Jetzt hat es mich auch erwischt!!!

Noch was zu deinem "Medikament".
Ich persönlich halte von solchen "Breitband-Mittelchen" nichts.
Ein Rat: versuche die Ursachen immer gezielt zu behandeln. Mit Breitbandmitteln hat man oft keinen Erfolg, schädigt die Fische teilweise nur mehr und fördert Resistenzen.
 
Hallo Koi-Verrückte, :D

also als Erstes: Ich habe mich entschieden das Breitbandmittel nicht zu benutzen!

Ich war gestern mit meinem Patienten beim Doc!
Wie befürchtet handelt es ich um eine Bakterielle Infektion.
Welcher Art genau...teht noch nicht fest...eine Abstrichprobe ist ins Labo gegangen und ich bekomme Freitag Bescheid! Dann erfolgt auch die entsprechende Behandlung mit Antibiotika!
Leider hat der Doc jedoch gesagt, das der gesamte Bestand zu 90% ebenfalls infiziert sein wird...nur noch nicht ausgebrochen! Ich soll also die Behandlung für den gesamten Bestand durchführen!
Ich werde also morgen alle abfischen und in die Innenhälterung setzen und langsam auf 15-17° heizen! Der Doc hat diese Temperatur empfohlen!
Er ist sich jedoch zu 95% sicher das der Fisch wieder komplett gesund wird und der übrige Bestand ebenfalls!
Zur Vorbeandlung habe ich ein Mittel bekommen welches ich am 1. (gestern) und 3. Tag in das Wasser geben muss.
Ich mache mir nun allrdings ein bissel sorgen wegen der Wasserqualität da die komplette Filterbilogie abgetötet wird...da helfen dann wohl nur Wasserwechsel!!!
Nur zur Info: Für Labor und Vorbehandlungsmedikament habe ich 75€ bezaht...das Antibiotika kommt dann noch dazu! ...aber zum Wohle meiner "kleinen" ist mir das nicht zu teuer! ...selbst wenn ich hier mit einigen "Premiumfischen" nicht mithalten kann. Ich mag sie halt
:D

Beim Abfischen der restlichen Paddler gibts natürlich wieder Bildernachschub!!!!

LG
Steffen
 
langsam auf 15-17° heizen!

Wenn das empfohlen wurde, dann sollte dein Doc aber wissen, dass viele Antibiotika umso besser wirken je höher die Temperatur ist.


Welches Mittel und welche Dosis hat er dir gegeben, das du ins Wasser geschüttet hast?

Den kompletten Bestand abzufischen, ist schon eine etwas radikale Empfehlung (zumindest nach den Tatsachen, die du uns bisher geschrieben hast). Sofern noch kein anderer Koi irgendwelche anzeichen zeigt, würde ich das nicht unbedingt machen. Das ist Stress pur für die Tiere.
Welche Behandlung schlägt der Doktor denn dann vor? Ein Bad für alle? Womit? Injektionen? Oder was?
Würde mich schon interessieren.
 
Hi,

also ich war bei Herrn Jan Wolter (www.zierfischpraxis.de) in Berlin.
Macht einen sehr professionellen Eindruck!

Er hat mir ja auch empfohlen die Teperatur noch weiter zu erhöhen, dann schimmelt mir aber die Garage weg! Ist jetzt schon alles feucht und ich lüfte tgl. mehrere Stunden...was widerum de Temp. senkt...Teufelskreis...also 15-17° müssen reichen!?

Das mit dem kompletten Bestand war nur eine Empfehlung ich soll selbst entscheiden! Ich will nur nicht jetzt behandeln und in 3 Monaten wieder weil bei höheren Temperaturen der nächste Fisch schwächelt!?
Ist es dann nicht besser gleic alle zu behandeln? Wie ist eure Meinung!

Über die Behandlung selbst hat er noch nichts gesagt...kommt sicher auf den Bakterienstamm an und auf das benötigte Medikament.

