748alex schrieb:Für die bei uns vorkommende Grünalge ( Chlorella Vulgaris) braucht man ca 120Ws/m² .
Deshalb wird dieser Wert auch gerne für die Berechnungen am Teich benutzt.
Der Unterschied ist aber, das sich die Alge alle 16-20 Stunden vervierfacht und die Bakterien sich bei optimalen Bedingungen pro Stunde verdoppeln.
Daraus erkennt man gut warum auch mit einer schlecht positionierten bzw. rechnerisch unterdimensionierten UVC das Wasser klar wird.
Man hat nämlich bis zu 16 Stunden Zeit die Alge ausreichend zu schädigen und da wir alle den Teichinhalt fast 1mal pro Stunde an der UVC vorbei jagen , kommen wir in der Summe auf die nötige Dosis.
Mfg Alex
...also irren da die Osram-Leute wenn diese schreiben 3000-6000Ws/m² ??
Hast du da mal verlässlich Quellen anzubieten ?
Wenn die Alge also durch mehrmaliges "Karusselfahren" erst stirbt,
dann stimmt WR - Wolfgang´s Ausage nicht, die eine mehrmalige langsame Bestrahlung für sehr ineffektiv hält.
Es ist ähnlich dem Braunwerden vs. Sonnenbrand bei unserer Haut.
Warum schreibst du alle 16h vervierfacht und nicht alle 8h verdoppelt ??
Welche Bakterien haben eine Wachstumsrate von 1h bei 20°C Wassertemp ?
Wachstums/Teilunsraten von Tagen kennen wir von unseren Filterbakterien.
E-Coli wächst bei 20° sicher nicht im Stundenrhytmus !
Wie wachsen denn Pseudo´s und Aero´s bei 20° ?
Habe hier mal eine kleine Beschreibung gefunden :
http://www.mikrobiol.de/TeilA(103-104)HO.pdfhttp://www.mikrobiol.de/TeilA(103-104)HO.pdf