Katzenschutz - Benötige eure Hilfe

Katzen sind wasserscheu aber Pfote rein geht immer. Katzen fischen definitiv aus Jagd/Spieltrieb...
 
Katzen sind wasserscheu aber Pfote rein geht immer. Katzen fischen definitiv aus Jagd/Spieltrieb...

Ich habe die Katze auch deshalb als Täter im Verdacht, weil die toten Koi eher so ausgesehen haben als hätte ein Tier nur seine Jagdlust befriedigt.
Sie hatten zwar Wunden, waren aber nicht angefressen so wie es bei anderen Teichräubern vermutlich der Fall gewesen wäre.
Außerdem lagen die Fische wirklich direkt nebeneinander...
Ich habe einmal bei einer Bekannten gesehen, dass ihre Katze nach einer erfolgreichen Nacht die Mäuse auch schön ordentlich nebeneinander auf der Terrasse abgelegt hat.
 
Hallo Guewi.

Hast du da bei den Fischen anfangs einen Fluchtreflex beobachten können? Oder ist das den Tieren egal?

Schau Dir mir Video nochmal genau.

Wie du sehen kannst, ist es den Koi egal.

Gruß Heinz
 
Also erstmal kann ich bestätigen dass Katzen sich öfter mal einen Fisch holen. Mein Kater ist immer zum Nachbarn gegangen, aber meinen Teich hat er in Ruhe gelassen. Mein anderer Kater hat zwar alles (Mäuse,Ratten,Feldhase, Fasan usw.) angeschleppt aber mein Teich war auch für ihn tabu und er hat den Garten natürlich gegen Eindringlinge verteidigt. Also würde ein eigener Kater schon helfen. Ansonsten halt Wasser spritzen oder Coleus Canina Canin (Verpiss-dich-Pflanze) an den Teich setzen.
 
Hat jemand Erfahrung mit einem Elektrozaun am Teich und kann mir deshalb eine Kaufempfehlung aussprechen?

Nachdem wir von mindestens 5-6 verschiedenen Reihern regelmäßig besucht wurden, habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Abgesehen von einem grobmaschigen Netz über dem gesamten Teich und Garten, gibt es nur eine wirklich funktionierende Lösung, einen professionellen Elektrozaun.


Die beste Lösung ist dazu ein Weidezaugerät ab 1,3 Joule (9.500 Volt), denn über alles andere lachen Reiher, Katzen, etc. einfach nur, bzw. sie merken es nichtmal. Wenn Du 3 Litzen benutzt kann man die Höhe bei den im o.g. Paket enthaltenen Fiberglasstangen prima verstellen und auf die Bedürfnisse anpassen, bzw. bei Bedarf noch weitere Litzen anbringen. Dazu kann man noch Isolatoren zum Schrauben bestellen, falls eine Holzterrasse oder ähnliches vorhanden ist. Die schwarzen Stangen sind extrem stabil und fallen kaum auf, genauso wie die grünen Litzen. Wenn man an den Teich zum Saugen, oder Keschern muß kann man die Litzen einfach hochschieben oder ganz simpel aushaken. Seitdem wir diesen Zaun haben ist kein Tier mehr in die Nähe des Teiches gekommen, bzw. nur noch einmal! ;) Ist ein sehr angenehmes Gefühl den friedlichen "Teichjuwelen" endlich ein geschütztes Habitat zu bieten.
 
Weiss nicht ob ich mich mit einem Elektrozaun um den Teich , oder Gitter drüber anfreunden könnte ?? Sieht doch immer ...... aus :rolleyes:
Bewegungsmelder mit Wasserstrahl find ich da schon " unauffälliger " . Aber bei " Feind am Teich " bin ich natürlich auf alle Fälle fürs Vergrämen :cool:
 
Weiss nicht ob ich mich mit einem Elektrozaun um den Teich , oder Gitter drüber anfreunden könnte ?? Sieht doch immer ...... aus :rolleyes:
Bewegungsmelder mit Wasserstrahl find ich da schon " unauffälliger " . Aber bei " Feind am Teich " bin ich natürlich auf alle Fälle fürs Vergrämen :cool:

Das Gitter ist wegen der Kinder eh da... ich hatte nur gedacht, dass dieses zugegeben nicht allzu schöne Accessoire auch andere Lebewesen davon abhält in den Teich zu gelangen...

Aber: “Satz mit x, des war wohl nix“... :mad:
 
Ich habe den Zaun hier drumherum ürsprünglich für die Kinder habe aber schon festgestellt das die koi auch nicht rausspringen können mein großer karashi ist schon mal gegen die Scheibe und zurück in den teich
 

Anhänge

  • 20190911_172558.jpg
    20190911_172558.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 74
Oben