Hilfe!!! Mein kompletter Bestand ist krank!

Hat auch drei Pumpen mit Angabe 10 mg im Wasser blubbern. Ob das bei aktueller WT ( die ich zwar nicht kenne ) sein muss, wäre deutlich über 100 % .

Die messe ich auch öfter ,obwohl ich nicht viel blubbere . Bei der beschriebenenen " Schnappatmung " würde ich sicher ebenso agieren . Die ganze Plätscherei könnte m. M.n. auch kontraproduktiv sein . Da muss Ruhe und Stabilität in den Teich . In diesem Fall erscheint mir aber das Schadbild deutlich kontroverser , 30 qm Angabe und der Teich erscheint mir !! nur zu einem gewissen Prozentsatz mit Wasser gefüllt .

Hab ich jetzt Salz auf .. Was .. Wieviel .. ?? behandelt ?
War es zuviel , war es Genügend , kipp ich belastetes Regenwasser hinzu ???? , Viele Fragen deren Antworten echt viel zur Hilfe beitragen könnten .
 
Ich hatte Wasser auf kubik abgelassen, weil ich das Salz entfernen wollte (auf Anraten). Derzeit wird von 10/11 Kubik auf 25 kubik (2 Kubik täglich) aufgefüllt. Deshalb sieh manso wenig Wasser. Die Plätscherei habe ich inzwischen abgemildert. Salz war zwei Wochen drin bei 0,6-0,7%.Jetzt noch bei 0,2%. Es wird aktuell nur mit Leitungswasser aufgefüllt.
 
Ich hatte Wasser auf kubik abgelassen, weil ich das Salz entfernen wollte (auf Anraten). Derzeit wird von 10/11 Kubik auf 25 kubik (2 Kubik täglich) aufgefüllt. Deshalb sieh manso wenig Wasser. Die Plätscherei habe ich inzwischen abgemildert. Salz war zwei Wochen drin bei 0,6-0,7%.Jetzt noch bei 0,2%. Es wird aktuell nur mit Leitungswasser aufgefüllt.

Dein Engagement in allen Ehren , aber .. wie zum Deibel kommst du darauf über die Hälfte deines Wasser zu entfernen um das Salz zu dezimieren ?
Solch Wassertausch / entnahme sollte immer schonend geschehen , in kleinen Schritten , um die Koi nicht übermässig zu stressen .
 
Beim belüften geht's eigentlich weniger um größt mögliche Mengen einzublasen, aber ok anderes Thema.

Derzeit wird von 10/11 Kubik auf 25 kubik (2 Kubik täglich) aufgefüllt.

Die nächsten Tage solls wärmer werden. Bitte WT/02 im Auge behalten. Weniger Wasser heizt sich schneller auf. (Sauerstoff Löslichkeit vermindert sich).
O2 Messung vor Sonnenaufgang machen.
Fällt bei mir z.b. bei WT 20.6 um 1,3 mg.
Möglichen O2 Mangel kannste gerade nicht brauchen.
 
Wie zuverlässig ist die Salzgehaltmessung? Vielleicht war es doch ein bisschen mehr und damit zuviel für die Koi. Das würde auch erklären, warum die Störe unbeeindruckt vom Geschehen sind. :rolleyes:
 
Das es bei den Kois immer wieder ein auf und ab gibt liegt daran das Salz allein nicht zur Parasitenbekämpfung geeignet ist.Ebenso vergessen viele dass diese Parasiten verschiedene Entwicklungstadien besitzen. Geh mit dem Salz runter,nimm Medifin und behandle am besten 2 mal.Nach jeder Behandlung Teilwasserwechsel und über Kohle filtern.Sauerstoff nicht vergessen und bitte das Füttern in der Zeit einstellen.
 
Das es bei den Kois immer wieder ein auf und ab gibt liegt daran das Salz allein nicht zur Parasitenbekämpfung geeignet ist.Ebenso vergessen viele dass diese Parasiten verschiedene Entwicklungstadien besitzen. Geh mit dem Salz runter,nimm Medifin und behandle am besten 2 mal.Nach jeder Behandlung Teilwasserwechsel und über Kohle filtern.Sauerstoff nicht vergessen und bitte das Füttern in der Zeit einstellen.
Und genau dieses Vorgehen bringt in vielen Teichen die Fische um.
Ich verstehe, dass es kaum zu schaffen ist, 11 Seiten aufmerksam zu lesen. Aber ohne dies sollte man keine Behandlungsempfehlung geben. Einfach nichts schreiben ist dann besser.
 
