kampai

Hallo,
mal 'ne Frage an die Macher von Kampai:
Ist denn mal angedacht, Kampai auch in in Pellet/ Granulatform anzubieten od. soll die Linsenform bei behalten werden?
Ciao, Mario.
 
Hallo Mario,

wo ist denn das Problem mit der Linsenform?

Weil fast alle anderen Kugeln machen?

Mein Futterautomat in der IH und auch der am Teich hat keine Probleme, damit, bzw. hatte.......meine Hand auch nicht......
 
Hallo,

habe voriges Jahr ein paar Kilo gekauft, nachdem ich hier Kommentare
gelesen habe, "wenn ich Kampai füttere brodelt das Wasser" :D

Als ich zum ersten Mal fütterte brodelte nix, das Futter wurde so gut wie nicht
angenommen, a b e r ich hatte Kampai mit dem derzeit Futter von Hikari
zusammen gefüttert.

Das habe ich dann nicht mehr gemacht, nach einigen weiteren Versuchen nur mit Kampai wurde das Futter dann leidlich angenommen.

Von der Beurteilung des Käufers stimme ich meinem Vorpostern zu, die
Linsen stören mich nicht, das Futter wirkt seltsam leicht und trocken.
 
Hallo,

ich füttere das Futter seit letztem Jahr. Ich habe nichts negatives feststellen können.
Ich habe es ausschließlich als Alleinfutter verwendet um mir eine Meinung bilden zu können.
Ich finde das Futter sehr gut. Gutes Wachstum, keine Trübung und irgend einen Mangel ( Alleinfutter )konnte ich nicht feststellen. Die Koi sind wie die bekloppten.

Ich habe Kampai auch den ganzen Winter gefüttert eben nur weniger, keine Probleme.

Das Foto ist vom März bevor ich die Temp wieder hochgezogen habe. also geschadet hat es nicht. :)
 

Anhänge

  • Foto Frank.jpg
    Foto Frank.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 628
Hi

Ich bin seit ein paar Tagen wieder auf Kampai umgestiegen. :D

Der Grund war, dass wir ein gutes Futter für die Ih/Qb brauchten. Ein Futter was das Wasser, Filter und die Fische wenig belastet!

Und das ist das Kampai wohl immer noch! :roll:

Unser Kohaku der vor 2 Jahren an der Kiemennekrose erkrankt war, verträgt kein zu Fettes/Proteinhaltiges Futter mehr. Wir haben zuletzt zwei andere Sorten gefüttert! Nach dem Fressen hat er sich immer kräftig gescheuert. :? Auch dann wenn nur geringe Mengen gefüttert wurden.

Jetzt mit dem Kampai passiert das nichtmehr! Da das Wachstum über den Sommer auch gut war, denke ich das es jetzt bei 23 ℃ nicht schlechter seien wird. :lol: :lol:

Ich glaube das meine Futtersuche ein Ende hat!

Zumindest solange bis Wolfgang was nachschiebt! 8) Also WR....zieh an! Kundschaft ist da! :lol: :lol:
 
Hallo,

Na dann, wenn die Wasserbelastungen nicht zu hoch sind, Wink ist ja alles im Butter.


Warum sollte die Wasserbelastung auch zu hoch sein?

Was sollen diese andeutungen?

Kampai ist das Futter mit den wenigsten Ausscheidungen bei mir, und ich habe schon viele verschiedene sowohl im Teich, wie auch in den Innenhälterungsbecken verfüttert.


Gruß, Blasius
 
Masami schrieb:
Hi

Unser Kohaku der vor 2 Jahren an der Kiemennekrose erkrankt war, verträgt kein zu Fettes/Proteinhaltiges Futter mehr. Wir haben zuletzt zwei andere Sorten gefüttert! Nach dem Fressen hat er sich immer kräftig gescheuert. :? Auch dann wenn nur geringe Mengen gefüttert wurden.

Bist du sicher das es auch am Fett gelegen hat ?? :shock:
Fett wird normalerweise ohne große Kiemenbelastung verstoffwechselt !
Einzig am zu hohen Proteingehalt sollte es wohl liegen,
oder hat jemand eine andere Erklärung parat ?
 
Oben