Hilfe, Teich veralgt, kippt um..Wasser dreckig...

huggele

Mitglied
Hi!

Ich wollte ma ne Frage für meinen Schwager stelln, der einen Teich (ohne Fischbesatz) hat. Dieser ist total trüb und setzt schon Algen an. Also man kann nichtmal mehr auf den Grund sehen. Und ein haufen Fiecher (Teichmolche, Schnecken und anderes Kleinzeugs) schwimmt schon drin rum. Eigentlich sollte das ziemlich klares Wasser sein. Wir haben jetzt kein Plan was wir falsch machen.

Zur Technik:

Teich: ca. 10000 Liter (7x4m)

Filter: 2500l/h (siehe Bild). Pumpe ist in der Mitte des Teichs, der Auslauf am Rand. Dieser hat eine grobe Filtermatte und so komische Kügelchen an denen sich Bakterien ansiedeln sollten... außerdem sollen Algen durch UV-Licht zerstört werden.

Pumpe: ca. 16000l/tag. Diese Pumpt das Wasser über einen Bachlauf (Miniwasserfall, Bild).

Wir haben auch schon mehrmals Anti-Algen-Mittel reingekippt. Zeitweise sah es dann mal ganz gut aus. Aber jetzt ist es wieder ein dreckiger Tümpel.
Liegt das an der geringen Bepflanzung? Oder wäre mal ein TWW nötig (wurde noch nie gemacht). Ist bei diesem Teich auch sehr schwierig, weil man das Wasser ja nicht einfach ablassen kann...

Wär echt super, wenn uns jemand Tipps geben könnte, wie wir die Brühe wieder klar bekommen ;-)

Vielen Dank im Voraus!!
 

Anhänge

  • 13062009207.jpg
    13062009207.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 243
  • 13062009204.jpg
    13062009204.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 242
  • 13062009206.jpg
    13062009206.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 307
Hallo huggele,

mal von den Algen abgesehen: die 10.000 Liter Teichgröße die auf der Verpackung steht: das meinen die nicht so. :lol:

Der Filter ist wahrscheinlich zu schwach.

Wasserwechsel wöchentlich 10% und Algenmittel weglassen.

Gruss,
Frank
 
Pack einfach ein paar Pflanzen dazu.

Sollen denn noch Fische rein?

Wie alt ist der Teich?

Ganz wichtig: Keine Chemie reinpacken !!!
 
OlympiaKoi schrieb:
mal von den Algen abgesehen: die 10.000 Liter Teichgröße die auf der Verpackung steht: das meinen die nicht so. :lol:
Gruss,
Frank

Hey. Ähm ne Verpackung gabs dazu nich ;-) Da kam en Bagger und hat en großes Loch gebuddelt, mit ner Plane ausgelegt u so... also der is schon groß. so 7x4m halt.

Der Teich ist 2 Jahre alt, Wasser wurde keins gewechselt seither. Aber es wird immer wieder aufgefüllt... In nem Teichbuch steht, dass man kein Wasser wechseln sollte....

OK mehr Pflanzen, was noch?
Demfall liegts am Wasserwechsel? Wie stellen wir das denn am Besten an? Bräuchte man ne Pumpe. Und auch auf Dauer ne Teure sache mit dem vielen Wasser...

Fische sollen keine rein!

Danke für die bisherigen Antworten
 
Hallo huggele,
ich denke mal, OlympiaKoi meinte nicht die Verpackung des Teiches, sondern die des Filters :)
Und ja, es gibt etwas, das das Wasser sehr schnell wieder klar macht. Es ist ein Flockmittel für Gartenteiche, nur !!!! wenn man die Flocken nicht innerhalb von wenigen Tagen aus dem Wasser entfernt,( Schlammsauger, sehr feiner Kescher, Filter,) lösen sie sich wieder auf !!!!
Ich höre bereits den Aufschrei der Gemeinde "Nein! Keine Chemie!" Aber der Hersteller beschreibt den Vorgang als physikalisch. Und wenn keine Fische involviert sind,- so what?
Ich weiß nicht, ob ich hier Produkte nennen kann/sollte, doch es aus dem Baumarkt mit "P" am Anfang.
Gruß
C'
 
Hallo,

hole dir eine größtere UVc dann ist das grün ganz fix weg. Und für 10000l reicht dein Filter nicht. Die wollten da vielleicht 1000Liter drauf drucken.

Grüße
 
huggele schrieb:
OK mehr Pflanzen, was noch?
Demfall liegts am Wasserwechsel? Wie stellen wir das denn am Besten an? Bräuchte man ne Pumpe. Und auch auf Dauer ne Teure sache mit dem vielen Wasser...

Fische sollen keine rein!

Danke für die bisherigen Antworten

so wie ich es sehe ist dieser teich als reines natürliches biotp anzusehen mit molchen und fröschen?

biotpe haben immer eine gewisse trübung und es wird auch schwersein, diese trübung mit der uv-lampe, die in diesem filter integriert ist weg zu bekommen, da die uv-lampe, ich schätze mal 9 watt hat. solche filter werden gerne mit solchen lampen angeboten, um dem kunden zu suggerieren, "hier kaufst du was vernünftiges in einem preissegment, dass es gar nicht hergibt. sprich, es ist überteuert.
macht mehr pflanzen (sauerstoffbildner) rein und die schwebealgen werden sich nach einiger zeit zurückbilden.
 