Jetzt habe ich ein Mittel bekommen (Name kommt später) von dem ich am 1. und 3. Tag je 20ml ins Hälterungsbecken (ca. 950L inkl. Filter) gebe. Auf der Packung steht "zur Antibakteriellen Vorbehandlung bei Pferden, Rindern, Schweinen, Forellenbrut und Zierfischen"
Ist eine 26%ige Lösung...irgendwas mit B (Bezeichnung kommt wenn ich zu Hause bin)...

LG
Steffen

P.S. Nicht die Tipps wegen der Temp vergessen! ...also das mir nicht die Garage wegfault!!!
 
Von einem Antibiotikabad für alle Fische halte ich nichts.
Wenn deine Frau mit Erkältung im Bett liegt, dann nimmst Du ja nicht auch gleich die Grippemittel mit ein, oder?

Setzte den Fisch einzeln und Sorge für eine vernünftige Teichhygiene (auch der Filter).
Dann den Filter wieder hochfahren, TWW machen und in ca.2 Wochen langsam mit dem fütttern anfangen.


Die Garage würde ich "Stoßlüften" , also 2-3x am Tag alles für ca. 10Minuten auf.
Oder aber Du heißt die Garage auch auf, was aber wahrscheinlich Ärger mit der Frau bedeutet.
 
Hi,

also ich habe das "Problem" das ich in ca. 1 Monat ohnehin alle Fische in die Hälterung holen muss, da der Teich komplett umgebaut wird!
Da habe ich ja dann auch das Problem der Ansteckungsgefahr, oder?
Denn schwache Keime werden bistimmt immernoch im Becken dümpeln, oder??? Das Antibiotikum wird ja nicht alles radikal abtöten, oder?
hmmm...schwierig!!!

Außerdem...wenn ich jetzt die Hälterung auf 15° bringe und in 4 Wochen den Rest der Fische aus dem Teich (dann vielleicht 8°-10°) hole und ins Becken "stecke"...ist das bestimmt nicht so gut, oder?

Also mir fehlt echt der Lösungsansatz meines "Problems"!!!!
Hiiiiiilfe....

Achso...und Garage heizen ist nicht drinn...dann kann ich da gleich mit einziehen!!!!!!!!!!!!!
:|

LG
 
Oben schreibst du zuerst "der Doc hat diese Temperatur empfohlen" (15-17°C), dann schreibst du er hat empfohlen höher aufzuheizen. lWieso nicht gleich richtig?

Kannst du das Becken nicht irgendwie abdecken, damit nicht so viel verdunstet?

Ich persönlich würde nicht alle Fische in die IH verfrachten, solange kein weiterer Fisch Symptome zeigt.
Sofern die Koi fressen, würde ich allerhöchstens ein präpariertes Futter verfüttern.
Das ist aber meine Meinung. Jeder hält es anders.

Also ein Bad mit Baytril kenne ich eigentlich nur als Kurzzeitbad (siehe Lewbart bzw. Lammens -> 2,5ml/l für 5 H täglich bzw. 3ml/l für 3 H täglich; ca. 5 Tage lang wiederholen).
Deswegen hat er wohl die Dosis für ein Langzeitbad so weit herabgesetzt.
Naja.

Viel Glück bei der Behandlung.

P.S. zum Thema Ansteckungsgefahr.... der Fisch sollte nach 2 Wochen wieder gesund sein. Das Antibiotikum sollte so gut wie alle gramnegativen Bakterien deutlich reduzieren, so dass wieder alles im normalen Bereich liegt. Das natürliche Immunsystem eines gesunden Fisches wird damit ohne Probleme fertig. Außerdem solltest du ja ordentliche Wasserwechsel machen, am besten alle 2 Tage.
Das Problem mit der Temperatur hast du ja jetzt beim Umsetzen auch.
Ich würde im übrigen versuchen etwas Teichwasser mit in die IH zu nehmen und nicht nur frisches Leitungswasser.
 
hi,

sorry...wegen meiner "falschen" Angabe zur Temperatur! Er hat mir dann nur eine Mindesttemp. von 15-17° empfohlen nachdem ich ihm mein "Garagenproblem" geschildert habe! Ansonsten hat er natürlich eine wesentlich höhere Temp. empfohlen!
Ich habe gestern das Becken mit Baufolie fast luftdicht verschlossen!
Es bleiben aber natürlich trotzdem "Löcher" durch die Filterabdeckung und die Pumpenschläuche.

