kampai

klaus1 schrieb:
Bist du sicher das es auch am Fett gelegen hat ?? :shock:


Nein! Hab ja vom verhältnis gesprochen.

Kampai hat 10% Rohfett und 35% Rohprotein.

Das andere futter hatte 12% zu 38% sowie 7% zu 40%. Hab im Mix gefüttert.

Es kann natürlich auch an anderen Inhaltsstoffen gelegen haben. :roll:
 
Blasius schrieb:
Hallo,

Na dann, wenn die Wasserbelastungen nicht zu hoch sind, Wink ist ja alles im Butter


Warum sollte die Wasserbelastung auch zu hoch sein?

Was sollen diese andeutungen?

Kampai ist das Futter mit den wenigsten Ausscheidungen bei mir, und ich habe schon viele verschiedene sowohl im Teich, wie auch in den Innenhälterungsbecken verfüttert..

Na dann ist es ja auch total prima für Dich!

Ob Du das mit den wenigsten Ausscheidung die Du hattest belegen kannst? Wohl nicht. Vertrau da einfach mal auch den Ausführungen von den Leuten, die es verkaufen. Da wurde wohl selbst festgestellt, dass es nicht mehr so ganz toll war wie am Anfang.

Aber andeuten will ich damit nichts, da ich da zu wenig Ahnung von der ganzen Materie habe....


wink:
 
Hallo ,

Na dann ist es ja auch total prima für Dich!

Ob Du das mit den wenigsten Ausscheidung die Du hattest belegen kannst? Wohl nicht. Vertrau da einfach mal auch den Ausführungen von den Leuten, die es verkaufen. Da wurde wohl selbst festgestellt, dass es nicht mehr so ganz toll war wie am Anfang.

Aber andeuten will ich damit nichts, da ich da zu wenig Ahnung von der ganzen Materie habe....


wink:

Und schon wieder stellst Du sachen in den Raum die Du nicht belegen kannst!
Wer sind denn die Leute die es verkaufen und damit nicht zufrieden sind?
Und sicher hast du angedeutet das Kampai die Wasserwerte, bzw Wasser belastung negativ beeinflusst:

Na dann, wenn die Wasserbelastungen nicht zu hoch sind, Wink ist ja alles im Butter

Das war Deine Aussage, und ich fragte wie Du darauf kommst dass gerade bei Kampei die Wasserbelastungen zu hoch seien?

@ armino

Man muss auch aufpassen, was man schreibt, es sind Unterlassungsklagen und Abmahnungen unterwegs Laughing
Das betraf nur einen Händler, der Falschaussagen traf.
Geschäftsschädigende Äusserungen muß sich doch wohl keiner bieten lassen, oder?

btw, wenn man über Jahre deine Beiträge zum Futter in den verschiedenen Foren verfolgt, dann hast Du immer dein aktuelles Futter mit allen möglichen Argumenten verteidigt, nur um dann einzuräumen das entweder deine Fische krank wurden oder dass dein nächstes Futter "wirklich" das endgültige wäre...

Gruß, Blasius
 
moin Blasius,


bist du Hersteller oder Vertreiber des Futters?
Wäre dann schön wenn du dich kurz vorstellst :wink:





Gruß Andreas
 
Blasius schrieb:
btw, wenn man über Jahre deine Beiträge zum Futter in den verschiedenen Foren verfolgt, dann hast Du immer dein aktuelles Futter mit allen möglichen Argumenten verteidigt, nur um dann einzuräumen das entweder deine Fische krank wurden oder dass dein nächstes Futter "wirklich" das endgültige wäre...

Gruß, Blasius

Naja, krank sind meine Fische eig. sehr selten und vom Futter schon gar nicht :lol:

Saito füttere ich schon seit Jahren , bin jedoch immer offen gewesen für Neues wie Koimenue damals oder Kampai z.B.

Gruß Armin,
der derzeit Saito Energy CS verfüttert :wink:
 
Und schon wieder stellst Du sachen in den Raum die Du nicht belegen kannst!
Wer sind denn die Leute die es verkaufen und damit nicht zufrieden sind?
Und sicher hast du angedeutet das Kampai die Wasserwerte, bzw Wasser belastung negativ beeinflusst:


Hallo,

na ja es läßt sich ja nicht wegdiskutieren, daß die Eiweißkomponente mindestens vorübergehend geändert wurde - das hat selbst der Vertreiber in seinem Rundschreiben bestätigt - und daß das keine Folgen gehabt hätte ist wohl so sicher wie die Scheibenform der Erde.
Insofern ist die Äußerung von Robert nicht falsch.
Und ich habe mit meinen Messungen erst den Umstand reklamiert, was dazu geführt hat, daß es dann eingeräumt wurde.
Nach dem Rundschreiben des Vertreibers sei aber der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt worden.
Das sind schlicht und einfach die Fakten.

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Nach dem Rundschreiben des Vertreibers sei aber der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt worden.
Das sind schlicht und einfach die Fakten.

Hallo,
aus diesem Grund, hab ich mir das Futter nochmal besorgt.
Nach meinem subjektiven Empfinden ensteht eine zu extreme Fettwolke an der Wasseroberfläche was ich vorher nicht beobachten konnte.
Für mich persönlich ist die Futterwolke ein no go.
Hab auch bei meinem Futtervertreiber diesbezüglich reklamiert...........
Verfüttere es jetzt meinem Hund, den schmeckts.

Grüße,Andi
 
Hallo Stony,

aber sofort absetzen, wenn Dein Hund Schuppen kriegt !!!!
Oder seine Ohren das typische Kohakurot aufweisen .

:fisch: :mrgreen:

Gruß Wolfgang
 
Ich habe schon seit längerer Zeit Abstand von Kampai genommen, die Schmutzfracht war einfach viel höher als mit der früheren Rezeptur, die Wolfgang entwickelt hat. In einer kleinen Innenhälterung fällt das mehr auf als im Teich.
Für mich war Kampai immer mit Wolfgang (WR) verbunden, ohne Wolfgang ist für mich Kampai VORBEI :lol:

Viele Grüße
Hans
 
showa65 schrieb:
Ist Kampai jetzt eigentlich billiger als ordentliches Hundefutter? :mrgreen:

Hallo Thomas,
nicht missverstehen!
Eigentlich wollte ich meine Koi damit füttern und die Kichis von Stammtisch
wollten die 4,9 kg nicht geschenkt.
Für die Tonne war mir der Sack zu schade, also muss der Hund (Leckerli) herhalten.

Das Futter kann hervorragend sein mit den besten Inhaltsstoffen, das würde ich nie anzweifeln und kann es auch nicht kontrollieren.
Aber was ich kann, ich kann sehen und beobachten (vorher/nachher) und für mich persönlich ist es wichtig, dass gewisse Grundbestandteile im Futter bleiben und im Wasser nicht sofort in Lösung gehen.

Es ist aber Ansichtssache anderen stört es weniger oder überhaupt nicht und andere wieder mehr und dazu gehöre ich.

Grüße, Andi
 
Oben