suisse schrieb:
Also das braune was beim spülen weg geht sind eher weniger Bakterien.
Und unter anderem genau das braune lose Zeug möchte ich runter haben.
das braune sind teilweise sehr wohl Bakterien... sowas nennt man Biofilm...
...ich nenne sowas arbeitbehinderndes Material
Aber jetzt mal ne Frage Jungs:
Warum ist bewegtes K1 oder Helix so effektiv?
Warum läuft die Biostufe im Genesis so klasse? (Tauchsystem)
Warum arbeiten die Nexus biologisch so gut?
Warum laufen Beadfilter so gut?
...mal überlegt wie oft man einen Bead spült?
...mal überlegt dass bei einem Bead 100% der Biomedien gespült werden?
...mal überlegt wie ein Bead gespült wird?
Auch überlegt, dass bei einem Beadfilter meist ein Ablaufhahn vorhanden ist um den Schmutz am Grund abzulassen. (Warum ist der da? Um das Spülen zu vermeiden)
...die aufwändige Rückspültechnik, das Ventil und die Blower oder Pumpen sind dann warum da??
Ebenso kommt es - wie du schön sagst - zur Spülung und der Beadfilter ist nicht 10min im Trockenen oder so.
...Tauchsysteme z.B. Genesis??? Rieselfilter???
Abgesehen davon werden bei jeder Spülung auch Bakterien mitgespült.
Ein Beadfilter hat nur ordentlich viel Bakterien und die Spülung ist nicht so stark, dass der Biofilm von den Beads gerissen wird, so dass es nicht wirklich ins Gewicht fällt.
...ich kenne da Beadfilter da gehts ganz schön rund
...oder eben permanent bewegtes Biolmaterial
...und das ist dann schonender als an einem Kammerfilter ne Kammer abzulassen, ne Gieskanne Teichwasser drüber zu kippen und dann die Kammer wieder zu fluten???
Es gibt dazu eine Studie von Ron Malone... der sogar behauptet Beadfilter sollten alle 8 Stunden gespüllt werden (aber 1. bezieht sich diese Studie lediglich auf Beadfilter und 2. wird auch diese Studie zum Teil als Propaganda-Artikel angesehen).
...Wie spült der die Beadfilter??? Unten per Ablasshahn???
Und auch der beste Beadfilter ist ohne entsprechende Vorfilterung nichts.
...Jede Biostufe ist ohne gute Vorfilterung scheisse. Wie gleicht man diesen Mangel aus??? wie reagiert man bei bakteriellen Problemen???
Wasserwechsel, häufige Gammelbeseitigung. oder?
Warum sind die Beads in Bewegung? (gilt auch für bewegtes K1)
- Schmutz fällt durch Bewegung besser von den Beads
...dann aber auch dein Biofilm, oder?
- mehr Oberfläche ist vorhanden
...ist auf der Oberfläche denn brauner Schlamm???
- Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff
...Mit Umwälzung per Wasser oder Rührwerk funktioniert das Ding genau so gut
Das waren wohl schon Hauptgründe für diese Erfindung.
Und deswegen sind diese Dinger auch so effektiv und nicht wegen der Spülfunktion. Die Spülfunktion ist nur integriert, weil die Dinger sonst irgendwann nicht mehr funktionieren (Beads verklumpen, das Ding verdreckt)
...wo hast du erklärt warum die Filter so gut funktionieren???
...du sagst auf der einen Seite die Beads sind gut weil sie schonend per Ablasshahn gereinigt werden
...du sagst ein Bead per Spülfunktion gereinigt werden muss weil sich da kanäle bilden und das Ding verdreckt
Wie denn nun??
btw das mit der Kanalbildung war einmal
Die tägliche manuelle Reinigung wird er durchziehen müssen. Warum? Weils im Filter gammelt, er dadurch nen richtig heftigen Keimdruck haben dürfte, welches durch seine Probleme mit seinen Fischen belegt ist. Nun, leid tut er mir nicht, denn er hat sich selbst zum Filtersklaven degradiert. Fehlplanung am Teich, mangelnde Vorabscheidung, der dadurch vermehrt nötige Wasserwechsel wurde nicht berücksichtigt.
Alles logisch.
Aber nochmal: Das akute problem bekommt er am schonendsten mit viel frischem Wasser und sauberem System in den Griff.
Ich halte eine tägliche Reinigung trotzdem nicht für angebracht.