wasser sein.......
Ich werde es mal morgen versuchen die Reddevil direkt an das Sieve anzuschließen.....

Mein nächster Filter ist kein Beadfilter mehr
1. Kann man in einem normalen Filter mit Biomedien belüften, und braucht das nicht im Teich zu machen,
2.kann man mit voller Pumpenleistung und sparsameren Pumpen direkt in den Teich............viel einfacher
3.man sieht was im Filter abgeht und ob er verschmuzt ist
Und hat eine höhere Filterleistung..........






Beadfilter sind gute Filtersysteme, nur weil was mit der Pumpe nicht passt
den Beadfilter zu verteufel ist wohl etwas sehr weit über das Ziel hinaus geschossen.

Was kann z.b. ein Diesel dafür wenn er nicht fährt weil der Fahrer Benzin getankt hat. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

Punkt 1-3 ist vollkommener Quatsch.!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sascha, der sich an deiner Stelle lieber mal mit deinem Techniker
der das angeschloßen hat unterhalten würde. :wink:
 
ich sage ja nicht das es schlechte Filter sind, im gegenteil ich bin von der Filterleistung und der einfachen reinigung der Beadfilter überzeugt, aber ich finde Vlies und trommelfilter mit Biokammer einfach besser und ergieber was die Leistung angeht..........
Und man kann mit sparsamen rohrpumpen arbeiten und in einer Stunde den Ganzen Teich umwälzen bei viel weniger Stromverbrauch........
Und ich finde im Filter belüften auf jedenfall besser als im Teich....
Da hat man nur die Waaserbewegungen und es ist nicht so effektiv
 
Hy,

was bitte soll denn an Punkt 1-3 Quatsch sein ? :roll:

Gescheiter Vorfilter, Helix bewegt, Rohrpumpe fertig... das ist der Goldstandard. :wink:

Gruß Armin
 
Aus Platzgründen habe ich 2 60° Winkel vom USII zur Pumpe und habe keine Probleme. Vielleicht liegt es Ansauggeräusch. Wenn Du Luft in der Verrohrung vom USII zur Pumpe hast, dann hast Du sehr hohen Leistungsverlust.
 
So, nun muß ich auch mal.

Warum die Pumpe nicht dierekt an der 2"-Verschraubung des Sieves angeschlossen wurde , entzieht sich meiner Kenntnis.

Pumpe dierekt am Ursprünglichen Anschluß am Sieve anbauen.

:!: Saugrohr der Pumpe ( 63 oder 75 ) an Anschlußinnenseite im Sieve anbauen. Sodas die Pumpe unterhalb des Schwimmers das Wasser ansaugt. Dadurch keine Luftansaugung und verhinderung von Kavitation.

Pumpenausgang mit 75 Rohr verrohren. T-Stück und Schieber für UVC im Beipass nicht vergessen. Den Hauptflußrohr mit 75 zum Wegeventilkopf. erst dort reduzieren. Vom Kopf zum teich wieder Rohr 75.

Und schon funktioniert es auch.
Aber das hatten ja auch schon einige erwänt.


! Pumpe seitlich am Sieve ansaugen lassen, ist großer Mist ! :!:
Immer am orginalen Ende !


Viele Grüße Karlchen :P
 
Die Pumpe wurde wie schon beschrieben aus Platzmangel nicht direkt vorne an das Sieve angebaut...

Die Pumpe umbauen und die verlängerung in dem USII wäre ja machbar
aber zum Teich liegen 63er Rohr und die kann ich im nachhinein nicht mehr ändern
Aber warum 63er Rohr zum Bead, beim Vorgänger war auch nur eine 63er Verrohrung und der hatte eine schwächere Pumpe und es ging....??

UVC wurde extra eines verbaut was 22m³durchfluss hat, deshalb ist ein Bypass nicht nötig zu mal es auch 63er anschlüsse hat.......

Ich mache mir ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung das es besser wird wenn die Pumpe vor dem USII hängt, aber weil eigentlich ist es egal weil sie bekommt das wasser aus dem USII egal ob gerades Rohr oder mit bogen...........Wasser läuft ja von selbst zu Pumpe...
Aber wir werden ja sehen ob sich nach dem Umbau etwas ändert.......

Ich denke einfach das die Reddevil 240 eine sehr schlechte Pumpe ist......wie auch in anderen Foren schon berichtet
gibt es ja viele Probleme damit, und erfüllt sie nicht die Qualität einer Reddevil.
Auch ist sie die lauteste Teichpumpe die ich kenne..........
 
So Pumpe läuft jezt versuchsweise direkt an dem USII ohne die 90° Bögen, aber mehr wie 6000l gehen nicht durch, demnach macht es kein unterschied ob die Pumpe einen weiteren ansaugweg hat oder nicht.
Habe auch noch mal mit dem Teichbauer gesprochen der alles angeschlossen hat, und der sagt das man für das UVC kein Bypass braucht......
Die Pumpe kann ich aber auch nicht einschicken, weil ich die Anlage dann nicht weiterlaufen lassen kann.
Hat ja keiner eine Reddevil als Reserve im Schrank liegen die mal eben 1000€ kostet........
Ich denke ich werde zur unterstützung erst mal wieder mein Oase system mit an den Teich stellen da ich mit 6000l/h keine 25m³ filtern kann so lange bis wir eine lösung gefunden haben.......
 
Oben