KHV bei "Secondhandfischen"

Pro Koi :dance:

@ Suisse,

es ging nicht darum jemandem KHV nachzuweisen, ich meinte in diesem Zusammenhang die Auflagen die auch der Hobbist vom Vet.-amt bekommt im Falle eines Falles. Und Ärger ist frei interpretierbar. :lol:
 
...ach wir sind jetzt bei Auflagen :mrgreen:

Welche Auflagen???

Die Auflagen die die Vet´s einem machen sind eher ein Witz. Kein Fisch rein kein Fisch raus und gut is.
Diese Massnahme ist so ziemlich fürn Arsch wenn man die Verbreitung eines Virus sinnig bekämpfen möchte.

Wenn man sich nach Auflagen und Gesetzen richten muss, z. B. die neue Fischseuchenverordnung dann wird alleine schon der gewöhnliche Wasserwechsel an einem "anzunehmenden Khv-negativ" Teich zum Abenteuer. :wink:

Gruss
suisse
 
A....hin A.... her, es gibt bislang keine Königsweg in Sachen KHV etc.

Wäre aber ein Thema, das nach der winterpause reaktiviert werden sollte.

"Was soll beim Zukauf von Koi beachtet werden"
oder
"Wie schütze ich mich vorm Amtstierarzt" :lol:

Bin mir ziemlich sicher, dass der Handel nach dem strengen Winter, enorm zunehmen wird.

Im Sommer diskutieren wir dann wieder über "Was hat mein Koi nur?"
 
tolldiving schrieb:
A....hin A.... her, es gibt bislang keine Königsweg in Sachen KHV etc.
Wäre aber ein Thema, das nach der winterpause reaktiviert werden sollte.

"Was soll beim Zukauf von Koi beachtet werden"
oder
"Wie schütze ich mich vorm Amtstierarzt" :lol:

Bin mir ziemlich sicher, dass der Handel nach dem strengen Winter, enorm zunehmen wird.

Im Sommer diskutieren wir dann wieder über "Was hat mein Koi nur?"


Klar gibts den Königsweg in Sachen infizierter Bestand.
Was soll das schwammige hin und her?

Erst sind wir beim Kauf- Verkauf, dann sind wir beim Thema "Vet am Teich wenns knallt", jetzt gehts um..... :roll:

Solltest Du in nächter Zeit die möglichkeit sehen, länger als ein Posting bei einem Thema zu verweilen, dann würde ich mich tierisch über ne Info per PN von dir freuen :wink:

Gruss
suisse
 
tolldiving: Bin mir ziemlich sicher, dass der Handel nach dem strengen Winter, enorm zunehmen wird.

Der Handel fängt jetzt schon an..zum Teil mit haarsträubenden Argumenten (die sind mir auch als Anfänger sofort ins Auge gestochen):

Habe folgendes Inserat gesehen: seit kurzem auf einer Schweizer HP.

*Wegen Ueberbestand verkaufen wir diverse japanische Koi verschiedener Arten und Farben aus unserem Naturteich. Es sind alles schon grössere Fische, so von ca. 35 cm bis 80 cm.
Bitte vereinbaren Sie uns mit uns einen Besichtigungstermin; die Fische sind alle noch im Teich. Wegen der Grösse des Teichs sollten sie in der kalten Jahreszeit gefangen werden, solange sie sich noch wenig bewegen.
Der Preis bewegt sich je nach Fisch zwischen Fr. 300.-- und Fr. 1000.--. *
 
Vorsicht Mathias,

nicht vom Thema abweichen :lol:

Aber die Anzeige hat schon besondere Qualität :shock:

Möglich wäre auch zu warten bis man die Fische in Eisblöcken hat, wegen der besseren Stapelbarkeit.
 
also ehrlich gesagt geht mir das hier etwas zu weit!
Meiner Meinung nach ist ein KHV Test eines Händlers auch nicht beruhigend. Da es ja nur Momentaufnahmen sind und auch nur von einigen wenigen Tieren. Der Virus kann trotzdem im Bestand sein. Besonders sind halt die Importe gefährdet. Es gibt auch viele Händler die schon nach einer 2 wöchiger Karantäne anfangen die "Neuen" zu verkaufen und abzugeben.

Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen das ich lieber aus einem privaten Bestand kaufen würde, wo ich weiß das dieser Bestand schon lange Zeit unter vernünftigen Bedinungen gepflegt wurde.

@ tolldiving,
ich finde es sehr traurig, das du jemandem der ein Teil seiner Kois verkaufen will, so in die Parade fährst. Hast du denn für dich die absolute Gewissheit( durch PCR Tests, oder hast du jedem deiner Fische Blut abnehmen lassen, und die Leukozyten untersuchen lassen), das keiner deiner Kois KHV hat???Wenn ja, dann sind sie nun wohl alle tot oder???Auch wenn du dies hättest machen lassen, so hättest du immer noch keine absolute Gewissheit "KHV frei zu sein". Denn ein negativer Befund heißt ja nur, dass "im Moment kein KHV in der Probe ist"

An alle anderen:
bitte lasst euch nicht bange machen!!! Ihr werdet nie eine absolute Sicherheit von jemandem bekommen der Kois verkauft. Auch nicht von einem Händler! Auch dieser kann durch das Vorlegen eines negativen Tests nur bestätigen, dass der Koi zur Zeit der Untersuchung KHV frei war. Jedoch kann dieser Fisch zur Zeit des Verkaufs schon infiziert sein!
Will man KHV absolut eindämmen, gäbe es als Mittel erster Priorität nur das absolute Handelsverbot für privat und für Händler sowie Importeure. Aber das würde wohl zu weit führen, weil es ganze Wirtschaftszweige betreffen würde. Auch im Lebensmittelbereich(Karpfenzucht,etc.)


Gruß
Herbert
 
Smile, sorry wegen dem Abweichen. Habe das Inserat nur reinkopiert weil sicher immer noch die Mehrheit der Koi so gekauft oder verkauft wird. Sind ja noch lange nicht alle so Koi verrückt wie wir. Und bis vor 6 Monaten wusste ich auch nicht was KHV ist, obwohl ich schon seit 10 Jahren Koi halte (in ganz bescheidenem Rahmen) Werde aber in Zukunft sicher vorsichtiger agieren beim Kaufen, aber ausschliessen kann man sicher niemals alles, es sei denn man verzichtet auf Neuzugänge.
Gruss
Mathias

(gibt es eigentlich eine verlässliche KHV Statistik von Publik gewordenen Fällen? Aber bitte keine Forenbeiträge von jemandem der jemand kennt der...sondern Facts. Das die Dunkelziffer sehr sehr hoch ist weis ich bereits)
 
Niigata schrieb:
also ehrlich gesagt geht mir das hier etwas zu weit!
Meiner Meinung nach ist ein KHV Test eines Händlers auch nicht beruhigend. Da es ja nur Momentaufnahmen sind und auch nur von einigen wenigen Tieren. Der Virus kann trotzdem im Bestand sein. Besonders sind halt die Importe gefährdet. Es gibt auch viele Händler die schon nach einer 2 wöchiger Karantäne anfangen die "Neuen" zu verkaufen und abzugeben.

Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen das ich lieber aus einem privaten Bestand kaufen würde, wo ich weiß das dieser Bestand schon lange Zeit unter vernünftigen Bedinungen gepflegt wurde.

