Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)

fishnet schrieb:
... ja ein 45er nach 12 M sollte wohl das Doppelte schaffen , wenn nix dazwischen kommt . Der Reiher tut sich dann auf jeden Fall schon ein bisschen schwer damit . Aber der kostet dann natürlich auch ! Denke das sind dann schon Goldclass Koi oder ?

Jaja, wenn der Tosai nach 12 Monaten 45 cm hat, ist das super. Aber ich als Laie kann schlecht einschätzen, ob das Tier nicht schon 24 Monate auf dem Buckel hat. Das ist das Problem!
 
Koi-Schmid schrieb:
da hilft nur eines.........nen händler nehmen der immer nach japan fährt.........

Dieser Umstand sagt aber überhaupt nichts darüber aus, ob mir der Händler einen Tosai verkauft, der in Wahrheit ein Nisai ist, nur um mir vorzugaukeln, dass dieser Koi ein Superwachstum besitzt.
 
Was meint ihr denn zu dieser Theorie.
Jumbo Tosai die in mengen an den händler verkauft werden,sind teilweise schon mehr oder weniger Ausschuss. Aufgrund von evtl. Farben Defizite, oder sonstiger mängel.Denn wenn sie von super Qualität wären,dann der Züchter sie doch weiter groß machen.
 
Da gibt es nur eines:

Zertifikat des Züchters, alles andere hilft nichts.

Muss ja sagen das wir zu 90% mit dem Ausland Geschäfte machen und ich aus dem Ausland noch nie solche Fragen bekommen habe. Das ist m. E. ein "deutsches" Problem.

Aber ich muss schon sagen, wenn ich jetzt im November auf einigen Seiten im Web lese das man Tosai mit 30cm anbietet bin ich ein wenig irritiert.

Fakt ist doch, wenn man ein super Verhältnis zum Züchter hat ist man mind. 2 mal im Jahr dort und sieht die Tiere, jeder der die Augen aufmachen kann wird gleich sehen was Masse ist.

Gerade heute wo die Medien schneller als der Wind sind bekommt man immer und immer wieder updates wie es bei den Züchtern aussieht.

Wir z.B. bekommen in ca. 3 bis 4 Wochen die erste Auswahl an Jumbo Tosai von Momotaro und die haben dann 23 bis 33cm. Aber die Tiere sind aus Juni bis August 2015 ;-)

Grüße

Markus
 
Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge genau durchgelesen und weiß auch nicht ob das schon genannt wurde, aber für mich als "Züchter" hätte die JumboTosai Aufzucht 2 Aspekte!
1. Bei einfarbigen Koi wie Z.B. der Karashi, kann man mit einem Jahr schon zu 100% das Geschlecht erkennen. Was bei dem Marktführer "Konishi Karashi" nur von Vorteil ist! Ein weibliches Tier kann man teurer verkaufen als ein männliches!

2. Bei den anderen wie den Gosanke spielt 1. Natürlich auch eine Rolle und das wichtigste bei Gosanke ist die Farbe, hat man ein Stabiles rot auf einem schnellwachsenden Tosai, dann wird das auch als 2/3/4 jähriger zur größten Wahrscheinlichkeit noch stabil bleiben! Und die unstabilen kann man schon früh aussortieren und muss sie nicht mit groß ziehen.

Wenn man von JumboTosai spricht, dann sind das ja für den Züchter die im Herbst abgefischten Tosai die als Tategoi über den Winter warm gehältert und gut gefüttert werden! Welche auch einen anderen Preis haben als normale Tosai die dann im Herbst schon ausselektiert wurden und nicht mehr als Tategoi zählen!
 
MIC1111 schrieb:
Mit einem Zertifikat kann man sich fein den popo ab putzen !

Herr Bäumges,

War schon bis hier her sehr sachlich..........

Gibt es noch was interessantes von ihnen zu dem Thema um das es hier geht oder ist es ein wiederholtes versuchen sehr angenehme und bereichernde Diskussion zu plätten?

Grüße
MS
 
Koi-Schmid schrieb:
MIC1111 schrieb:
Mit einem Zertifikat kann man sich fein den popo ab putzen !

Herr Bäumges,

War schon bis hier her sehr sachlich..........

Gibt es noch was interessantes von ihnen zu dem Thema um das es hier geht oder ist es ein wiederholtes versuchen sehr angenehme und bereichernde Diskussion zu plätten?

Grüße
MS

Dieser Beitrag war vielleicht etwas fäkalverbal, aber rein inhaltlich hat der Beitragsschreiber lediglich darauf hingewiesen, dass so ein Zertifikat schnell geschrieben und gefälscht ist. Man wird halt misstrauisch, wenn man ständig davon hört, dass selbst Banken, Staaten und Sportvereinigungen manipulieren, verschieben, schmieren und schmieren lassen. Wer soll so ein Zertifikat prüfen? Wer soll Fälschungen, so sie denn enttarnt werden, ahnden? Und wenn ja, mit welchen Sanktionen?

Also wenn ich aus einem mittelmäßigen Nissai einen super Jumbo Tosai mache, dann scheint da sicher ganz schnell der ein oder andere Hunderter bei raus. Und da kann der ein oder andere Züchter oder Händler schon mal schwach werden. Klaro, sind alles nur Menschen...
 
Ich kann hier nur für momotaro, Omosako, Minuma, Kataoka, Izumya, Hiroi, Shinoda und sakai sprechen....................

Das macht keiner dieser Farmen, ich habe das selber schon gesehen.

Wie gesagt, man kann alles hinterfragen, man kann alles bestreiten, man kann alles anzweifeln aber dann...................

Ja mein Gott, wo soll das hinführen?

Beispiel, wir haben bei Omosako tolle Small Nisai gekauft........hätte man auch sagen können das sind Tosai aber wer ein geschultes Auge, gerade bei Shiro hat würde das sofort sehen das es kein Tosai (also unter einem Jahr alt) sein kann.

Aber am Ende geht es in diesem Thread darum eigentlich nicht. Denn wie am Anfang geschrieben war doch die Frage: Jumbot Tosai oder normale Tosai..........

Grüße

Markus
 
Oben