KHV bei "Secondhandfischen"

Hi Rudolf,
dann frage ich doch erstmal welche Händler in der Sasion 2008 geimpfte Koi verkauft haben?

Geimpft wurde meine Wissens nach auch nur in Israel und nicht in Thailand, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


Mit Du meinte ich übrigens, dass der Käufer beweisen muß das er KHV vom Verkäufer hat und das geht nunmal nicht.
 
Hallo Ralf,

Händler hier zu nennen macht das Sinn?
Was soll damit erreicht werden?

Plakative Parolen wie zuvor, wären dann wohl das Ergebnis.

Zudem wird doch ein seriöser Händler die Herkunft offenlegen, oder der Käufer fragt nach.

Der Käufer entscheidet, dann frei, ob er das akzeptiert, oder nicht.

Oder er nutzt so ein Forum um sich zu informieren.

Insofern, hatte meine Frage an Gino schon engsten Bezug auf den Verkauf seiner Koi.
Überleg mal, Koi die er schon jahrelang in seinem Bestand hat (länger als mancher Händler/Verkäufer), dann noch ein Test-Ergebnis mit neg. Befund.
Das ist oft mehr als so manch argloser Käufer sonst erhält. Und diesen Hintergrund hab ich auch geschrieben. s.o.
:!:

Ärgern würde ich mich an Gino's Stelle eher über öffentliche Bewertungen, Belustigungen und Preisangebote.
Das hat nichts mit dem Verkauf zu tun und ist eher kontraproduktiv.
 
Hallo,

Der verantwortungsbewuste Koihalter:

kauft keine geimpfte Koi,

Kauft auch keine Grotten wie die von G...

und keult seinen KHV Positiven Bestand fachgerecht.


Für 100,- bekommt man super Tosai mit der Chance auf eine tolle Entwicklung :wink:

Bei Grotten für 100,- geht die Entwicklung immer ins negative :!:
Persönlich würd es mich mehr ärgern wenn ich durch eine gekaufte Grotte aus einem Privatteich KHV eischleppe, als wenn ich mir bei einem seriösen Koihändler die Seuche einfange würde. Ganz einfach aus dem Grund das ich den vermeindlich sichereren Weg gegangen wäre.
@tolldiver:

wie schützt du verantwortungsbewust die Nachbarteiche vor einer Einschleppung von KHV aus deinem Teich?





_______________________

Gruß Andreas





_____________________

Gruß Andreas
 
Hi Leute .

Es hat noch keiner von Euch auf meine Frage beantwortet ob ihr im Besitz einer gängigen Quarantäne seid und ob Ihr euren Bestand schützt in dem ihr eine so empfehlenswerte Quarantäne mit Pilotfischen etc. für ALLE NEUZUGÄNGE durchführt ? Bitte seid ehrlich .

Den Anfang mach e ich : Ich habe 2 Teiche und 2 separate Quarantänen mit jeweils mind. 1 Fisch drin , eingelaufene Filterung ( getrennt ) , Heizung Luft etc.

Bitte um eure Antworten .
 
Dann antworte ich mal zuerst auf Rudolf:

Händler hier zu nennen macht das Sinn?
Was soll damit erreicht werden?

Ich kannte 2006 Händler mit immunisierten Israelis und 2007 welche mit geimpften.
Aber 2008 kannte ich keinen Händler, in Deutschland,der mit Israelis gehandelt hat.
Und auch andere Leute die ich gefragt hatte wußten keinen.
Wenn Du einen kennst dann raus damit.
Den Namen kannst Du mir auch gerne per PN senden.


Zu Luigi:
Ich habe einen Teich.
Ich hatte 2 600l-Becken und jetzt habe ich noch ein 600`er und ein 6.000`er Becken im Keller. Für das zweite 600`er hatte ich keinen Platz mehr.
Meine Neuzugänge(Nov.08) schwimmen mit 2 Pilotfischen im 6.000`er(zuvor im 600`er).
Seit 3 Wochen sind noch mein "Sorgenkind" und sein Begleiter mit im Becken.
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,

Der verantwortungsbewuste Koihalter:

kauft keine geimpfte Koi,

Kauft auch keine Grotten wie die von G...
Genau das meinte ich oben, nur kontraproduktiv, Profi-Mitglied ?
und keult seinen KHV Positiven Bestand fachgerecht.
Jo und alle Carrier, gell? Und wenn schon solche Thesen verbereitet werden, vergiß nicht die Händler von geimpften Koi miteinzubeziehen. TOLL

Für 100,- bekommt man super Tosai mit der Chance auf eine tolle Entwicklung :wink:

Bei Grotten für 100,- geht die Entwicklung immer ins negative :!:
Persönlich würd es mich mehr ärgern wenn ich durch eine gekaufte Grotte aus einem Privatteich KHV eischleppe, als wenn ich mir bei einem seriösen Koihändler die Seuche einfange würde. Ganz einfach aus dem Grund das ich den vermeindlich sichereren Weg gegangen wäre.

