Hilfe Fischotter am Koiteich

Abgestimmt habe ich mein Vorgehen damals sogar mit dem Zoo in Rostock (haben viele E-Zäune an Gehegen verbaut) und einer Forschungsgruppe von der UNI-Hannover, die zusammen mit vielen Fischzüchtern und Teichwirten hier im Norden nach Lösungsstrategien gesucht haben, um Otterschäden möglichst zu minimieren und die Otter selbst aber zu erhalten.

Damals wurde mir auch versichert, dass das Einfangen und Umsetzen kaum etwas bringt, da die Tierchen in einer Nacht problemlos 4 - 6 km wandern, wenn es irgendwo eine attraktive Nahrungsquelle für sie und ihre Nachkommen gibt.

Bei uns im Dorf ist ein Otterweibchen mit 2 Jungen von Teich zu Teich gewandert und hat diese nacheinander leer gemacht.

Außer Kiemendeckel und Schwanzreste hat sie bei mir aber nicht viel übrig gelassen.
 
das deckt sich genau mit dem was mir der Jäger sagte, die haben ein Revier bis zu 20 Quadrat Kilometer. Und der weis jede Pfütze in seinem Revier.

Irgendwo hört der Naturschutz auf wenn sie schon in die Ortschaften gehen. Die haben ja keinen natürlichen Fein. :twisted:

Und bei uns sind die Biester noch gechipt. :roll:
 
ganz sicher ein Otter, ich bin selber seit 30 Jahren Angler und auch der Jäger hat das bestätigt.

Er wurde gestört von meinem Vater um 6,15 Uhr morgens, deshalb hat er nur 4 erwischt. Aber das hat schon gereicht.
 
okay

Ich hatte damals extra eine Kamera angeschafft zur "Beweissicherung" :lol:



übriges ... tolles und sehr hübsches Grundstück, was du da hast :thumleft:
 
ich bin jetzt am überlegen ob ich nicht doch noch versuche gleich eine Stromanlage an der Teichkante zu bauen. Sonst habe ich ja 2x die Kosten.
Aber es wird mit der Zeit eng, da ja die Wassertemperaturen fallen und ich die Fische dann nicht mehr umsetzen kann.

:!:
 
Sehr ärgerlich,ich hoffe Du hast dauerhaften Erfolg mit der elektrischen Abwehr.Schade dass man eine so schöne Teichanlage mit einem Zaun sichern muss.Die von Dir gewählte Anlage dürfte aber ausreichen den Otter in die Schranken zu verweisen. Viel Erfolg!!

Gruß
Hans-Martin
 
Danke Hans-Martin,

ich hoffe es auch. Es tut schon weh wenn man Koi verliert die man 12 Jahre hat und von klein auf wie Kinder sind. Und dann kommt so ein Vieh. :evil: :evil:
 
Ekki, im Winter wäre es sicher leichter aber mein Teich ist im Winter zugefroren und da möchte ich die Fische nicht stören.
Ich werde noch diese Woche anfangen mir Eisenstreben zu schweißen wo ich dann Isolatoren anbringen kann. Die an der Teichkante dann mit Stromlitzen umzäunt sind.

Aber da ich es dauerhaft anbringen muß, will ich noch alles Verzinken lassen, so das dann hoffentlich Ruhe ist. :cry:
 
Erstmal mein herzlichstes Beileid! Das ist echt hart!

So ein Zaun dauerhaft direkt Am Teich ist aber nicht unbedingt dekorativ. Ich weiß nicht, wie groß dein Grundstück ist. Vielleicht kannst du ja diesen Zaun sichern.
 
Hallo,

leider kann ich die Grundstücksgrenze nicht mit Strom sichern das ist viel zu groß und ich habe rundum Hecken, da würde ein Stromzaun nicht funktionieren.

Ich werde es jetzt so machen wie Ekki, direkt an der Teichkante Stromlitzen ziehen so das der Otter nicht mehr in den Teich kann und wenn er wirklich rüber springt, dann kommt er nicht mehr raus. :twisted:

Ich hoffe das ich damit die richtige Lösung habe, ich habe keine Lust noch mehr Lieblinge zu verlieren. :cry:


Gruß
Markus
 
Oben