Jetzt hat es mich auch erwischt!!!

...hab mir gerade "Kanne-Fermentgetreide flüssig" bestellt!
Aber unter 12° Wassertemp. wird es wohl nicht helfen, oder???

LG
Steffen
 
Kanne ist gerade in der IH gut, da dort meistens die WW schwer zu halten sind, schaden kann es nie, ich würde es auf jedenfall rein tun.

Im Teich kannst du es ab 8 C benutzen.

Wirkung etc. kannst du bei Anrarex-biologisch nachlesen ( googeln).

Is wahrscheinlich zu 100% das gleiche nur mit KOI zuschlag.

Guß AndyS
 
Hallo,

ich hatte gerade einen Anruf von der Zierfischpraxis!
"Meine" Bakterien sind gegen das jetzige Mittel resistent und ich bekomme morgen eine anderes! Welches kann ich euch noch nicht sagen, da das die Schwester nicht wußte! Info folgt aber!
Es soll sich aber um keine Injektion, sondern um ein Medikament zur Anwendung im Wasser handeln!

LG
Steffen
 
steffen_hdf schrieb:
Hallo,

ich hatte gerade einen Anruf von der Zierfischpraxis!
"Meine" Bakterien sind gegen das jetzige Mittel resistent....


:roll: Toller Doktor...


Achja... wieso sollte Kanne Fermentgetreide erst ab 8 Grad eingesetzt werden dürfen?

Verwechselt da jemand die Empfehlung, dass Anarex ab 8 Grad eingesetzt werden soll?

Der Sinn hinter dieser Aussage ist, dass sich unter 8 Grad krankheitserregende Bakterien kaum vermehren... zw. 8 und 15 Grad aber nehmen diese Bakterien aber deutlich zu. Da bei diesem Temperaturen das Immunsystem der Koi aber nur auf Sparflamme arbeitet, wird daher empfohlen gerade ab 8 Grad Anarex einzusetzen, da die Milchsäurebakterien sozusagen den bösen pathogenen Bakterien das Leben schwer machen ;-).

Das heißt aber nicht, dass Anarex bzw. Kanne Fermentgetreide unter 8 Grad nicht eingesetzt werden darf.

Dass beide unter 8 Grad natürlich nicht diesselbe "Leistung" wie bei höheren Temperaturen bringt, steht natürlich ausser Frage. Trotzdem aber kann es eingesetzt werden und einen positiven Effekt, wenn auch einen kleinen, wird es wohl dennoch haben.

Die Temperaturgrenze, die letztendlich meines Wissens für den Einsatz von Mikroorganismen, wie Milchsäurebakterien, empfohlen wird, sind 5 Grad Celsius, aber nicht weil es dann irgendeinen Schaden verursachen kann, sondern weil diese Bakterien ab Temperaturen unter 5°C inaktiv werden. Somit hätte man dann ja quasi keinen Nutzen mehr (Schaden aber auch nicht).
 
Wieso toller Doc????
Deswegemn wurde doch die Laboruntersuchung gemacht!!!
Um zu testen, gegen welche Antibiotika die Bakterien resistent sind!?
Wird doch beim Menschen auch so gemacht!

Und unter ca. 20 getesteten Mitteln, ergab sich dann das entspr. welches ich morgen bekommen!

Ist doch alles so gelaufen wie es sollte!?

Nur das halt das 1. Mittel was er mir auf "gut Glück" mitgegeben hat, leider keine Wirkung hat!
Geschadet hat es aber auch nicht, da die Bakterien ja schon resistent waren!!!

Wenn ich morgen das Antibiotika habe, melde ich mich wieder!

Oh mann...ich hoffe der kleine wird wieder gesund!!!
Ist seit 3 Jahren mein erster Krankheitsfall!

LG
Steffen
 
Hallo,

also ich habe heute Injektionslösung bekommen!
"Marbocyl"
0,1ml/Kg Fisch soll ich spritzen!
500g hat der kleine...ist das eigentlich normal bei ca. 31cm?
...nur mal so am Rande!

Das Spritzen ging super...hatte erst ordentlich "Bammel" davor!
Unter der Schuppe ist jetzt zwar ein kleiner schwarzer Fleck (3mm)
...aber ich denke mal das ist Blut und nicht weiter schlimm, oder?

LG
Steffen
 
Hallo !

Marbofloxacin ( Marbocyl )

Anwendung: 2 mg/kg Körpergewicht, Deines sind ml da ist Deine Dosis auch ok.
In der Literatur steht alle 3 Tage Intramuskulär spritzen,

Oder

Langzeitbad: 2 Tage lang 0,5g/ 1000 Liter Wasser.

Es hat das gleiche Anwendungsspektrum, wie Baytril.
Es ist ein offt verwendetes und sehr gutes Antibiotikum.
Hauptsächlich gegen Aeromonas salmonicida eingesetzt.

Steffen, falls es sich um diesen Bacterienstamm handelt, muß der Teich mitbehandelt werden.Dieses geschied mit dem passenden Antibiotikum.
Im Anfangsstadium ist der Einsatz von Probiotoka, also Anarex oder Bao-Bio oder Kanne empfehlenswert. Denn es ist genau der richtige natürliche Gegenspieler von Salmoni. ( Ich taufe einfach mal die bösartigen Bakki so. ist leichter zu schreiben )
Die Behandlung des Teiches ist bei dem Obigen Stamm sehr wichtig.
Bitte spreche das doch noch mal mit Deinem Doc durch.


