Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)

Seite 2

Hallo ,

das ist jetzt aber deine persönliche Beobachtung Andy . So hat jeder eben seine , woraus dann halt persönliche Einzelmeinungen entstehen . Also richtet sich die Größe eines Tosai doch ein klitzekleines bisschen nach der Gesamtgradzahl welche dieser erhalten hat ? Die von Klaus angeführten allgemeinen Kriterien welches gutes Wachstum auszeichnen sind natürlich auch nicht abzusprechen . Und auch nicht das Jumboei ! :D
 
Koi-Schmid schrieb:
Was bevorzugt Ihr bei der Wahl Eurer Tosai? Jumbo oder Normal?
Wisst Ihr eigentlich warum die Züchter Jumbo Tosai überhaupt so bezeichnen?
Und warum nehmt Ihr denn z.B. einen Jumbo Tosai oder einen normalen Tosai?

Hallo,

Zu Frage 1: normale Tosai
Zu Frage 2: Weil die sogenannten Jumbo Tosai momentan (!!!) größer sind als ihre normalen Geschwister. Gründe dafür sind vorwiegend bessere Aufzuchtbedingungen (Futter, Wärme, Frischwasser) selten auch bessere genetische Voraussetzungen bzw. Wachstumsursachen die im Koi selbst stecken.
Zu Frage 3: Ich nehme bevorzugt normale Tosai weil man bei diesen in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Normale Tosai holen das Wachstum eines "Jumbo"-Tosais, bei einigermaßen guten Bedingungen, in einem Jahr nahezu vollkommen auf. Eine größere Körperlänge von Tosai (bei gleicher Farb- und Hautqualität) rechtfertigt für mich keinen höheren Preis.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo
Ich habe schon mehrmals Tosai von 17 -23cm über den Winter ca. 7 Monate in einer 1900l IH bei 22°C groß gezogen die sind alle 20-35 cm gewachsen.Der Yamabuki der 35cm gewachsen ist in 9 Monaten ist aber leider mit 3 Jahren und fast 70 cm von jetzt auf gleich verstorben .Vielleicht ist das schnelle Wachstum ja gar nicht so gut.
Also warum sollte ich Jumbotosai kaufen.Die Koi lagen in der untersten Preisklasse um 35€


gerald
 
Ich glaube Gerald sieht das richtig. Ich habe da ja selber noch keine Erfahrungen mit der warmen Hälterung. Meine Fische mussten alle im unabgedeckten Teich groß werden. Da kann es dann 5-6 Jahre dauern bis sie ziemlich Ihre Endgröße erreicht haben. Wachsen tun Sie immer noch.

Erkennen kann ich aber, dass die Farben im Sommer sehr stabil sind bei den 6 jährigen Fischen. Im Winter bleichen die auch mal etwas aus, obwohl der Teich nicht abgedeckt ist.

Mein Fazit ist daher, irgendwann kommt der Koi mit den Jahren an das Ende seines Potenzials. Das kann man schnell erreichen indem man viel Wärme und Futter gibt oder langsam erreichen.

Interessant ist hier evtl. auch die Frage, wie die Fische farbstabiler bleiben. Schnell gewachsen, langsam gewachsen, kalt gehalten oder warm gehalten.

Gruß Alois
 
Moin,ich könnte mir auch vorstellen,das man durch die Jumbo Tosai aufzucht,besser die Farbqualität ermitteln kann.Damit meine ich,das durch die intensive Hälterung(Wärme und Futter),ja manche Fische ihre Farbe(Beni,Sumi,usw.)verlieren,bzw. schlechter wird.Und so der Züchter sich die weitere Aufzucht dieser Tiere sparen kann.
 
Hallo,

hier haben wir wirklich sehr viele Punkte die zu beachten sind im Bereich der Aufzucht von Koi und am Ende müssen wir doch hier aufpassen das wir uns nicht verzettlen, ode!?

Aus meiner Sicht sind echte Jumbo Tosai halt von Geburt an einen Tick voraus als die anderen. Das diese ein anderes Gen haben sollen als die Geschwister geht ja praktisch gar nicht den der Gen Pool ist der gleiche wenn man die gleichen Eltern hat.