@ tolldiving,
ich finde es sehr traurig, das du jemandem der ein Teil seiner Kois verkaufen will, so in die Parade fährst.
Traurig ist das Du das so siehst und den Zusammenhang offenbar nicht verstehst. Unkontrollierte, unkritische Abgabe von Fischen in Zeiten von KHV etc.
Hast du denn für dich die absolute Gewissheit( durch PCR Tests, oder hast du jedem deiner Fische Blut abnehmen lassen, und die Leukozyten untersuchen lassen), das keiner deiner Kois KHV hat???Wenn ja, dann sind sie nun wohl alle tot oder???
Nein, die leben noch. Seit über 4 Jahren. 2 Todesfälle von 10 im letzten Herbst. Und meine Fische sind ALLE KHV-positiv :shock:
Auch wenn du dies hättest machen lassen, so hättest du immer noch keine absolute Gewissheit "KHV frei zu sein". Denn ein negativer Befund heißt ja nur, dass "im Moment kein KHV in der Probe ist"

An alle anderen:
bitte lasst euch nicht bange machen!!! Ihr werdet nie eine absolute Sicherheit von jemandem bekommen der Kois verkauft. Auch nicht von einem Händler! Auch dieser kann durch das Vorlegen eines negativen Tests nur bestätigen, dass der Koi zur Zeit der Untersuchung KHV frei war. Jedoch kann dieser Fisch zur Zeit des Verkaufs schon infiziert sein!
Will man KHV absolut eindämmen, gäbe es als Mittel erster Priorität nur das absolute Handelsverbot für privat und für Händler sowie Importeure. Aber das würde wohl zu weit führen, weil es ganze Wirtschaftszweige betreffen würde. Auch im Lebensmittelbereich(Karpfenzucht,etc.)
Perfekt

Gruß
Herbert
 
@ tolldiving,
na super, hat nen Bestand von KHV positiven Kois. Hast wohl schlechte Erfahrungen mit Fischkäufen gemacht was???? Und weil es dir scheinbar so ergangen ist, soll jetzt besser kein Fisch mehr verkauft werden!???
Vielleicht denkst du mal darüber nach deinen Bestand zu "entsorgen", getreu deiner Devise: KHV-Keine Chance!


Traurig ist das Du das so siehst und den Zusammenhang offenbar nicht verstehst.

Wenn du so verantwortungsvoll wärst wie du tust, dann würdest du keinen KHV positiven Bestand pflegen sondern sie keulen damit es auf keinen Fall zu einer weiteren Ansteckung anderer Koi kommen kann.
Unkontrollierte, unkritische Abgabe von Fischen in Zeiten von KHV etc.
dort solltest du nicht vergessen "Pflege" einzufügen![/quote]
 
Niigata schrieb:
@ tolldiving,
na super, hat nen Bestand von KHV positiven Kois.
Ich weiß es zumindest, durch regelmäßige Kontrollen
Hast wohl schlechte Erfahrungen mit Fischkäufen gemacht was????
Nein, da ich bewußt nach dem Befund nur noch Israelis und Thais gekauft habe, die geimpft waren
Und weil es dir scheinbar so ergangen ist, soll jetzt besser kein Fisch mehr verkauft werden!???
Na hast dich ja eingeschossen,wie?
Vielleicht denkst du mal darüber nach deinen Bestand zu "entsorgen", getreu deiner Devise: KHV-Keine Chance!
Hab ich, deshalb weiß ich auch wie ich verantwortungsbewußt damit umgehen muß. Wenn Dir und Anderen das auch klar ist, gäbe es weniger Zwist über Selbstverständlichkeiten


Traurig ist das Du das so siehst und den Zusammenhang offenbar nicht verstehst.

Wenn du so verantwortungsvoll wärst wie du tust, dann würdest du keinen KHV positiven Bestand pflegen sondern sie keulen damit es auf keinen Fall zu einer weiteren Ansteckung anderer Koi kommen kann.
Diese Schlußfolgerung ist ebenso unsinnig, wie Deine plakativen Parolen gegen mich. Dann geh mal mit Deiner Forderung zu Händlern von geimpften Koi's z.B. aus Israel, Thailand etc. Damit wiedersprichst Du dem was Du zuvor gepostet hast in Sachen Fischwirtschaft
Unkontrollierte, unkritische Abgabe von Fischen in Zeiten von KHV etc.
dort solltest du nicht vergessen "Pflege" einzufügen!
[/quote]

think about 8)
 
Oben