Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)

Koi-Schmid schrieb:
fishnet schrieb:
.... gesundheitstechnisch sind ja einige der Meinung dass die Top Koi überzüchtet seien . Das kannst du dann so pauschal also nicht bestätigen ?

auch ein gutes Thema.........

Ich kann das so nicht bestätigen. Ich denke heute zu Tage sterben mehr koi an bakteriellen supergaus auf Grund von schlechten Haltungsbedingungen als an einer angezüchteten Krankheit.

Grüße

Hallo Markus ,

ich auch nicht . Denke eher 4 Topsommer , dann der erste Winter mit einer darauf folgenden Eiszeit macht den Wachstumswundern zu schaffen . Sehr oft stimmt in solchen Teichen auch das bakterielle Gleichgewicht nicht . Das kriegen die alles das erste Mal ab nach 12-24 Monaten Wellnes . Noch einige latente Würmchen und schon geht es rund .
 
4 Topsommer machen bei mir mehr als 12-24 Monate :-)

Aber Spaß beiseite. Sehe ich ähnlich. Der erste Winter, wenn kalt gehalten wird, ist sehr entscheidend. Ob großer oder kleiner Fisch.

Bei Besitzern mit einer guten IH ist so ein Jumbo sicherlich interessanter als für Leute die die Fische kalt und unabgedeckt halten.

Da dauert es eben etwas länger, bis die an Ihre Wachstumsgrenzen kommen.

Da spielen dann aber auch noch andere Komponenten mit rein. Wie stark wird im Sommer gefüttert, wie wird der Fisch auf den Winter vorbereitet etc.

Gruß Alois
 
Die Anfälligkeit unserer Koi ist sicherlich auch auf die spezielle Zucht zurückzuführen. Meine Spiegler z. B. hatten noch nie irgendwas. Naja, vielleicht mal eine Karpfenpocke, aber das war´s dann auch. Auch Verletzungen heilen immer schnell aus.

Die Spiegler werden natürlich auf Fleischzuwachs in den ersten drei Jahren gezüchtet. Aber auch, da eine Behandlung in den großen Teichen sicher nicht wünschenswert ist, auch auf Widerstandskraft gegen Parasiten und Infektionen. Tiere, die im normalen Aufzuchtteich Probleme haben, werden in der Karpfenmast niemals Elterntiere werden.

Bei den Koi geht es in erster Linie um Farbe, Body, Wachstum. Die Becken für die Elterntiere sind sicher ganzjährig warm und sauber, die Verpflegung ist vorbildlich. Auch die Mudponds in der Aufzucht haben tolle Wasserwerte. Und wenn es kalt wird, werden die Tiere rausgeholt. Fünf Sterne all Inklusive Hotel eben. Dabei kommt die Selektion über den Faktor Krankheiten leider zu kurz. Und wenn diese schon grundsätzlich anfälligen Koi dann noch die ersten paar Jahre im Glashaus aufwachsen, ist klar, dass es zu gewissen Ausfallraten kommt, wenn sie dann auf den Naturcampingplatz bzw. normalen Koiteich umziehen müssen.

Ich glaube leider auch nicht, dass Konishi und Co. in nächster Zeit mal eine Blutauffrischung mit Natur- oder Spiegelkarpfen vornehmen oder ihre Elterntiere mal auf Widerstandkraft in normal kalten und normal versifften Teichen testen werden.
 
Na das iszt doch kein schlechtes wachstum,wenn alles stimmt(wasser,wärme usw.)dann kann man schon viel auch aus kleinen herrausholen(vorrausgesetzt die haben potential).
 
hallo,

theman tosai jumbo koi oder normalo koi
wenn man es etwas zusammenfasst und auch ein wenig zwischen den zeilen liest, kommt man doch in richtung jumbo koi = gewinnoptimierung.

wie man liest, wird nach der ersten und zweiten selektion schon
getrennt nach Ih aufzucht und außenteich aufzucht. dies hat
sicherlich auch mit platzproblemen zu tun. aus meiner sicht
sind die platzprobleme schon fast gut für die masse der tosai koi,
da diese wenigsten nach den ersten selektionenstress wenigsten
noch fast ein jahr etwas natürlicher aufwachsen können.
auch dieses forum spielt eine rolle in punkto jumbo koi.
ein jumbo koi soll ja auch als privatbesitz einiges suggerieren.

bericht über pflege und haltung von normale tosai koi lesen sich
auch nicht anders und man merkt, das diese wenigsten mit der
gleichen interesse und liebe gehalten sowie gepflegt werden.