Somit kommt doch ein anderer wesentlicher Faktor in das Spiel der Wille zum Fressen, der Wille zum nennen wir es mal überleben. In einem Becken mit evtl. 2,000 Geschwister was zum futtern ab zubekommen bedarf schon eines Durchsetzungsvermögens und wenn das so ein Koi nicht hat wird das auch nichts.

Aber eines kann ich aus meiner Erfahrung hier noch jedem mit auf den Weg geben der denkt das warmes Wasser und eine gute Umgebung helfen die Koi groß zu machen:

In unserer Anlage schwimmen noch eine Handvoll O.... Koi............die kann ich füttern und hochheizen wie ich will, 1a Zwergkoi, da geht einfach nichts und schwammen damals in den Tategoi & Tateshita Becken.......... Also nicht immer ist das drinnen was augenscheinlich drinnen sein sollte. Traurig aber wahr.

Aber es ist doch auch klar das wenn der Markt Nisai mit ab 50cm haben will das die Tiere sehr sehr früh entsprechend gehalten werden müssen. Ob schnellwachsende Koi schneller sterben als nicht schnell wachsende Koi kann ich wirklich nicht beantworten. Kann nur sagen das ich bei unseren Jumbo Tosai jedes Jahr eine Ausschussquote von unter 4% habe über einen Zeitraum von 6 Monaten. Und wenn ich von Aussschuss rede meine ich kein Verenden sondern ein Leiden der Farbqualität. Ich weiß garnicht mehr wann ich mal einen Jumbo Tosai durch Verendung verloren habe. Muss ich mal in die Aufzeichnungen schauen aber ist laaaaaaaaaaaaange her.

Dennoch bin ich der Meinung das kleinere Tosai wirklich auch Ihren Reiz haben und man diese auch zu einer schönen Größe bekommen kann. Sofern sie wirklich auf Futter und Wasserqualität anschlagen.

Schnelles Wachstum und Farbe................Ja da gibt es einen Zusammenhang. Nehmen wir mal einen Kohaku. Ein Kohaku welches ein schönes aber halt kein dickes Hi hat der dann auch noch ein guter Fresser ist kann bei hohen Temperaturen leicht sein Hi werfen / auflösen.

Ich gebe mal einen Tip: Wer beim Koi eines Kohaku den Koi in der Wanne hat sollte ihn einfach mal kurz in die Hand nehmen oder wenn es der Händler nicht erlaubt soll es doch der Händler machen. Dann den Koi leicht längs biegen und dann mal auf das Hi schauen. Erkennt man schon da das zwischen den Schuppen es weißlich herausschaut.................ist das Hi sehr schwach und wird bei hohen Temperaturen und größeren Futtermengen sichtbar leiden.

Wie gesagt, am Ende bin ich ein Freund beider Varianten.

Ich habe mal ein Video Link jetzt hier eingelinkt.........

Ist ein Kundenkoi den wir hier über den Sommer für den Kunden als Azugarikoi gehalten haben. Geht im nächsten Monat in die Ost-Ukraine.......

https://www.youtube.com/watch?v=XZ9b11x6kT8

Soll nur zeigen das auch nach Deutschland Tiere kommen die es an Größe im gleichen Zeitraum dann mit den in Japan gehaltenen Tieren aufnehmen können.

Grüße
Markus
 
Koi-Schmid schrieb:
Aus meiner Sicht sind echte Jumbo Tosai halt von Geburt an einen Tick voraus als die anderen.

Hallo Markus,

was denkst du in welcher Anzahl solche "Ausnahme"-Tosai bei einer Brut vorkommen? Und wieviel von denen haben zusätzlich zum Wachstumsfaktor noch eine ansprechende Zeichnung und Farbqualität?

Bestimmt eine verschwindend geringe Zahl und die bleiben beim Züchter oder wechseln für einen sechsstelligen Eurobetrag auf einer Auktion den Besitzer.

