IH schadet Koi?

hey,

da stehe ich voll hinter armin.

und die genannten personen, werden schon wissen worüber sie urteilen können. erfahrung haben sie alle genug.

ich weis das manche koi in japan noch nicht mal ihr viertes lebensjahr erleben. da sie gefüttert werden wie die schweine, immer bei 25grad plus gehältert werden, um dann mit drei jahren mit 80cm an fettleibigkeit und herzversagen sterben. und das alles nur für ein foto im katalog oder als zeichen dafür, was die züchter geleistet haben. wie alt diese koi werden, steht dann nirgendwo geschrieben. :?

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

da stehe ich voll hinter armin.

und die genannten personen, werden schon wissen worüber sie urteilen können. erfahrung haben sie alle genug.

ich weis das manche koi in japan noch nicht mal ihr viertes lebensjahr erleben. da sie gefüttert werden wie die schweine, immer bei 25grad plus gehältert werden, um dann mit drei jahren mit 80cm an fettleibigkeit und herzversagen sterben. und das alles nur für ein foto im katalog oder als zeichen dafür, was die züchter geleistet haben. wie alt diese koi werden, steht dann nirgendwo geschrieben. :?

mfg andi



Wieviel leute in D überwintern ihre Koi bei 25 grad und mäßten sie .....???

das das nicht zuträglich ist und zu Problemen fürht ist klar nur ist das

hier nicht das thema ....... hier geht es um den Biorhytmus...




2 der 3 genannten behaupten auch das Koi spätestens im zweiten jahr indoor nicht mehr ablaichen weil die winterruhe fundamental für die laichbildung ist , soviel zum fundierten erfahrungsschatz so machnes Koigotts.......... nicht immer alles glauben was aus gut geschmierten Mündern kommt.
 
Hi,

es grenzt schon an eine Unverschämtheit, diesen 3 renommierten Koidocs zu unterstellen, dass sie geschmiert werden. :evil:

Sie haben jedenfalls alle 3 nichts davon, wenn sie gegen eine Warm-Hälterung über den Winter sind oder gar gegen eine Dauerinnenhälterung.

Auf jeden Fall haben sie alle 3 alleine ganz sicher viel mehr Ahnung davon als du . :wink:

Da du gar keine andere Möglichkeit hast, as deine über den Winter die Koi indoor zu halten, ist es klar, dass du das nicht wahrhaben willlst und hier mit knackigen Sprüchen kommst :idea:

Gruß Armin
 
Also um ehrlich zu sein hat mir der letzte Winter gereicht 11 von 12 verloren ....und bis ich die für mich optimale Lösung gefunden habe werde ich einige meiner Jungs mit rein nehmen und bei 6-8 Grad überwintern ,,,da haben die auch ihre Winterruhe und ich schlafe etwas besser
 
euroyamabuki schrieb:
Also um ehrlich zu sein hat mir der letzte Winter gereicht 11 von 12 verloren ....und bis ich die für mich optimale Lösung gefunden habe werde ich einige meiner Jungs mit rein nehmen und bei 6-8 Grad überwintern ,,,da haben die auch ihre Winterruhe und ich schlafe etwas besser

Hallo Nico,

das lag aber nicht am kalten Winter alleine, sondern an diversen Faktoren, wie fehlendes Volumen und Tiefe, schlechte Konditionierung, zu kaltes Wasser usw...

Diese Aufzählung ist allgemein, nicht auf deinen Fall bezogen!
 
Dirk damit liegst du aber völlig richtig, ok Volumen und Tiefe eher nicht 2,10m und ca 43m³ aber die Probleme fingen an als das Eis getaut ist ,es waren über 25cm Eis drauf da ist mir die Temp auf 1 Grad gesunken und ich hatte ausgerechnet in der Zeit keine Zeit :cry:
 
euroyamabuki schrieb:
Also um ehrlich zu sein hat mir der letzte Winter gereicht 11 von 12 verloren ....und bis ich die für mich optimale Lösung gefunden habe werde ich einige meiner Jungs mit rein nehmen und bei 6-8 Grad überwintern ,,,da haben die auch ihre Winterruhe und ich schlafe etwas besser

Hi,

das ist doch eine gute Möglichkeit, damit die Koi auch ihre Winterruhe haben :thumright:


Mein Teich wird abgedeckt und hat im Winter einen Temperatur zwischen 6-10°, gehalten mit Frischwasser. Eine 6 KW-Notheizung wäre auch vorhanden, habe sie aber noch nie gebraucht.

Gruß Armin
 
finde den teich abdecken auch gut ,bei kleineren teichen auch leicht zu machen ,bei grösseren teichen immer sehr schwierig zu planen ,weil ich weder lust habe da tausende von bällen rein und raus zu kippen noch unmengen von holzbalken über meinen grossen teich zu legen iss ja auch ein platzproblem gruss werner
 
Das wird wohl die nächsten Jahre weiterhin ein Streitthema bleiben,da es einfach noch keine Langzeiterfahrungen gibt.Eine Aussage der Doktoren,daß die Winterruhe Voraussetzung zur Laichbildung ist,kann ja nun schon praxisbezogen wiederlegt werden und das Laichen bei Igel ist kein Einzelfall.Man sollte auch nicht alle Innenanlagen gleich stellen-es gibt schon welche die richtig gut geplant und umgesetzt sind und es gibt welche wo man es sich lieber verkneifen sollte Fische einzusetzen.Ist eben alles einerseits ne Frage wie intensiv man sich mit diesem Hobby auseinandersetzt und beschäftigt(oder ist es nur ein Hobby neben einigen anderen) und anderenseits ne Frage der Möglichkeiten(Platz)und eben auch der Kohle(leider :( ).Um Momentan festzustellen wie "schädlich"ne Innenhälterung ist kann man doch ganz einfach mal Prozentual gegenüberstellen wie viele Ausfälle gab es z.B.letztes Jahr bei "Außenschläfern"und wieviel bei innen gehaltenen Kois.
Der Trend zur Innenüberwinterung ist keineswegs zu übersehen oder man übersieht die ganzen Baubeschreibungen in div.Foren.
Gruß Jörg
 
Nein der war aus ,da wir einige male um die -20 Grad hatten ,,,,bis da war aber alles gut ,,,wie gesagt erst als es angefangen hat zu tauen ,,,,bis dahin haben es auch alle überlebt ,,ach ja Teich war mit Folie abgedeckt.

Deswegen hatten wir uns entschlossen nun eine große IH zu bauen mit ca 8m³ ink Filter
 
Oben