@tolldiver:
wie schützt du verantwortungsbewust die Nachbarteiche vor einer Einschleppung von KHV aus deinem Teich?

Die Koi sind seit Sept. in der Innenhälterung und da bleiben Sie auch.

_____________________

Gruß Andreas


@Luigi,

Meine Neuzugänge habe ich 4 Wochen bei 20Grad gehältert, mit Pilotfisch aus dem Teich. Die waren ja alle von einem Händler und vermeintlich geimpft -> nix passiert

Gruß,
rudolf
 
Hallo,

ich habe eine eigene 4cbm Quarantäne mit eigenem Filter etc.

Alle Neuzgänge kommen in die IH. Was mich vor einem Wurmbefall im Teich letztes Jahr nicht geschützt hat. Die Neuzugänge waren 2 Monate in der IH bei 18 - 24°. Würmer und Ichtyo etc. waren nach kurzer Zeit zu finden.
Die Koi aus der Quarantäne wurden vor dem Umsetzten in den Teich untersucht und es wurde ein Abstrich gemacht. Nichts gefunden.
Die Koi im Teich wurden auch vorher untersucht ( nichts gefunden) erst dann wurde umgesetzt. Und es hat trotzdem geknallt. Die Würmer waren wieder da.

zum Thema,

ein KHV Test von einem privaten Verkäufer zu verlangen halte ich für einen mittelprächtigen Witz.

Jeder der Koi von einem Händler oder von privat kauft geht das Risiko einer Erkrankung des Bestandes ein. Und ein Risiko besteht immer.
Ohne Quarantäne natürlich höher. Obwohl es Händler/ und Privatleute gibt da kann man die Koi so in den Teich setzten. Auch das ist unbestreitbar.

Auf die Schnüss fallen kann man beim Händler genauso wie bei einem privaten Kauf.

Wenn man teilweise sieht wo und wie Koi verkauft werden ( nicht nur Baumarkt, sonder auch Fachhandel) dann würde ich lieber aus einem Privatteich kaufen.
Ein guter Händler ist immer die sicherste Variante, das is schon klar.

Einen KHV Test würde ich als Privatmann auch nicht machen, nicht weil mir das Geld zu Schade ist, sondern weil ich mir fast sicher bin das mein Bestand KHV frei ist und ich aus reiner Sicherheit garantiert keine Koi dafür Opfern werde. Ich würde nicht bewußt kranke Koi verkaufen und die meisten anderen Koi Kichi auch nicht. Da bin ich mir sicher.

Ich glaube das es nur ganz wenige Leute gibt die bewusst KHV Fische verbreiten.
Und beschissen wird man im Leben überall und wenn ich als Anfänger vor ein paar Jahren eins gelernt habe, dann das das Geschäft mit den KOI garantiert keine Ausnahme bildet.
Man kann seinem gegenüber nur Vertrauen und hoffen das man nicht beschissen wird. Wenn man auf die Schnüss fällt dann is das so.

Ich bin ehrlich, und bis mir jemand das Gegenteil beweist gehe ich bei jedem anderen auch davon aus.
Und seit dem ich dieses Hobby habe, bin ich schon kräftig beschissen wurden. Aber das von s.g. Fachhändlern und noch nie von einem anderen Hobbyisten.
Aber das ist eben so.

Das ist meine Meinung.
 
tolldiving schrieb:
und keult seinen KHV Positiven Bestand fachgerecht.
Jo und alle Carrier, gell? Und wenn schon solche Thesen verbereitet werden, vergiß nicht die Händler von geimpften Koi miteinzubeziehen. TOLL



wie gesagt,
der verantwortungsbewuste Koihalter kauft keine Israel Koi sowie keine geimpften Zeitbomben.


...und das hat absolut nichts mit Profimitglied in einem Forum zu tun, weiß auch nicht was du damit sagen wolltest :roll:

Wer bewußt KHV positive Koi hält ist für mich verantwortungslos.
Sorry, aber das ist nun mal meine Meinung und ist nicht persönlich gemeint.



____________________

Gruß Andreas
Du solltest Verantwortung übernehmen
 
Kin-gin-rin schrieb:
wie gesagt,
der verantwortungsbewuste Koihalter kauft keine Israel Koi sowie keine geimpften Zeitbomben.

Wer bewußt KHV positive Koi hält ist für mich verantwortungslos.
Sorry, aber das ist nun mal meine Meinung und ist nicht persönlich gemeint.



____________________

Gruß Andreas
Du solltest Verantwortung übernehmen

sehe das genau so.

ich möchte mal sehen wenn der Nachbar KHV Carrier im Teich hätte wie meisten reagieren würden.
Das ist es mit dem Verständnis und der Tierliebe schnell vorbei.
Da zählt nur noch die Sorge um den eigenen Bestand.

