klein aber fein

Wie schon zuvor geschrieben, weiß ich echt nicht von was du sprichst, und nein "nix klingelt", habe auch keine Zeit und Lust auf irgendwelches Rätselraten. Aber wie vermutet liegt dir scheinbar doch was auf dem Herzen, sonst würdest deine unterschwelligen Botschaften ja nicht so dezent verstecken :D

Keine Ahnung wieso man das nicht einfach persönlich klärt. Kurzes Gespräch, zackzack, und die Sache sollte gegessen sein. Anstatt dessen versuchst einem hier zu diskreditieren. Scheinbar hast damit auch deine Erfahrungen gemacht ;)

Musst dir aber jemand anderen zum Spielen suchen, ist mir zu Informations- und Niveaulos. In dem Sinne.. muss auf Baustelle.
 
Ich finde den Teich auch schön, aber gleichzeitg finde ich auch unfassbar hart mit Bagger und Profis 15 Tage für zu brauchen :roll:

Aber der Teich wird klasse, würde aber die Steine noch etwas "verdichten" :)
 
Hallo,

dass es Meinungsverschiedenheiten gibt ist normal, dass jemand etwas nicht so schön oder besser machen würde ist auch normal und soll auch bitte alles gepostet werden, schliesslich hat jeder seine eigene Meinung.

Streitigkeiten hier auszutragen halte ich auch für fehl am Platz.

Zu den bisherigen 15 Tagen gilt zu sagen, dass diese nicht alle mit den "Profis" waren und wenn ja waren Sie auch nicht immer in voller Stückzahl vor Ort.
Ich versuche das ganze mal etwas aufzuschlüsseln, vielleicht wird es dann verständlicher

1-3 Tag - Aushub mit schwerem Baugerät - (alle anwesend 3Profis + ich / ganzer Tag glaubt mir schneller wäre es wirlich nicht gegangen, wir haben rangeklotzt wie die Weltmeister)

4. Tag - restlicher Handaushub Teich und Filtergraben - mit Rüttelplatte verdichten/besorgen - Pflanzringe setzen (alle anwesend+ich /ganzer Tag)

5. Tag - Styrodur teilweise anbringen (alleine ohne Profis/ paar Stunden )

6. Tag - Steine organisieren und Rohre verlegen (alle anwesend, ein Teil hat die Steine organisiert der Rest die Rohre verlegt / glauber ganzer Tag)

7. Tag - wurde der Rest Rohre verlegt sowie der Rest vom Teich mit Styrodur verkleidet ( 2 Profis + ich / müsste halber Tag gewesen sein)

8. Tag - wurde die Zu-Abläufe an den Filterkasten angepasst und angeschweisst (2 Profis + ich / müsste auch wieder halber Tag gewesen sein)

9. Tag - undichte Stelle bei der Verrohrung suchen und Teichwände teilweise mit Folie ausgekleidet ( 2 Profis + ich / glaube ganzer Tag)

10. Tag - Teichwände weiter mit Folie ausgekleidet (2 Profis) die Palisaden habe ich gestellt (sollte ganzer Tag gewesen sein)

11. Tag - kam die Folie am Boden rein und erste Randgestaltung (2 Profis / ganzer Tag)

12. Tag - Randgestaltung plus Erdrutsch beseitigen (2 Profis + ich/ sollte auch ganzer Tag sein)

13- 15 .Tag - Randgestaltung ( 2 Profis/ dürfte immer so halber Tag gewesen sein)



Dabei muss man bedenken, dass wirklich alles was in den Garten kam und diesen auch wieder verliess durch eine kleine Garagentür und Rampe musste.

3 Tage für die groben Erdarbeiten sowie 2 Tage für die feinen sowie die Verrohrung halte ich nicht für zu lange.
2,5 Tage für die Teichauskleidung mit Folie finde ich auch nicht zuviel, es handelt sich ja nicht um einen rechteckigen Betonklotz sonder um ein geschwungenen Erdteich.

Somit kann man sagen man wäre mit 7-8 Tagen durch gewesen.

Die filigrane Randgestaltung ist eben ein Extra und wer dieses live erlebt hat weiss warum man das mal nicht eben in 3-4 Stunden hinbekommt.

Ich hoffe es wurde jetzt ein bischen verständlicher.

Bald gibt es neue Bilder :)
 
Gefällt mir sehr gut dein Teichprojekt.
Wenn man Angst vor Frostschäden hat, könnte man das Wasserniveau zum Winter hin auch etwas absenken. Das muss dann natürlich, wenn der Filter durchläuft, auch abgestimmt sein.

Was mir ein wenig zu denken geben würde, wie verhält es sich mit Giftstoffen, die evtl vom Trasszement ans Wasser abgegen werden?
 
dobbi1 schrieb:
@ Andre und Soundport

Würdet Ihr bitte eure Streitigkeiten wo anders austragen und nicht diese
tolle Doku versauen....danke

LG dobbi

Nichts anderes war meine Intention, zumal ich auch schon drauf hingewiesen habe, das per PN zu klären, sollte Gesprächsbedarf vorhanden sein..


