Hallo,
hier haben wir wirklich sehr viele Punkte die zu beachten sind im Bereich der Aufzucht von Koi und am Ende müssen wir doch hier aufpassen das wir uns nicht verzettlen, ode!?
Aus meiner Sicht sind echte Jumbo Tosai halt von Geburt an einen Tick voraus als die anderen. Das diese ein anderes Gen haben sollen als die Geschwister geht ja praktisch gar nicht den der Gen Pool ist der gleiche wenn man die gleichen Eltern hat.
Somit kommt doch ein anderer wesentlicher Faktor in das Spiel der Wille zum Fressen, der Wille zum nennen wir es mal überleben. In einem Becken mit evtl. 2,000 Geschwister was zum futtern ab zubekommen bedarf schon eines Durchsetzungsvermögens und wenn das so ein Koi nicht hat wird das auch nichts.
Aber eines kann ich aus meiner Erfahrung hier noch jedem mit auf den Weg geben der denkt das warmes Wasser und eine gute Umgebung helfen die Koi groß zu machen:
In unserer Anlage schwimmen noch eine Handvoll O.... Koi............die kann ich füttern und hochheizen wie ich will, 1a Zwergkoi, da geht einfach nichts und schwammen damals in den Tategoi & Tateshita Becken.......... Also nicht immer ist das drinnen was augenscheinlich drinnen sein sollte. Traurig aber wahr.
Aber es ist doch auch klar das wenn der Markt Nisai mit ab 50cm haben will das die Tiere sehr sehr früh entsprechend gehalten werden müssen. Ob schnellwachsende Koi schneller sterben als nicht schnell wachsende Koi kann ich wirklich nicht beantworten. Kann nur sagen das ich bei unseren Jumbo Tosai jedes Jahr eine Ausschussquote von unter 4% habe über einen Zeitraum von 6 Monaten. Und wenn ich von Aussschuss rede meine ich kein Verenden sondern ein Leiden der Farbqualität. Ich weiß garnicht mehr wann ich mal einen Jumbo Tosai durch Verendung verloren habe. Muss ich mal in die Aufzeichnungen schauen aber ist laaaaaaaaaaaaange her.
Dennoch bin ich der Meinung das kleinere Tosai wirklich auch Ihren Reiz haben und man diese auch zu einer schönen Größe bekommen kann. Sofern sie wirklich auf Futter und Wasserqualität anschlagen.
Schnelles Wachstum und Farbe................Ja da gibt es einen Zusammenhang. Nehmen wir mal einen Kohaku. Ein Kohaku welches ein schönes aber halt kein dickes Hi hat der dann auch noch ein guter Fresser ist kann bei hohen Temperaturen leicht sein Hi werfen / auflösen.
Ich gebe mal einen Tip: Wer beim Koi eines Kohaku den Koi in der Wanne hat sollte ihn einfach mal kurz in die Hand nehmen oder wenn es der Händler nicht erlaubt soll es doch der Händler machen. Dann den Koi leicht längs biegen und dann mal auf das Hi schauen. Erkennt man schon da das zwischen den Schuppen es weißlich herausschaut.................ist das Hi sehr schwach und wird bei hohen Temperaturen und größeren Futtermengen sichtbar leiden.
Wie gesagt, am Ende bin ich ein Freund beider Varianten.
Ich habe mal ein Video Link jetzt hier eingelinkt.........
Ist ein Kundenkoi den wir hier über den Sommer für den Kunden als Azugarikoi gehalten haben. Geht im nächsten Monat in die Ost-Ukraine.......
https://www.youtube.com/watch?v=XZ9b11x6kT8
Soll nur zeigen das auch nach Deutschland Tiere kommen die es an Größe im gleichen Zeitraum dann mit den in Japan gehaltenen Tieren aufnehmen können.
Grüße
Markus