der frage lieber ein jumbo oder doch nur ein normal tosai koi möchte
ich noch eine weitere frage anhängen,
" was spricht gegen einen koi mit einer endgröße von 60 bis 70 cm"
welche sogar die meisten gekauften jumbo koi auch nur erreichen.
wie lange hält denn die gloria eines koi.
ich habe noch nach nun 20 jahre einige meiner ersten koi, die mir
auch nach einen diebstahl noch geblieben sind.
die namen der züchter habe ich mir aufgeschrieben weil sie halt
dran standen. daran gedacht, das ich sie möglicherweise nach 10
jahren in den foren mal hoch und runter schreibe habe ich mit
sicherheit nicht. ich habe sie auch nicht als tosai gekauft.
für mich waren damals ein jährige koi auch K1, die ich bis
heute mit sehr viel interesse und liebe gehalten habe.
auch haben sie die ersten 10 jahre vom nicht übersättigten
futtermarkt futter erhalten welches ihnen anscheinend auch
gut getan hat
jetzt nach 20 jahren haben von den 3 koi 2 über 80 cm, also
ordne ich sie auch einfach mal in der jumbo klasse mit ein.
nun könnte auch noch einer daherlaufen und sagen, das sind grotten,
dem könnte man aber entgegnen, nein, das sind lebewesen, tiere
der gattung karpfen und wenn du selber keine modelmaße hast
stell bitte kein bild von dir ein, denn häßlichkeit ist nicht erwünscht.

abschließen meine ich noch, der markt nach jumbo tosai koi wird da
sein und der kann und soll auch bedient werden.
die masse auch hier im forum wird sich den koi kaufen der gefällt,
der für seine möglichkeit bezahlbar ist und an dem er spass und
freude hat. dieser koi wird mit sicherheit nicht expliziert ein
jumbo tosai sein, nur einer für die freude.
 
An dieser Stelle mal ein Lob das man über 9 Seiten hinweg ohne großes Stechen und Hauen miteinander umgegangen ist.

Denke das Thema ist aber insoweit komplett durchgearbeitet und man hat sehr gut herausgestellt das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt und vor allem das Wichtigste das halt Geschmäcker verschieden sind.

Jeder legt sein Augenmerk auf verschiedene Punkte und das ist auch gut so.

In diesem Sinne viele Dank für die tolle Diskussion.

Grüße

Markus
 
Markus,
dem stimme ich mal bei. Für dieses Forum ein WOW das nicht gestritten wurde.
Evtl. kann man die Diskusion aber offenhalten um zu lernen, wie man kleine Koi in kalt gehaltenen Teichen dennoch an seine genetisch vorgegeben Grenzen bringen kann.

Letztendlich will ja schon jeder Koi Halter aus seinem Koi entweder die schönsten Farben oder Größen heraus kitzeln.

Evtl. können wir hier von einander lernen. Wenn hier schon alles so harmonisch abgeht.

Ich persönlich denke z.B. darüber nach, wie ich meine Koi auch in einem offenem Teich / kalt gehaltenem Teich in den Monaten März bis Oktober mit meiner überdimensionierten Solaranlage im Wachstum unterstützen kann.

Ich denke mit einer höher gefahrenen Temperatur im Teich von März bis Oktober über die Sonnenenergie kann man dazu beitragen, das sich die Koi besser entwickeln. Die Frage ist nur, wie man die überschüssige Energie sinnvoll in den Teich leitet.

So kommen wir dann wieder auf die Ursprungsfrage Jumbo Tosai oder normaler Tosai.

Wie den Jumbo Tosai am besten im Teich/ IH halten.

Gruß Alois
 
Scubi schrieb:
Markus,
Evtl. kann man die Diskusion aber offenhalten um zu lernen, wie man kleine Koi in kalt gehaltenen Teichen dennoch an seine genetisch vorgegeben Grenzen bringen kann.

Apropos "Genetische Grenzen"...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 63736.html

In Lebensmitteln brauche ich eine Genveränderung nicht unbedingt, schon gar nicht ohne Kennzeichungspflicht. Aber bei Zierkarpfen hätte ich weniger Bedenken. Dann kann sich jeder einen 100 cm Jumbo leisten. Vielleicht sogar mit Bioluminiszenz.

Dann wird aber wohl die Begierde der Koikichi auf die 150 cm Gen-Super-Jumbos ausgerichtet sein. Und schwups ist Nachbars Katze spurlos verschunden... :shock:
 
Münsteraner schrieb:
Dann wird aber wohl die Begierde der Koikichi auf die 150 cm Gen-Super-Jumbos ausgerichtet sein. Und schwups ist Nachbars Katze spurlos verschunden... :shock:

na wart ab, falls es genetisch möglich ist könnte man ja einen Siamesischer Riesenkarpfen reinkreuzen..

die Frage ist dann eher wie man einen 300kg Koi transportiert *gg*

lg,
Martin
 
Na mit dem Cargolifter!

Eher die Frage, wie man dann die Faustformel "Ein Koi auf 1000 l Teichvolumen" aus den Köpfen wieder rauskriegt.
 
Oben