Kann ich unseren Koi noch retten???

Nun mach das mal nicht so " runter " deine Einblicke und Erfahrungen würden wohl Viele hier tauschen wollen .
Naja, das kann man je nur begrenzt "runtermachen". Immerhin muss der Fischvertüter schlauer sein, als die Fische.
 
Hier ein kurzes Update und die gemessenen Werte im Quarantänebecken:

Temperatur 20 Grad, GH 10, KH 10, pH 7,5 und O2 im dunkelsten/besten Bereich der Farbskala. Dem Koi geht es unverändert, habe aber das Gefühl er atmet viel heftiger...Schuppen Ende des Fischlaibs zur Flosse hin stehen nicht mehr ab. Ansonsten sieht er nach wie vor aus wie ein Tannenzapfen...Futter nimmt er nicht an. Wasserwechsel heute wieder erfolgt mit ca. 1/4
 
Hier ein kurzes Update und die gemessenen Werte im Quarantänebecken:

Temperatur 20 Grad, GH 10, KH 10, pH 7,5 und O2 im dunkelsten/besten Bereich der Farbskala. Dem Koi geht es unverändert, habe aber das Gefühl er atmet viel heftiger...Schuppen Ende des Fischlaibs zur Flosse hin stehen nicht mehr ab. Ansonsten sieht er nach wie vor aus wie ein Tannenzapfen...Futter nimmt er nicht an. Wasserwechsel heute wieder erfolgt mit ca. 1/4

Die Temperatur innerhalb von 4 Tagen von 5° auf 20° anzuheben ist für den Koi in seinem Zustand nicht unbedingt förderlich. ;)
 
Wie Micha schreibt , mach langsam mit der Temperatur . Jetzt ist es aber nun mal so und das " schwere Atmen " vielleicht darauf zurückzuführen . Halte den O2 da wo er ist und gib dem Fisch Zeit , optimale Parameter und wenig Stress . Ist aber ein Fisch und kein Gürteltier was die Schuppen schnell auf und abklappt . Gib ihm Zeit .
 
Alles klar werde ich machen. Momentan machen wir im Büro den Rolladen morgens auf und abends zu damit er Tageslicht hat. Eventuell wäre es ja besser das eher dunkel zu halten?



Ich bin gerade auch dabei die Werte im Teich zu messen - nochmal vielen Dank für den Tipp mit dem Koffer! Das Ding ist ja super werde hier noch zum Chemie Baukasten Fan

Werte im Teich: KH 8, GH 11, pH 8. O2 das zweitdunkelste auf der Skala. Also auch sehr gut. PO mache ich gerade. Ob dass im Winter sinnvoll ist - keine Ahnung, aber ich gin gerade in Schwung
 
PO bei ca 0,13....also jetzt Mal abgesehen von dem kalten Wasser, finde ich den Teich jetzt nicht sooo schlecht davor ...

Beim Koi habe ich jetzt nach Wasserwechsel nicht gleich wieder getestet - da ich aktuell noch nichts da hätte um dem gegen zu steuern. Habe aber gemerkt, dass ein Teich doch wesentlich komplexer ist und alles passen muss, damit es gut funktioniert. Sind wir bestimmt sehr naiv rangegangen als wir den übernommen haben...aber okay, aus Fehlern lernt man und 9ch hoffe, hier künftig viele gute Tipps und auf Eure Erfahrung
 
Habe ja schon geschrieben, dass wir darauf sparen den Teich Koi gerecht zu sanieren. Kann ich denn vorher mit einer besseren Filteranlage nicht was gutes für die Fische tun? Oder reicht bei den Wasserwerten auch dass an Filtertechnik, was aktuell verbaut ist?
 
Habe ja schon geschrieben, dass wir darauf sparen den Teich Koi gerecht zu sanieren. Kann ich denn vorher mit einer besseren Filteranlage nicht was gutes für die Fische tun? Oder reicht bei den Wasserwerten auch dass an Filtertechnik, was aktuell verbaut ist?

Die Wasserwerte werden nicht so bleiben. Da ist eine ständige Veränderung, auch gerade mit steigenden Temperaturen und Aktivitäten der Fische.
Eine Filter Optimierung ist daher immer sinnvoll. ;)
 
Habe ja schon geschrieben, dass wir darauf sparen den Teich Koi gerecht zu sanieren. Kann ich denn vorher mit einer besseren Filteranlage nicht was gutes für die Fische tun? Oder reicht bei den Wasserwerten auch dass an Filtertechnik, was aktuell verbaut ist?
Man kann übergangsweise mit einfachen günstigen Mitteln einen Filter bauen ...aber ihr wollt ja komplett sanieren hoffe mit Bodenabläufen usw ...da würde es für mich keinen Sinn machen in Teure Filtertechnik zu investieren .
 
Oben