Und genau dieses Vorgehen bringt in vielen Teichen die Fische um.
Ich verstehe, dass es kaum zu schaffen ist, 11 Seiten aufmerksam zu lesen. Aber ohne dies sollte man keine Behandlungsempfehlung geben. Einfach nichts schreiben ist dann besser.
Ich habe alles sehr genau gelesen.Hier wird seit 14 Tagen Zeit verschwendet.Er hat bereits Verluste zu bezeichnen.Salz tötet keine Parasiten!Malachitgrün ist jetzt das Mittel der Wahl.
 
Update 12.08.25 den Fischen geht's derzeit noch nicht besser. Abstrich gemacht. Kein Ichthyo mehr, kaum nennenswerte Parasiten, Kiemen stark belegt, deshalb bekommen sie schlecht Luft.
Weitere Wasserwechsel um das Salz langsam aus dem System zu entfernen. Erster Todesfall. Eigentlich noch fitter Fisch klappt innerhalb weniger Minuten zur Seite und ist tot. Foto/Video folgen.
Keine Mittel gegen einzellige Parasiten erforderlich.
 
Weil die Parasiten durch das Salz abgestossen werden aber nicht getötet.Die sind immer noch im Teich vorhanden und befallen die Koi erneut.Der Abstrich war vor 4 Tagen.Langer Zeitraum.Nochmal Salz tötet keine Parasiten.
 

Anhänge

  • weisspünktchenkrankheit-grafik.jpg
    weisspünktchenkrankheit-grafik.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 16
Weil die Parasiten durch das Salz abgestossen werden aber nicht getötet.Die sind immer noch im Teich vorhanden und befallen die Koi erneut.Der Abstrich war vor 4 Tagen.Langer Zeitraum.Nochmal Salz tötet keine Parasiten.
Ichthyo und Costia bekommt man nie ganz aus dem Teich. Beim Ichtyho können wir ausschließlich die Schwärmer töten und das kann auch immer noch mit Salz funktionieren. Es dauert deutlich länger als mit einem Medikament und ist nicht immer erfolgreich. Bei dieser Salzdosierung, die hier angewandt wurde, hat es aber funktioniert. Es wurden kein Schwärmer mehr nachgewiesen. Der Parasit selber zieht sich in einer Zyste im Teich zurück und ist nicht mit Medikamenten beizukommen. Ein bisschen wie die Eier vom Kiemenwurm oder wenn der Vergleich besser funktioniert, die Eier der Läuse. Das gleiche gilt für den Costia. Auch dieser überlebt viele Jahre in einer art Zyste im Teich, bis er sich dann wieder bemerkbar macht. Hier kann also zehnmal Medikament rein gekippt werden, ohne dass der Parasit endgültig bekämpft ist. Das schadet nur den Fischen.
Wenn beim Abstrich keine Schwärmer mehr nachgewiesen wurden, dann ist diese Episode also zunächst abgeschlossen, bis der Parasit beschließt, wieder neue Schwärmer zu produzieren. Das Bild ist ja schon schön und gut, wichtig wäre aber zu verstehen, was in welchem Stadion bekämpft werden kann.

Ein Nachteil von Salzbehandlung bei Ichtyho ist folgendes: das bekämpfen durch Salz dauert meist länger als mit einem Medikament, wodurch die Schwärmer mehr Zeit haben, das Gewebe zu beschädigen. Die Schwärmer bohren Löcher ins Gewebe, wo sie sich dann buchstäblich einnisten, sich zu einer Zyste entwickeln, rausfallen und so den Prozess erneuern. Da der bekämpfungs Prozess länger andauert und die Schäden am Fisch größer sind, dauert auch die Heilung der geschwollenen und wunden Kiemen länger. Deswegen ist es nicht ungewöhnlich, dass die Fische sich nach einer Behandlung, ob mit Salz oder Medikamenten, noch eine Weile auffällig verhalten. Nicht gut fressen oder am Wassereinlauf stehen.
 
Oben