Biba schrieb:mojito13: Kannst du deinen Filter an sich dann nicht einfach mit einer Folie unterhalb des Deckels "abdichten" und alles vom Holz ablaufende Wasser wegleiten?
Kannst ja auch mal nen Foto machen und dich von den Ideen erschlagen lassen. Alles ambitionierte Bastler mit langer und mit viel Erfahrung hier![]()
Martin69 schrieb:Gegenargumente bitte begründet
walter27 schrieb:Hallo Bernd!
Wie du weisst,
Woher weiß ich das ???:shock: :roll:
habe ich auch meine Teichumrandung mit Douglasienholz
verkleidet und plane so wie du mit dem Öl zu impregnieren
http://www.ebay.de/itm/251247896274?ssP ... 1423.l2649
Ja, das ist das richtige, dass ich auch schon seit mehr als 10 Jahre auf der Terrasse und am Teich benutze.
Bin aber immer noch nicht ganz sicher ob das wirklich absolut unbedenklich wäre?
Ich kann Dir keine Unbedenklichkeitsurkunde austellen, sondern nur die Erfahrungen weitergeben, die ich, mein Schwager, sowie einige Andere, mit dem Produkt gemacht haben.
Bisher gab es noch NIE irgend ein auffälliges Verhalten der Lebewesen, die mit dem Öl in Kontakt gekommen sind oder waren.
Und ich streiche meine Umrandung alle 2 - 3 Jahre nach, auf dem Teich.
Da tropft schon mal ein Tropfen ins Wasser. Das gibt dann ganz kurz einen leichten Ölfilm um den Tropfen, der innerhalb von wenigen Sekunden wieder von allein verschwindet.
Für mich ist die Unbedeklichkeit klar.
Für Dich musst Du es selbst entscheiden. :wink:
Grüße Walter