Blaffi schrieb:
... Und wenn keine Fische involviert sind,- so what? ...

Hallo,

und was ist mit dem anderen Getier ( Kröten, Molche etc )??

Mach Wasserwechsel und setzt noch ein paar Pflanzen ein. Am besten Randbepflanzung und Unterwasserpflanzen. Wasserpest wächst wie sau, das entzieht dem Wasser die Nährstoffe. Wenn es zuviel wird rufst du die raus und ab auf den Kompost damit.

Dein Filter hat eine Hersteller- Filterleistung von 10.000 Liter ! Toll.

Da kannst mal locker 50% von abziehen. Diese Herstellerangaben sind alle für die Katz.
Die UV, wird wie schon gesagt, 9 Watt haben. Man sagt, 2-3 Watt je 1000 Liter, also ist die für ca. 3000 Liter Teichvolumen ok.

Ich an deiner Stelle. würde Pflanzen einsetzten, Wasserwechsel machen und den teich etwas beschatten. Es sieht so aus, als wenn der viel Sonne bekommt.
Thema Wasserkosten:
Wenn du 10% in der Woche wechselst, was eine Regel aus der Fischhaltung ist, benötigst du 1000 Liter in der Woche.
Das sind ca. 4,00 Euro incl. Abwasser, zumindest bei uns.
Mit dem Tauschwasser kannst du noch den Garten wässern.
Diese 4 Euro, bzw. 16 Euro im Monat, sind bestimmt günstiger als die Anti Algen Kacke und der Ärger.

Zum abpumpen nimmst du einfach eine billige Tauchpumpe aus dem Baumarkt, oder du nutzt die Bachlauf oder Teichpumpe.
Schlauch abmachen und Wasser weg pumpen.
 
10000 Liter bei 7x4?dann ist der Teich sehr flach denke ich und hinzu kommt das er wohl auch Permernet Sonne hat so wie dasauf den Fotos aussieht.Da ist es schon schwer was gegen die algen zu tun denke ich aber die Ratschläge meiner Vorredner sind gut das solltest du mal ausprobieren.Viel glück :)
 
Warum soll das Wasser, bei einem Biotop, klar sein?

Die Schwebealgen sind am Anfang der Nahrungskette und am Ende stehen Molche und Libellenlarven.

Ich würde nur alle 2-3Monate ein wenig Wasser wechseln und es ansonsten so lassen.
 
Ich wuerde einfach die Fuesse still halten und garnichts machen ! Das bringt sich von ganz alleine in das passende Gleichgewicht und klaert den Teich auf. ( Zumal er fischfrei ist )

Wer aber glasklares Wasser in einem Wasserloch erwartet sollte sich besser einen Pool in den Garten kloeppeln. Da kann ich mich dann mit der ganzen Chemie austoben ....
 
Hallo,
habe ich an irgendeiner Stelle geschrieben, man solle Gift ins Wasser kippen? Nö! Meine Teichbewohner leben alle noch, inklusive Frösche und Molche.
Die UV-Lampe tötet die Schwebalgen zwar ab, im Wasser sind sie trotzdem noch und bilden Nährstoffe für andere Algen oder Pflanzen, wenn sie nicht herausgefiltert werden. Das Mittel, von dem ich schrieb, lässt diese Schwebstoffe verklumpen, damit sie leichter herausgefiltert werden können. Kann man machen, muss man aber nicht.

Ob nun ein Biotop-Teich oder irgendein anderer Teich klar sein sollte, liegt im Sinne des Besitzers. Auch unsere alte Teichschale, die immer noch unseren Garten "ziert", wird immer mal wieder klar, und das ganz ohne irgendeine Technik. Plötzlich stellt sich von ganz allein ein Gleichgewicht ein und man sieht die Libellenlarven, Gelbrand- und Wasserkäfer und den Teichboden. Selbst für Karpfen ist trübes Wasser nicht schädlich. Als hier in der Nähe vor einigen Jahren ein Löschteich geplättet wurde, haben die da einen weißen 80cm Koi und noch etliche andere herausgeholt. Wenn man den Tümpel so gesehen hat, hätte man keinen Cent darauf gegeben, dass da irgendein Fisch drin leben kann...
Ich schweife ab... :oops:

Gruß
C'
 
Hi,
Also Wasser nur nachfüllen reicht nicht aus. alle 1-2 Wochen mal 1000l rauspumpen (wasserbelastungen sollen raus !). Aber warum einen Biotopteich glasklar? Ist ja auch nicht in der Natur so. Wichtig ist das ganze "Getier" und viele Pflanzen. Gerade mit Pflanzen sollte der Teich mindestens zu 1/3 besetzt sein. Mehr ist im Biotop immer gut! Unterwasserpflanzen nicht vergessen.
Frage: 28m/2 und dann nur 10000l? Wenn das wirklich so ist, dann ist der Teich recht flach. Dafür hast Du wirklich einen Bagger gebraucht? :lol:
 
Alle paar Monate ein wenig Wasser zu wechslen reicht bei einem Biotop vollkommen aus.
Ich kenne welche an denen gar kein TWW gemacht wírd. Alle 3-4 Jahre werden die Pflanzen zurückgeschnitten und das war es aber auch schon.
 
Oben