@ Antonio... bei der Tagesaufstellung hast du die Wallfloorsteine unterschlagen ;) Die mussten auch noch gesetzt, verfüllt und verdichtet werden, usw.. sind aber meist die Kleinigkeiten und die filigranen Sachen die wirklich zeitaufwändig sind.

Die reine Arbeitszeit bei dem Teichprojekt ist super. Und zur Gesamtzeit muss man auch mal das bescheidene Aprilwetter erwähnen. Das uns doch den ein oder anderen Tag versaut hat.

Samstag ist Finale, da wird der Filter fertig gemacht, noch 3 Steinchen gesetzt, paar Kleinigkeiten erledigt und dann wahscheinlich über den Sonntag hinweg, das Wasser laufen lassen.
 
Schöne Baudoku und der Teich wird richtig schick.

Beim betrachten der Bilder "Rohre verlegen 4,5 und 8" kam mir nur der Gedanke zur Arbeitssicherheit auf. :|
Die ungesicherten/ unterhöhlten Hangfloorwandsteine und darunter arbeitet einer, zudem wird dort Material zur Baugrube angeliefert bzw. angegeben.
Das erinnert mich an die Baudoku "Manuel baut", wo eine seitliche Wand abgegangen ist.

Gruss
Michael
 
Michael, wir achten auch auf Sicherheit. Nicht nur für uns, sondern auch im Sinne des Kunden. Schliesslich sollte er ein leben lang, Spass an seinem Teich haben.

Viele bauen den Untergrund so, das der solange hält, bis die Folie drin ist und der Wasserdruck dann den Rest erledigt. Was ist aber wenn man doch mal leer macht, und es steht für Tage leer? Der Rand aufweicht, usw..

Daher geben wir immer den Rat, einen Ringanker, oder ähnliches zu bauen, wenn man die Wände nicht komplett macht, was bei PE ja auch nicht wirklich nötig ist. Hier in dem Fall haben sich die Wallfloorsteine angeboten, da wir die Doppelreihig gesetzt haben. Zum einem um etwas Erdreich unterzubringen, aber auch um das ganze Grundstück auf der einen Seite anzuheben. Zudem werden die Oberhalb komplett mit Erde bedeckt, sodass man die "schönen" Steine sowieso nicht mehr sieht, und durch die Formgebung, passt das mit dem Bewuchs.

Auf den Steinen haben wir mehrere Tonnen Material bewegt, entsprechend sind die auch gesichert ;)
 
Hallo Soundport,

von der Ausführung her ist ja auch nix einzuwenden, aber bei den 6 Hangflorwandsteinen habe ich so meine bedenken.
Diese sind von einem Rohr unterhöhlt und auf einen weiterem Foto mit einem Findling beschwert.
Meine Befürchtung ist, dass die Auflage der Steine ausgewaschen wird bzw. bei durchfeuchtung des Bodens keine Standsicherheit gewährleistet ist.
Wie gesagt, der Teich und die Ausführung der arbeiten gefallen mir.
Bei diesen 6 Steinen, nach den Bildern her, seh ich das konstruktiv kritisch.

Gruss
Michael
 
Bei uns heissen die Teile schnöde Pflanzringe. Ich habe sie auch drei Reihen hoch für die Aufschüttung eines kleinen Hügels in meinem Garten genutzt. Zudem dürften sie hier eine gute Unterlage für die Teichrandsteine sein.

Saubere Arbeit und schöner Teich :thumright:

Bin gespannt auf das Endprodukt.
 
Hallo Michael,

du hast Recht so wie es auf den von dir genannten Bildern aussieht, könnte man diese Stelle als kritisch ansehen und die Befürchtung haben, dass die Steine absacken, gerade Richtung Teich/Rohr.
Hinter diesen Steinen befinden sich weitere Steine welche man wegen der Erde nicht mehr sehen kann, es wurden gewisse Vorkehrungen getroffen um ein Absacken der ersten 6 Steine zu verhindern.
 
16. + 17. Tag

Diese Woche habe ich an 2 Tagen ein paar Stunden Zeit gefunden um etwas an der Gartengestaltung zu arbeiten. Deswegen nenne ich das ganze mal 16. + 17. Tag

Wie schon weiter vorne beschrieben wurden die Pflanzringe mit Kompost und Pflanzerde aufgefüllt, desweiteren war ich im Steinbruch und habe 160kg Steine für eine kleine Natursteinemauer geholt. Das gute war die Steine gab es ganz umsonst, ein blaues Auge von einem Brummifahrer häts auch fast noch umsonst dazu gegeben :( . Mit den Steinen soll das abfallende Gelände von Teichniveau zu Rasen abgefangen werden.

An der zukünftigen Rasenkante habe ich zumindest teilweise wieder versucht die vormals vorhandenen Pflastersteine einzusetzen.
 

Anhänge

  • Steinbeet 2.JPG
    Steinbeet 2.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 424
  • Natursteinmauer gestellt.JPG
    Natursteinmauer gestellt.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 424
  • Pflastersteine 2.JPG
    Pflastersteine 2.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 424
  • Pflastersteine.JPG
    Pflastersteine.JPG
    78,4 KB · Aufrufe: 424
Oben