Holzofen für den Teich ???

Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zum Wasser aufheizen :

Ist es besser das Wasser zu heizen, oder die Luft (wenn man eine Abdeckung hat ).

Wird das Wasser erwärmt (wärmer als die Umgebungsluft ), dann verdunstet doch das Teichwasser und es gibt einen "Tropfsteinhöhlen-Effekt". Somit würden doch die Holzbalken einer Abdeckung auf Dauer Schäden erleiden (ggf. faulen). Auch der Wasserverbrauch durch die Verdunstung steigt. Einige heizen den Teich im Winter ja bis zu 15-16 Grad oder sogar höher. Da muß doch um den Teich ne Nebelwolke sein.

Hat jemand Erfahrungen ?
 
Das ist richtig... Das ist ne Tropfsteinhöle bei mir...
Auch wenn ich nicht heize...
Es reicht, wenn nur die Sonne stark drauf scheint...
Dann wird es unter der Abdeckung gut warm und auch das Wasser erwärmt sich stark...
Bei mir innerhalb von 5 Tagen um 3°C wärmer (OHNE zuheizen) :shock:
 
Hallo.ich habe auch mal ein paar Fragen.

1. den innen Ofen einfach in die erste Filterkammer rein und gut.?(Schwerkraft)

2.kann ich die erste filter Kammer da offen lassen?

3.teich abgedeckt lassen oder ein Drittel auflassen?(styrodurabdeckung)

Vielen Dank euch
 
1. Teich abgedeckt lassen...
2. wenn deine Filterkammer aus Kunststoff ist, wäre ich da etwas vorsichtig...
manche haben den Ofen direkt im Teich. Sie haben allerdings ein Schutzgitter drum rum, damit sich die Koi nicht verbrennen...
3. Wenn du ihn in die Filterkammer hängst, musst du den Deckel der Kammer ja eh offen lassen...
 
Mein Filter ist aus Beton.und versiegelt.da dürfte nix passieren.ok da werde ich mir auch mal einen Ofen zulegen.kann ja mein filterdeckel trennen.momentan ist er im ganzen aufklappbar.
 
Moin bernd,
Ich hab zwar nicht so nen innenofen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der so heiss wird, dass Fische sich daran verletzen könnten. Ich gehe doch mal davon aus, dass die brennkammer umspült ist, um zum einen die Wärme optimal zu nutzen und um eben nix "anbrennen" zu lassen.
 
phil schrieb:
Moin bernd,
Ich hab zwar nicht so nen innenofen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der so heiss wird, dass Fische sich daran verletzen könnten. Ich gehe doch mal davon aus, dass die brennkammer umspült ist, um zum einen die Wärme optimal zu nutzen und um eben nix "anbrennen" zu lassen.

Hallo Thomas,
da liegt Du aber mal so was von daneben. :?
Klar sind in den Öfen Rohre eingearbeitet, durch das Wasser fliesen kann, aber das Gesamte Außengehäuse ist gleichzeitig die Brennkammer, getrennt von ca. 0,8 mm Edelstahlblech.
Die erhitzt sich schon sehr. Sollte sich ein Fisch dran reiben, weil es in juckt, kannst Du ihn beim dritten VErsuch direkt auf den Teller legen und Kartoffelsalat anmachen. :wink:
Also von wegon wird nicht heiß!!! :shock:
 
Ok, dann war die Annahme falsch. Ich hatte mir das so wie bei nem badeofen vorgestellt, nur dass die brennkammer auch umspült wird.
Weil dann würde alles relativ (!!!) kalt bleiben
 
Hallo, ich möchte mir auch einen Aussenofen zulegen. ich habe einen im Auge der 15-20Kw/h macht. In erster Linie möchte ich ihn für ein 7000l Quarantänebecken haben. Evtl. Später auch mal am grossen Teich.

Der Hersteller sagt der Ofen macht auf die 7000l ca. 1-1,5°/h

Hat hier jemand Erfahrungswerte? Auf welche Temperatur kann ich das Becken ca. bringen? Hängt natürlich von der Außentemperatur etc. ab, aber evtl. kann ja jemand seine Erfahrungen teilen. Wie viel Wasser in welcher Zeit bei welcher Außentemperatur mit welchem Flow etc.

Würde mich freuen wenn jemand etwas Info hat.

Vielen Dank.
 
Klaro...
Meiner hat um die 40 KW...
Den kann ich nur empfehlen... Feure schon den zweiten Winter damit.
Ich kann wenn ich will meinen 28m³ Teich innerhalb eines Tages bis zu 4°C erwärmen... 20°C Wassertemperatur in den Teich zu bekommen sind kein Problem für den Ofen !
Ist natürlich alles ne Frage des heizens...
Ich verwende eine 1000er Pumpe.

Schreibe doch mal Rainer hier aus dem Forum an, der den Baugleichen hat wie ich. Aus seinem Heimatort kommen diese Öfen. Er kann dir bestimmt helfen dir solch einen zu besorgen...
http://www.koi-live.de/profile.php?mode ... ile&u=9730

Koimone hier hat inzwischen auch einen und ist begeistert :P
 
Hallo Bernd, vielen Dank. ich habe jetzt schon ne menge über den Einsatz von Öfen gelesen. Mit den 25Kw werde ich am großen Teich später (100m³) nicht glücklich. 40KW/h wird da schon mehr spass machen. Ich werde Rainer mal anschreiben, danke...
 
Oben