kampai

Blasius schrieb:
Hallo ,

Na dann ist es ja auch total prima für Dich!

Ob Du das mit den wenigsten Ausscheidung die Du hattest belegen kannst? Wohl nicht. Vertrau da einfach mal auch den Ausführungen von den Leuten, die es verkaufen. Da wurde wohl selbst festgestellt, dass es nicht mehr so ganz toll war wie am Anfang.

Aber andeuten will ich damit nichts, da ich da zu wenig Ahnung von der ganzen Materie habe....


wink:

Und schon wieder stellst Du sachen in den Raum die Du nicht belegen kannst!
Wer sind denn die Leute die es verkaufen und damit nicht zufrieden sind?
Und sicher hast du angedeutet das Kampai die Wasserwerte, bzw Wasser belastung negativ beeinflusst:

Na dann, wenn die Wasserbelastungen nicht zu hoch sind, Wink ist ja alles im Butter

Das war Deine Aussage, und ich fragte wie Du darauf kommst dass gerade bei Kampei die Wasserbelastungen zu hoch seien?


Gruß, Blasius

Hallo Blasius,

ich behaupte gar nichts, da ich gar nichts belegen kann, und auch nicht möchte! :wink:

Aber ich weiß was ich verfüttere und das auch aus gutem Grund! :idea:

Füttere oder verkaufe Du einfach das Futter was du für richtig hältst, und ist gut.

Übrigens, nein ich glaube nicht an das Christkind. :wink:

In diesem Sinne ......
 
Kin-gin-rin schrieb:
moin Blasius,


bist du Hersteller oder Vertreiber des Futters?
Wäre dann schön wenn du dich kurz vorstellst :wink:





Gruß Andreas

Hallo,

ich will Dich aufklären :

Er ist im Japanvideo der Bauergruppe zu sehen und stößt mit den Leuten der Bauergruppe an mit den Worten Kampei - was jap. eigentlich Kanpei heißt - und vertreibt für diese Gruppe im Münchner Raum ( Fürstenfeldbruck ) das Futter.

Alles klar !!!!

Jetzt kennst Du meine Info und mußt es Dir nur noch vom Blasius - eigentlich ein Markenzeichen von Sigi Sommer von der AZ als Blasius der Spaziergänger - bestätigen oder korrigieren lassen.

Gruß Wolfgang
 
Wolfgang, du lässt ja die Katze schnell aus dem Sack!

Dem geneigten Leser mit ein wenig Ahnung war das lange klar.

Ich warte auf dein neues Kanpai und das dann auch japanisch richtig ausgedrückt. :idea:

Mir als Gruppenhändler würde wohl auch langsam das A Wasser kochen

Blasius kommt da noch Etwas?


Merke, Leute von derStange macht Ihr was vor, informierte User lachen Euch aus. :!:
 
Moin,


danke Wolfgang :wink:
Es fällt halt immer wieder auf das sich User nur auf bestimmte Themen stürzen, und dies dann recht energisch.
Von daher sollten diese dann auch mit offenen Karten spielen :wink:






Gruß Andreas
 
Und das liegt wiederum an den Herstellern bzw. Händlern :lol:
Ein gutes Futter direkt von der Futtermühle kostet meiner persönlicher Meinung nach umgerechnet vielleicht 1,50 bis 2,50 Euro das kg je nach Qualität der Rohstoffe.
Nun möchte der Hersteller was verdienen, ist ja klar. Somit kostet das Futter für den Händler z.B. 4,50 bis 6 Euro im EK.
So, und der möchte natürlich auch wieder was an dem Futterverkauf verdienen, ist ja logo. Also kommen dann für den Endverbraucher Preise von ca. 10,- Euro das kg zu Stande, ganz einfach oder :mrgreen:

Manch Schlauer kauft direkt vom Hersteller (ohne Händler :wink: )

Viele Grüße
Hans
 
umgerechnet vielleicht 1,50 bis 2,50 Euro das kg je nach Qualität der Rohstoffe.


Hallo Hans,

träumst Du oder wachst Du ??

1 % Linolensäure - und das sind nur 1 % des Futters !!!! also 10 gr pro Kilo - kosten 1,58 € ( 100 ml kosten 15,80 € ).
Und wie machst Du jetzt ein gutes Futter für 1,50 ??? mit Spenden ???

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
umgerechnet vielleicht 1,50 bis 2,50 Euro das kg je nach Qualität der Rohstoffe.


Hallo Hans,

träumst Du oder wachst Du ??

1 % Linolensäure - und das sind nur 1 % des Futters !!!! also 10 gr pro Kilo - kosten 1,58 € ( 100 ml kosten 15,80 € ).
Und wie machst Du jetzt ein gutes Futter für 1,50 ??? mit Spenden ???

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

es liegt an der Definition von "gut".

"Gutes" Futter nach Meinung der Koihalter :lol:

Und du meinst bestimmt ein wirklich gutes Futter.
Das kostet halt dann meinetwegen 4 Euro ab Werk, dann möchte der Hersteller etwas verdienen, dann der Händler und das ist alles o.k. so.

Aber leider gibt es wie überall, auch andere Kalkulationen, das meinte wohl Robert.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo,

bei mir ist gut gut, ich kenne keine verschiedenen "Guts".
Und gut ist ein Futter nur, wenn es den kompletten "Ernährungsbedarf" des Tieres abdeckt, und hier dann nur noch diskutiert wird ob gute, sehr gute oder exklusive Futtermittelbestandteile zur Anwendung kommen.
Da z.B. Linolensäure zui den essentiellen Fettsäuren zählt, ist ein Futter das zu wenig oder gar keine hat schlicht und einfach Schrott, weil es langfristig zur Mangelernährung führt. Ohne wenn und aber. Egal ob aus Sicht des Händlers oder des verantwortungsbewußten Koihalters.
Die Diskussion zu diesm Punkt kommt mir manchmal so vor, als wenn sich einer einen Porsche kauft, aber dann über ebay gebrauchtes Motorenöl sucht, obwohl er vor dem Kauf wußte, daß ein solches Auto Öl braucht und daß ein für das Auto gutes Öl auch nicht im Centbereich erhältlich ist.

Gruß Wolfgang
 
Oben