Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)

Ich auch bald :lol: aber die kleinen Pupsis ala Tosai ob Jumbo Tosai nicht, sorry aber da bin ich zu blind für, da erkenne ich nicht wo die Reise hinführt. Gekauft wird ab Nisai.

Finde die Diskussion hier aber trotzdem sehr spannend mitzuverfolgen. Weiter so.
 
Man war das schön. Hier mal über ein Thema zu lesen, ohne das es unsachlich wurde.
Danke an alle mitwirkenden.

Meine Erfahrungen mit einem schönen Jumbo Tosai Ginrin Nanashi von Konishi 33 cm im Juli. Der ist jetzt ende November fast von einem 17 cm Ogata normalo Tosai Shiro eingeholt worden. Ich denke es fehlen noch ca 3 cm.
Der Shiro ist eindeutig " frecher " beim Fressen.

Ich bin mal neugierig wie es weiter geht. Vielleicht legt der Nanashi noch sein Scheu ab. Zumindest holt er langsam auf in sachen " Frechheit" auf. Er ist jetzt zumindest nicht mehr letzte beim Fressen. Freuen tue ich mich über beide, auch wenn ich nicht denke das sie zu Giganten werden.

Ich denke, das mich mehr auf Nissai konzentriere. Ich bin noch nicht gut genug für Koi Lotto 6 aus 49

Mal sehen wo die Reise hingeht.
 
Hallo,

aber genau darum geht es hier doch. Ein Jumbo Tosai ist i.d.R. ein Nisai. Das Problem ist doch, dass du anhand der Angabe Tosai bzw. Nisai nicht nachvollziehen kannst wie viele Wachstumsmonate ein Koi hinter sich gebracht hat. Und selbst wenn du das wüsstest kannst du noch immer nicht sagen unter welchen Bedingungen er diese Wachstumsmonate gehalten wurde.

Zwischen 20° bei 1% Futter und 25° und 3% Futter liegen himmelweite unterschiede. Sehr eindrucksvoll zeigt ja der MK wie chön man in einer kleinen IH Fische strecken kann - braucht halt nur jede Mende Energie!

Aber ineressant zu sehen, dass auch Konishi Koi nicht unbedingt so super wachsen. Fütterst du kein Black Label? Mit BL geht der locker über die 80 cm :oops:
Ich wollte auch einen von den Nanashi für die IH aber die Preise waren mir dann doch zu abghoben.

VG
Chris
 
Koi-Schmid schrieb:
birdy80 schrieb:
Hallo,

aber genau darum geht es hier doch. Ein Jumbo Tosai ist i.d.R. ein Nisai. VG
Chris

aber das ist faktisch nicht richtig.

Grüße
Markus

Hallo Markus,

dann lass uns doch bitte mal hinter die kulissen schauen und sag uns wie viele Wachstumsmonate ein Momotaro Jumbo Tosai unter welchen Bedingungen hinter sich gebracht hat :idea:

Danke für die Info.

VG
Chris
 
Hi,

da muss und ich nicht hinter die Kulissen schauen lassen das sollte jeder frei erzählen können.

Wenn wir Jumbo Tosai von Momotaro importieren kennen wir das sogenannte "Offspring" Datum. Also der Monat an dem die Brut geschlüpft ist. Es ist auch seit diesen Jahr so das die Farm das Datum der Brut-Schlupfes auf das Zertifikat schreibt. Es ist auch deshalb wichtig da die Farm von Ende April bis September züchtet. Und da kann es schon gewaltige Größenunterschiede geben.

Gerade im Oktober haben wir Nisai mit 50cm dort gekauft, aber diese wurden im August des Vorjahres geboren. Somit waren die Tiere 15 Monate alt ;-) . Da ich weiß das ein Tosai auf Nisai ca. 2,25 bis 2,75cm pro Monat an Länge macht kann ich das sehr gut einschätzen wie groß diese Nisai gewesen wären wenn sie 4 Monate früher geboren wären.

Jetzt kann sich ja jeder ausrechnen wie alt die Tiere sind. Wir haben beides hier. Tosai in normalen Wachstumsraten und halt Jumbo Tosai und die Unterschiede sind gewaltig. Und gerade im Süden werden die Tiere wirklich optimal gehalten und die Temperaturen in den Becken liegen bei ca. 22 bis 23 C° und nicht höher.

Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

zunächst vielen Dank. Allerdings hätte ich mir eine konkretere Antwort gewünscht, bei der ich nicht rechnen muss.

Wie viele Wachstumsmonate haben denn Jetzt die Tosai, welche Ihr als Jumbo Tosai anbietet, auf den Schuppen und wie viel die "normalen"? Geantwortet hast du für Nisai aus der Herbstzucht...
Und ferner wäre es nett wenn du etwas zu den Hälterungsbedingungen über das Jahr verteilt schreiben könntest.

Auf diese Situation (Zucht bis in den Herbst) sollten wir dann später zu sprechen kommen. Das praktiziert ja nicht nur Momotaro.
Deine Feststellung, dass zwischen Tosai und Jumbo Tosai immense Größenunterschiede feststellbar sind unterstützt doch meine These, oder? :wink:

VG
Chris
 
Ja ich gebe keine fest Monatsanzahl raus weil wir aus den verschiedensten Verpaarungen Jumbo Tosai haben und die werden nicht alle im gleichen Monat gezüchtet.

Die Hälterungsbedingungen kann man hier nicht so direkt beschreiben, vielmehr fehlen einem da manchmal die Worte wenn man es live sieht was dort vollbracht wird.

Nahezu jeden Kunden den ich schon mit auf die Farm mitgenommen habe und dann auf anderen Farmen dabei hatte musste am Ende der Reise sagen das die Aufzucht bei Momotaro die professionellste ist, wobei Dainichi, Sakai ihren Job genau so gut machen, nur halt anders.

Die Temp. habe ich angegeben, Frischwasser und Futter und eine ständige Selektion die kritischer ist als die bei anderen Farmen sichern der Farm jedes Jahr eine hervorragende Ernte an Koi.

Die normalen Tosai haben keinen Blutliniennachweis in der Regel. Hier und da haben wir welche bei denen der Boss z.B. sagt die Showa kommen alle aus Mako (Hyakuju) oder die Kohaku kommen von Mako Kohaku aber in der Regel nimmt z.B. Momotaro alle normal gewachsenen, also die kleineren, in große Becken zusammen und verkauft daraus ab. Es ist nicht das Hauptgeschäft der Farm denn die Farm hat ein bestimmtes Zuchtziel was sie akribisch verfolgt was aber hier mit diesem Thread nichts zu tun hat.

Grüße

Markus

ps.: auch bei Dainichi und Sakai bekommt man i.d.R. im März/April keine normal gewachsenen Tosai mehr ;-)
 
Koi-Schmid schrieb:
Ja ich gebe keine fest Monatsanzahl raus weil wir aus den verschiedensten Verpaarungen Jumbo Tosai haben und die werden nicht alle im gleichen Monat gezüchtet.

Die Hälterungsbedingungen kann man hier nicht so direkt beschreiben, vielmehr fehlen einem da manchmal die Worte wenn man es live sieht was dort vollbracht wird.

Hallo Markus,

und genau hier ist das Problem 8)

Die Begriffe (Jumbo)Tosai und Nisai sind im Prinzip total diffus. Wichtig ist zu wissen wie viele Wachstumsmonate ein Koi unter welchen Bedingungen hinter sich gebracht hat wenn man die aktuelle Größe in Hinblick auf Wachstumsgeschwindigkeit einigermaßen richtig bewerten will (s.o.).

Und da du keine Gegenargumente geliefert hast (ganz im Gegenteil) bleibe ich bei meiner Aussage: Ein Jumbo Tosai ist i.d.R. ein Nisai...
denn er hat i.d.R. immer mehr als die (früher) normalen 5-6 Wachstumsmonate hinter sich, teilweise das doppelte und mehr :idea:
nur so kann er nämlich als Tosai mit 30, 40 oder sogar 50cm im alter von vielleicht 12 Monaten an den Start gehen 8)

VG
Chris
 
ein richtiger Jumbo tosai ist kein nisai!!!!

bsp:

Juni 2015 Lion Queen Offspring hatte im Oktober 2015 ca. 25 bis 28cm..............

Soll dann ein Koi mit 5 Monaten ein Nisai sein?

Denke mal nein.