Die Jumbotosai welche bei uns auf den Markt kommen sind zu 99% nur aufgrund der bisherigen Haltungsbedingungen größer als ihre Normalo-Tosai-Geschwister.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich kann Dir das beim besten will nicht beantworten wie viel Koi dieses Potential haben.

Ich kann hier auch nur für Momotaro Sprechen. Ca. 2500 Tosai haben das was andere nicht haben und bleiben auf der Farm um Nisai zu werden.

Bei 16 Mio Brut....................kannst Du dir das ausrechnen wie hoch der % satz ist.

Ca. nochmal 2.500 Tosai werden vorab verkauft und gehen von der Farm weg. Also wenn man einen dieser Koi hat kann man sich schon sicher sein das hier wirklich sehr sehr stark selektiert worden ist.

Grüße
Markus
 
fredl schrieb:
Bestimmt eine verschwindend geringe Zahl und die bleiben beim Züchter oder wechseln für einen sechsstelligen Eurobetrag auf einer Auktion den Besitzer.

Die Jumbotosai welche bei uns auf den Markt kommen sind zu 99% nur aufgrund der bisherigen Haltungsbedingungen größer als ihre Normalo-Tosai-Geschwister.

Viele Grüße
Stefan

Muss nochmal darauf zurück kommen:

Von diesen High End Tosai gehen auch nicht alle in den Verkauf, einige bleiben auch z.B. wie bei Momotaro in einem "Not for Sale" also nicht zu verkaufen Becken da die Chefs der Meinung sind das sie wirklich die Creme de la Creme der Brut sind.

Bezüglich der Thematik das die Jumbo Tosai die hier auf dem Markt sind zu 99,9% größer sind weil sie bessere Haltungsbedingungen haben bin ich nicht so ganz Deiner Meinung. Wie schon mal geschrieben. Es gibt Koi die kannst Du füttern und warm hältern wie Du willst, die wachsen einfach nicht und aus denen machst Du auch keinen JT.

Grüße
Markus
 
Hallo Markus ,

stimmt , genauso wie man aus einem vom Wuchs genetisch eher durchschnittlichen wachsenden Koi , welcher aber nach 12 M 22 Grad 28cm aufweist , nicht immer erwaten braucht , dass er dann auch vom JT zum bu 80 adult J avancieren muß . Oder ? :D
 
... ja ein 45er nach 12 M sollte wohl das Doppelte schaffen , wenn nix dazwischen kommt . Der Reiher tut sich dann auf jeden Fall schon ein bisschen schwer damit . Aber der kostet dann natürlich auch ! Denke das sind dann schon Goldclass Koi oder ?
 
Stefan,

bitte nicht so eine Diskussion mit Gold, Silver Class oder Tategoi..... Wir haben eine Eingruppierung um zu recht zu kommen und wir wissen was genau alles darunter fällt. (hat ja nichts mit dem Thema zu tun)

Aus meiner Sicht, ein richtiger Jumbo Tosai sollte nach 12 Monate mitte 40cm haben. Nur warm gehaltene Koi können das evtl. auch schaffen und dann sind das halt auch Jumbo Tosai aber die Mehrzahl schafft das halt eben nicht.

Und am Ende, so wie ich das hier herauslese ist doch die Mehrzahl der sich hier beteiligten für normale Tosai und am Ende interessiert mich halt das genau so wie z.B. warum ist ein Tosai schneller im wachsen als ein anderer Tosai..............Aber da geht es wahrscheinlich den Tieren genau so wie bei den Menschen.........der eine kann und der andere kann nicht........

Grüße
 
... ja aber wenn der Züchter sich schon mal die Mühe macht müssen Pattern , Haut , Body etc. stimmen . Schafft er es dann noch auf 45 müsste der doch very, very good sein . Denke nicht dass irgendein Züchter Koi der in seiner Var. zwar Größenpotential auf 45cm nach 12 M hat aber an sonsten ausschaut wie ein ausgelatschter Sneaker zum schnellen Aufwachsen kommt . Weißt du was blöd ist Markus ?
 
Oben