Und ob es Baytril ist kann ich nicht genau sagen...Info folgt!

Meine Fische haben noch nichts zu fressen bekommen und beteln auch noch nicht! Sie sehen auch noch sehr gut genährt aus! Ab und zu lutschen sie ein paar Algen von der Folie und den Pflanzen...mehr nicht!
Wir also schwierig mit Medikamentenzugabe übers Futter.

Aber vielen Dank schonmal für die vielen Hinweise!!!

Lg
Steffen
 
Sooooo...ich schonwieder!!!

Also es handelt sich im Moment um "Borgal Lösung 24%"
Bestandteile: Sulfadoxin und Trimethoprim
Hat einer von euch schon Erfahrungen damit???

Ich werde dann wohl die anderen Fische im Teich lassen und nur eine "Einzelbehandlung" durchführen!
Oder gibt es noch Gegenvorschläge?

LG
Steffen
 
Hallo Steffen !

Habe das Mittel gefunden !
Es läuft auch unter dem Namen " Tribrissen"
Die Bestandteile : Sulfadiazin und Trimetoprim

Anwendung: 60mg/kg Körpergewicht,zwei Wochen lang ins Futter
bzw.
4g/kg Futter, 2 Wochen lang
bzw.
20g/1000 liter Wasser als Kurzzeitbad

Als Info steht weiter : :!: Gegen dieses Antibiotikum sind bereits viele Bakterien immun. :!:


Ich kann Dir sonst nix dazu sagen, da ich dieses Mittel weder kenne noch bis jetzt, Gott sei dank, nicht anwenden mußte.

Die Quelle der Infos ist. " Der Koi-Docktor" von Maarten Lammens.
Und der Dock ist wirklich einer der Besten.

Du kannst ja mal Googeln, ob Du noch mehr darüber findest.
Ich würde mit Deinem Doc auch mal über die Zugabe von Probiotika ins Hälterungswasser reden.
( In diesem Falle würde ich aber Anarex bevorzugen und nicht Kanne oder Bao-Bio ) fragen kostet ja nix.


Ich drücke Dir die Daumen .

Karlchen :P
 
Hab auch noch was zu Triprissen gefunden, falls jemand interessiert. (alle Angaben wie immer ohne Gewähr):
Es gibt auch noch die Möglichkeit einer Injektion mit 50ml/kg (oral 60ml/kg), 3 Tage bzw. Johnson empfielt 30ml/kg täglich für die Dauer von 7-10 Tagen (oral dasselbe, Futter: 3g/kg).
Johnson merkt auch an, dass viele Bakterien resistent sind.
Das Medikament scheint wohl nur gegen Aeromonas zu wirken...


Kanne Fermentgetreide wäre auch eine Möglichkeit, wie du verbeugend die Fische in deinem Teich "behandeln" könntest.
Schaden tut das auf jeden Fall nicht und manche schwören auf regelmäßige Dosierung (ich persönlich bin eher Gelegenheitsnutzer).
Anarex-Bio soll laut einiger Gerüchte nicht viel anders sein als Kanne Fermentgetreide, aber kostet um einiges mehr.
 
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Nachforschungen und die Infos!
Sehr interessant!!!!!!

Die Borgal Lösung ist nur zur Vorbehandlung und die konkrete antibiotische Behandlung wird ab Freitag durchgeführt!!! Ich muss nur das Laborergebnis abwarten!

Ihr meint also "Kanne" würde nich schaden!? Da die Fische noch nicht fressen muss es ja dann ein Wasserzusatz sein!
...sorry bin auf dem Gebiet Wasserzusätze noch ziemlich grün hinter den Ohren!
Einekurze Artikelbeschreibung wär super!
Hier im Forum gibt es ca. 50 Themen mit "Kanne"
Im Hälterungsbecken sollte ich es lieber nicht anwenden oder???
...also wegen den Medikamenten!!

Vielen Dank...

LG
Steffen
 
Oben