Is ja auch normal..

finde ich.
 
Vielen Dank für Eure Angabe zur Quarantänen . Ich kann die Aufregung natürlich verstehen . Denn damit tut man (fast ) alles richtige um eigenen Bestand gesund zu erhalten und nicht gefährden .

Und da gebe ich Euch recht , dass der jenige ,der bewust seine KHV-infizierten Fische hält ,handelt fahrlässig .

Ich weiss nicht ob in der Nachbarschaft ein Teich oder See ist . Aber ich könnte mir vorstellen ,dass Vögel ,die gelegentlich das Teichwasser trinken ,den Virus weiter verbreiten .

Beispiele gibt es viele wie zb. ein See oder Teich , nie mit Fischen besetzt und nach einiger Zeit schwimmen Fische drinn ... .

Ich weiss nicht was die Kranken Fische den jenigen bedeuten , aber aus reinen Gewissen hätte ich die geschlachtet .

Verstehe nur eines nicht : warum muß nur der Händler den ges. infizierten bestand vernichten und der Halter nicht :?:
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,

Der verantwortungsbewuste Koihalter:

kauft keine geimpfte Koi,

Kauft auch keine Grotten wie die von G...

und keult seinen KHV Positiven Bestand fachgerecht...








_______________________

Gruß Andreas





_____________________

Gruß Andreas

schließe ich mich an..
 
Meine Neuzugänge habe ich 4 Wochen bei 20Grad gehältert, mit Pilotfisch aus dem Teich. Die waren ja alle von einem Händler und vermeintlich geimpft -> nix passiert

Was ist wenn der Impfschutz ausläuft?
Wie (und womit) impfst Du nach?

Sorry, aber ich kann Dich nicht verstehen.
Du setzt geimpfte Koi mit Carrieren zusammen, ohne zu wissen wie es weitergeht.
Das kannst Du dann auch gleich ungeimpfte (Japan) Koi holen und abwarten was passiert.
Ob es jetzt sofort oder erst in 4-5 Jahren wieder knallt ist eigentlich vollkommen egal.


Die Frage woher Du in Deutschland, dieses Jahr Israelkoi gekauft hast, hast Du leider immer noch nicht beantwortet.
 
Razor 72 - den kanns Du vergessen , der gibt keinen pieps mehr von sich .

Mir ist eine Sache durch den Kopf gegangen : es gab mal einige Themen über die Holland-Poland Koi von Jac . Ich habe etwas höher ( hier beim Thema ) ein Link angeklickt und die KHV -Studie durchgelesen .

Jac schreibt ,er züchtet seine Koi in Polen . Dort gibt es KEINE ANZEIGEPFLICHT und dort sterben die meisten Zuchtkapfen und Koi an KHV .

Nutz er die Gesetzeslucke zu seinen Forteil und ob er überhaupt noch saubere Koi hat :roll:

Häte er die Probleme zu hause gahabt - müßte er den gesamten Bestand vernichten ! In Polen - na ja merkt keine blinde Sau .

Welche Lucken im Gesetz gibt es da noch ? Werden die Koi gegen etwas geimpft ? Das weist man nicht , jedoch würde ich es mit Forsicht genießen .

Da viele User so angetan von ihn waren , gibt es vielleicht was nachzudenken .
 
razor72 schrieb:
Meine Neuzugänge habe ich 4 Wochen bei 20Grad gehältert, mit Pilotfisch aus dem Teich. Die waren ja alle von einem Händler und vermeintlich geimpft -> nix passiert

Du setzt geimpfte Koi mit Carrieren zusammen, ohne zu wissen wie es weitergeht.
Wieso Carrier?
Das kannst Du dann auch gleich ungeimpfte (Japan) Koi holen und abwarten was passiert.
Was so mancher sicher auch unbewußt tut
Ob es jetzt sofort oder erst in 4-5 Jahren wieder knallt ist eigentlich vollkommen egal.


Die Frage woher Du in Deutschland, dieses Jahr Israelkoi gekauft hast, hast Du leider immer noch nicht beantwortet.

Wozu brauchst Du diese Information?
 
khv

also, ich denk mir wenns mich mal erwischt (kann jedem wiederfahren, egal wie genau er es nimmt) mit khv würde ich nach einer schonfrist von 2-4 wochen alle meine koi keulen.

in der zeit dürfens fressen was können und wollen. werde aber bestimmt nicht zu sehen wie einer nach dem anderen erbärmlich verreckt.

ich werde nur euro koi, und echte japaner kaufen. alles andere ist mir zu heiß.


wie ist das eigentlich beim wasser wechsel. meines geht zur kläranlage und dann in einem fluss. kann so khv auch übertragen werden? wenn ja
ist das sehr schlecht wird bei den meisten teichen so sein.


mfg
 
Oben