PS.: Bitte Einweghandschuhe Tragen, wenn Du in Kontackt mit den Fischen oder dem Wasser kommst.

Ich würde Dir auch das Buch " Der Koi Docktor " zum Lesen empfehlen.
Dort findest Du über diese "Salmoni" etliche Seiten mit genauer Behandlungsangabe. So teuer ist es ja auch nicht, und wenn man es mal doch braucht, ist es verdammt hilfreich.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Karlchen,

vielen Dank für die Hinweise!
Kann ich Kanne jetzt auch in der IH während der Behandlung verwenden?
Die Behandlung des Teichs ist bei mir nicht nötig, da in einem Monat alles wegfliegt und neu gemacht wird!
Außer die Pflanzen...Problem???
Und die Fische bleiben natürlich auch! :)
Der Restbestand zeigt bis jetzt keinerlei Symptome!
Für 1000L hätte mich das Medikament 70€ gekostet...da möchte ich für eine Behandlung des Teiches lieber nicht nachrechnen!?!?

Reicht dann vorerst eine "Behandlung" mit Kanne aus?
Die Fische kommen dann natürlich zum Patienten in die IH...besteht dann noch Ansteckungsgefahr???

LG
Steffen
 
steffen_hdf schrieb:
Achso...du hast Einweghandschuhe "vorgeschrieben"!?
Besteht Ansteckungsgefahr für mich???

LG
Steffen


Hallo,

sagt dir der Begriff Zoonose etwas?

das sind vom Tier auf den Menschen übertragene Krankheiten. Infektion erfolgt durch kleinste Wunden in der Haut und entwickelt sich zu Entzündungen die schlecht oder langwierig abheilen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fischtuber ... r_Menschen


übrigens ist Kanne kein Medikament und wird leider von manchen hier als Allzweckwunderwaffe angepriesen.




______________________

Gruß Andreas
 
Hi,

das Kanne nicht als Medikament zu verstehen ist, ist mir schon klar...aber es doch sehr nützlich...wenn es hier nach der Meinung der meisten geht!?

Ich will nur negative Wechselwirkungen vermeiden!

...und natürlich meinen Restbestand im Teich gesund halten!!!

LG
Steffen
 
Hallo !

Wegen Handschuhe ist ja schon alles gesagt. Also tragen.

Kanne ist vorbeugend und Therapieunterstützend. Ich würde es benutzen.
Ich würde sogar zu Verwendung von Anarex in diesem Falle tendieren.

Den Patienten und die restlichen Fische zusammen setzen, würde ich nicht tun !
Wenn es sich um unser " Salmonie " handelt, würde ich das Risico nicht eingehen.
Patienten seperat heilen und die anderen Paddler seperat vorbeugend behandeln. Probiotika sind da ein gutes Hilfsmittel.

:!: Wunder , kann Probiotika natürlich auch nicht bewirken. Aber das ist ja klar. :!:


Ich würde an Deiner Stelle, diese Maßnahmen alle mit Deinem Doc besprechen, und die Verfahrensweise mit Ihm zusammen festlegen.

Da Du ja den Bakterienstamm gesagt bekommen hast ( vom Labor ),
Würde ich mir auch noch eine zweite Meinung zum weiteren Verfahrensweg einholen. Das geht zB.: telefonisch.

Eine gute Anlaufadresse ist: Koi-Rehacentrum Seesen
Tel.: 05381-490994

Die sind sehr gut und helfen Dir weiter.
Und solche Auskunft kostet Dich dann mal gerade die Telefongebühr.

Dann bist auf der Sicheren Seite.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo,

habe heute die 2. Injektion verabreicht!
Bis jetzt ist noch keine sichtbare Verbesserung eingetreten...ist aber nach 2 Tagen auch noch nicht zu erwarten, oder?
"Kanne" ist noch nicht geliefert worden, aber sobald es da ist werde ich die IH und den Teich damit "impfen"...zur Vorsorge!

Nochmal zu dem Zusammensetzen des Restbestandes mit dem Patienten:
Ich werde natürlich erst nach voller Genesung des Kohaku den "Rest" dazu setzen! Aber leider habe ich auch garkeine andere Wahl...ich will doch meinen Teich umbauen und brauche die IH als Übergangsquartier!?

Das Risiko MUSS ich wohl leider eingehen!?!?
Ich wüsste keine andere Lösung!

Ab wann kann ich denn mit einer Besserung des Zustandes meines Patienten rechnen???

LG
Steffen
 
steffen_hdf schrieb:
Ab wann kann ich denn mit einer Besserung des Zustandes meines Patienten rechnen???

Täglich. Manchmal schwillt der Koi schon nach der 1. Injektion ab, manchmal ein paar Tage später.
Wenn dagegen Nieren, Leber, etc. schon zu stark geschädigt sind, dann kann es sein, dass du alles umsonst machst und der Koi trotzdem verstirbt.
 
Oben