Grüße
 
Koi-Schmid schrieb:
Aus meiner Sicht, ein richtiger Jumbo Tosai sollte nach 12 Monate mitte 40cm haben. Nur warm gehaltene Koi können das evtl. auch schaffen und dann sind das halt auch Jumbo Tosai aber die Mehrzahl schafft das halt eben nicht.

Hallo Markus,

du hast ja oben selbst geschrieben und überliest auch absichtlich mein i.d.R. :!:

Dein beschriebener Offspring hat 25 cm nach 5 Monaten und dann halt ca. 50 cm nach 12 Monaten wenn er in den Handel oder Naturteich kommt bzw. im Greenhouse bleibt. Die 12 monate hat der warm gesessen und nennt sich danach (Jumbo) Tosai. Faktisch hat er danach aber genau so viele Wachstumsmonte wie ein traditionell aufgezogener Nisai hinter sich und ist vergleichbar groß 8)
Das ist keine Geschmackssache, sondern eine Tatsache :!:

Wäre der Juni 2015 Lion Queen Offspring mit 25 cm kalt überwintert worden und würde 2016 mit 25-28 cm/5 Wachstumsmonaten in den Handel oder wohin auch immer kommen wäre er ein richtiger Jumbo Tosai.
VG
Chris
 
Ahhhhh... :idea: :lol: :lol:
Im anderen thread, in dem ich den ganzen Artikel eingesetzt hatte, hat es wohl kaum einer verstanden :wink:
Wie verläuft nun die Zucht in Japan nach heutigem Standard?

Es gibt heute drei Arten der Zucht in Japan. Die alte traditionelle Zucht in Japan hält sich noch nahe an die freie Natur. Die Fische werden zwar streng selektiert, über die Wintermonate aber bei wenig Futter und Temperaturen um die 10 bis 15 Grad gehalten. Hier haben wir im Tosai Bereich Tiere um die 20 cm und im Nisai Bereich Tiere um die 35 cm, einige wenige Exemplare auch über 40 cm. Die zweite Art der Zucht ändert sich nur im Tosai Bereich. Dabei werden nur die Tosai auch über Winter bei über 20 Grad Celsius gehalten und optimal versorgt. Diese einjährigen Fische wachsen dabei auf über 35 cm heran, manche sogar an die 50 cm.
 
Das schreit ja direkt nach neuen Gesetzen :-)
Ab wann wird ein Tosai zum Jumbo Tosai.

Das Thema wird immer komplizierter und komplexer.
Der Züchter ist kaum in der Lage alle seine neu gezüchteten Fische nach der ersten Selektion zu dokumentieren. Dafür sind es einfach zu viele.

Dadurch entsteht aber auch sehr viel Freiraum zum bescheissen.

Ich denke der Weg von Konishi mit den Chips ist ein ganz guter Weg. In der Praxis bei Tosai aber kaum zu handhaben. Ab welcher Größe kann so ein frisch geborener Fisch einen Chip vertragen?

Optimal wäre natürlich, wenn der Händler eine Aussage am Verkaufsbecken hat wann ein Fisch geschlüpft ist und wie er dann weiter gehalten wurde.

Wenn so ein Verkaufsschild ehrlich wäre, dann hätte man als Käufer einen Hinweis und könnte sich für den normalen Tosai oder für den Jumbo Tosai entscheiden.

Für den Koi Käufer ist es ja schon entscheidend, wie der Koi aufgewachsen ist. Kalt oder warm. Schließlich entscheidet das darüber, wie der Fisch den ersten Winter im z.B. kalten und unabgedeckten Teich überleben wird. Wurde der Fisch bisher warm gehalten, wird man sich überlegen, ob man den Fisch direkt kalt in den ersten Winter gehen läßt.

Ich gehe davon aus, das die meisten Händler hier ehrlich sind. Schwarze Scharfe wird es aber leider immer geben.

Eine Sicherheit wird es für den Käufer aber kaum geben.

Um selber ein Gefühl für das Wachstum zu bekommen, kann ich eigentlich nur jedem empfehlen selber mal 10 warm und 10 kalt gehaltene Koi aufzuziehen sich alles mögliche zu dokumentiern um dann mal ein Bild vom möglichen Wachstum zu bekommen.

Gruß Alois
 
Oben