Mikrobiologie
Business Mitglied 
Die ganze Situation ist aus der Ferne schon schwer zu erklären. Wären pathogene Keime, Wasserwerte oder Gift dafür verantwortlich sollten eigentlich die Sterlet als erstes Probleme bekommen. Ciliaten als Parasiten dürften wegen der längeren Einwirkung der erhöhten Salzkonzentration ebenfalls kaum eine Rolle mehr spielen. KHV und CEV laut Tauros negativ. Wobei ich bei der Probenahme empfehle von 2 Koi eine Biopsie zu machen. Nicht immer sind alle Koi im Bestand infiziert.ja die fressen und schwimmen gewohnt umher. Es betrifft ausschließlich die Koi.
Bleiben eigentlich nur noch Kiemen- und Hautwürmer als mögliche Option.
Ich denke mal, ohne eine fachliche Betreuung vor Ort wird das Rätsel kaum zu lösen sein.
Wobei die Erklärung möglicherweise einfacher ist als man denkt.
Zuletzt bearbeitet: