Jörg´s Teichumbau

Soundport schrieb:
Die Scharfkantigen Steine waren auch so mein Bedenken, einige müssen definitiv nachbearbeitet werden, aber das wird der Jörg schon noch machen, bevor er die ersten Koi einsetzt.

Hi,
um ganz ehrlich zu sein schwimmen die ersten beiden Fische schon im Teich. Ich sollte hier also etwas in die Pötte kommen mit dem nachbearbeiten der scharfen Kanten.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich unterhalb des Wasserspiegels schon einige scharfen Kanten mit der normalen Trennscheibe mit der Flex abgeschnitten habe. Gibt es evtl. irgend einen Aufsatz für die Flex mit der man Steine "abschmiergelt"?

Gruß

Jörg
 
Wird auch so klappen, musst halt den Skimmer auf volle Pulle laufen lassen, und schauen das keine Steine beim abflexen reinfallen. Eventuell ein alten Regenschirm verkehrtherum drunter ;)

Steine erst mit der Diamanttrennscheibe abschneiden. Dabei immer auf aureichende Abkühlphasen achten, sonst ist die schnell hinüber. Anschließend mit Steinschruppscheiben bearbeiten. Kann dir hierfür auch gerne Adressen nennen, welche wir so einsetzen. Oder du fragst beim Steinmetz nach, ob der noch alte rumfahren hat, die er dir günstig, eventuell sogar gratis überlässt.
 
Sind das Sandsteine, die du da eingebaut hast? Die sehen so aus. :shock:
Die HDPE-Arbeite sehen sehr gut aus. Ich denke, ich werde mich fürs nächste Jahr auch mal mit Markus in Verbindung setzen. :roll:
 
@comeback, Danke.. Planungen nehme ich nur noch für den Herbst/Winter an, die nächstes Jahr dann umgesetzt werden. Außer es handelt sich um kleinere Teiche, die nur ausgekleidet werden, das bekomme ich für die Saison noch unter ;)
 
......... also da will ich jetzt doch mal meckern, ich bin enttäuscht und zwar
über die Randgestaltung mit den Porpyr Steinen.

Das sieht gar nicht schön aus, wer einmal eine Trockenmauer gesehen hat, die von einem Fachmann gebaut wurde, weiss was ich meine.
Die Steine werden nie hochkant gelegt sondern immer flach aufeinander.

Ich frage mich warum überhaupt rundum ??? das machen doch immer die Folienteich Erbauer um Ihre Folie zu befestigen und verschwinden zu lassen.

Hier ist das doch nicht nötig durch den einwandfreien Abschluss, bei dem es auch keinen Wasserverlust durch die Kapilarwirkung gibt.

Ein paar große Steine OK, aber rundum, viel zu auffällig, unnatürlich und machen auch den Teich optisch kleiner.

B i t t e jetzt kein Angriffskritik, sondern konstruktive Beiträge !
 
[quote="riwerndrei
B i t t e jetzt kein Angriffskritik, sondern konstruktive Beiträge ![/quote]

Kein Thema für mich - ich kann mit Kritik umgehen, insbesondere von Leuten, die einen "megatollen" TEich haben. Ich habe gestern zufällig irgendwo in Koi-Live deinen Teich entdeckt und der ist wirklich super.

Nochmal zurück zu meinem Teich - also mir gefällt es trotzdem so wie er ist. Aber evtl. gibt es später trotzdem nochmal Änderungen.

Gruß

Jörg
 
Weiter ging es dann mit der Gestaltung rund um den Teich.
 

Anhänge

  • IMG_7675.jpg
    IMG_7675.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_7674.jpg
    IMG_7674.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_7673.jpg
    IMG_7673.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_7672.jpg
    IMG_7672.jpg
    84 KB · Aufrufe: 492
Nun als dann der Bereich um den Teich einigermaßen bepflanzt war, ging es erst mal in den Urlaub.

Anschließend kam mit ca. 3 wöchiger Verzögerung endlich so ein "schwarzer Kasten". OK ich kenne die Meinungen zum KC 30 und bin zwischenzeitlich auch der Meinung, dass es hier wohl besseres gibt. (Obwohl er bisher aber problemlos lief und es auch ganz einfach war ihn anzuschließen!)
Und trotzdem habe ich mich über dieses Ding gefreut, wie ein kleines Kind über seine Geschenke an Weihnachten :lol:
 

Anhänge

  • IMG_7702.jpg
    IMG_7702.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_7701.jpg
    IMG_7701.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_7700.jpg
    IMG_7700.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_7677.jpg
    IMG_7677.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 482
Moin
Bei der Gestaltung mit den Steinen würde ich etwas abwarten.Wenn die erst einmal bewachsen sind,gibt es garantiert ein völlig anderes Bild.
 
Jetzt wo der Trommelfilter da war, musste auch Markus wieder kommen. Er hat mir in meinen leider viel zu kleinen Filterkeller einen Heli-x-Behälter mit Pumpenkammer reingeschweißt.
 

Anhänge

  • IMG_7706.jpg
    IMG_7706.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_7705.jpg
    IMG_7705.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_7704.jpg
    IMG_7704.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_7703.jpg
    IMG_7703.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 475
Weiter mit dem Filterbau....

Die Biokammer wurde grundsätzlich rings um die Betonwand mit 3 mm PE-Folie ausgekleidet. Die Frontwand und die Trennwand zwischen Biokammer und Pumpenkammer wurde in 10 mm PE-Platten angefertigt, wobei von außen noch 3 Versteifungsstreifen angeschweißt wurden.
 

Anhänge

  • IMG_7710.jpg
    IMG_7710.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 470
  • IMG_7709.jpg
    IMG_7709.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 469
  • IMG_7708.jpg
    IMG_7708.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 469
  • IMG_7707.jpg
    IMG_7707.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 469
Die restliche Verrohrung im Filterkeller habe ich dann wieder selbst gemacht und die Filteranlage in Betrieb genommen.
Ich war echt froh, dass alles so lief wie ich´s mir vorgestellt haben.


Dies ist jetzt ungefähr der Stand von Mitte Juli 2012. Weitere Bilder werde ich einstellen, wenn es wieder was zu berichten gibt.

Soundport hat mit Sicherheit noch einige Detailfotos - er hat ja schon angedeutet, dass er evtl. noch das eine oder andere einfügen will.

Gruß aus Bad Vilbel

Jörg
 

Anhänge

  • IMG_8018.jpg
    IMG_8018.jpg
    59 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_8019.jpg
    IMG_8019.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 458
  • IMG_8022.jpg
    IMG_8022.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_8020.jpg
    IMG_8020.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 458
Randestaltung ist immer Geschmackssache.. zugegeben, für mich wären es auch etwas zuviel Steine, aber wie Hoshy schon schrieb, werden die Pflanzen noch wachsen und ein Großteil der Steine damit verdeckt.

Und eines darf man nicht vergessen, die Steine waren vorhanden, und Jörg haben die Steine schon am alten Teich gefallen, von daher, wenn es ihm gefällt, ist und bleibt es wie ich schon schrieb, Geschmackssache ;)

Der Biokasten mit Pumpenkammer gefällt mir ausgesprochen gut :lol:

EDIT: Zeisch mal her die Testbrocken..

Kannst gerne bei mir noch paar Testfische abstauben, hab auch noch paar in der Größe hier schwimmen :D
 
Oben