Koi Aufzuchtbericht

Panman

Mitglied
Hallo,

Ich wollte mal ein Bericht über die Aufzucht von Koi verfassen.
Da ich dieses auch zu ersten mal erleben darf, hoffe ich auf Eure Unterstützung.
Ich habe jetzt rund 2 Monate ein großen Pool im Garten aufgebaut, darin hatte ich ein Koi behandelt der Probleme mit den Flossen hatte.
Nun ist die gute Dame wieder im Teich und erholt sich von dem Stress.
Wie es so ist hatte ich natürlich die Laichzeit im Hinterkopf, meine Mädels im Teich waren alle wohl geformt und erste Anzeichen vom Laichverhalten waren auch zu beobachten.
Der nächste Zufall war das ich am letzten Freitag einen Tag Urlaub hatte und wir für ein Wochenende an die Nordsee fahren wollten. Daher standen wir recht früh auf.
Als ich dann in den Garten blickte mussten wir feststellen das unser Vorteich völlig am brodeln war. Hier hatten wir div. Seerosen und viel Hornkraut untergebracht. dieses dient schon seit Jahren als zusätzlicher Pflanzenfilter.
Die Koi waren munter dabei zu Laichen.
Wir haben daraufhin unseren Urlaub um einen halben Tag verschoben und haben uns das Spektakel angesehen.
Als dann wieder Ruhe einkehrte so ca. 10:30 staunten wir nicht schlecht als wir die Mengen an Laich erblickten.
Selbst auf den Seerosenblättern war alles voll.
Also den Pool den ich zur Behandlung meiner Koidame noch stehen hatte mit Teichwasser gefüllt und die Badehose angezogen um den Laich abzusammeln.
Das Hornkraut habe ich somit fast komplett abschöpfen können, Eimerweise vom Teich in den Pool.
Dann noch schnell eine Sauerstoffpumpe in den Pool und dann konnten wir erst einmal nichts tun.



Also ab in den Urlaub ......

Dann Am Sonntag war das Staunen nicht schlecht, die ersten Larven waren bereits geschlüpft, leider waren auch einige Eich verpilzt.
Dann am Sonntag Abend war schon die Hölle los zwischen den Pflanzen.

jetzt am Montag habe ich noch schnell versucht einen Filter einzusetzen da die Wasserqualität natürlich nicht die beste ist. Das Hornkraut hilft da eine gewisse Zeit aber auch nicht auf Dauer und schon gar nicht bei den Temperaturen.
Also ich hatte noch einen alten Schwerkraftfilter den ich dann etwas unkonventionell in den Pool gestellt habe.
Noch schnell ein paar Japanmatten aus meinem großen Filter eingesetzt und hoffen das er schnell anläuft.
Den 100er Zulauf habe ich erst einmal mit einer Japanmatte versperrt das mir nicht so viele Jungfische hineingeraten.



Also werde in kürze weiter berichten.....

Leider lassen sich die Kleinen noch nicht ablichten ( Spiegelungen usw. )

Ach so Artemide sind auch angesetzt, da ich mich im Vorfeld schon ausführlich hier im Forum schlaulesen konnte, habe ich denke ich die richtigen Voraussetzungen für die Kleinen geschaffen.

Anregungen Verbesserungsvorschläge werden immer gern angenommen.

Bevor die Frage gestellt wird, ja ich bin mir bewusst was es bedeutet die Koi zu Pflegen, eine entsprechende Innenhälterungsanlage ist schon in geplant. :-)

Einen habe denn doch noch vor die Linse bekommen:



MFG
Stefan
 
Hallo Stefan,

wieviele Eier hast Du den aus dem Teich geholt, bei einem Becken vom sicherlich 3000 Litern. :?: :?:

Ein Weibchen legt pro Kilo Körpergewicht ca. 100 000 Eier, sind die von 5 Koidamen alle in deinem Aufzuchtbecken. :?:

Gruß Mia
 
Hallo Mia,

Ja ich habe alles an Hornkraut welches mit Eiern bedeckt war aus dem Teich herausgenommen und in das Hälterungsbecken gelegt.
Aber das habe ich nicht ganz gedankenlos gemacht, damit wollte ich die Belastung für den Teich so gering wie möglich halten.
Wenn es mit den Minnifischen zu viel wird habe ich jederzeit die Möglichkeit die Fische in einen großen eingezäunten Zuchtteich
( Naturteich ) zu bringen, so ist es mit dem Besitzer bereits abgesprochen.
Aber erst einmal schauen wie sie sich entwickeln, werde voraussichtlich erst einmal 2 Monate abwarten und dann werde ich mich wohl von einigen trennen müssen.
Ich muss aber zugeben das ich von der Masse an geschlüpften Jungfischen überwältigt bin, jetzt kommt der Vorteil des Hornkautes auch zur Geltung.
Ich habe Wasserflöhe Mückenlarven usw. bereits im Becken also eine gewisse Grundversorgung der kleinen ist schon mal enthalten .

Weiter Berichte folgen in kürze!

MFG
Stefan
 
Hallo Stefan,

also ich gehe jetzt mal vom geringsten aus.

Bei einen Weibchen mit einem Körpergewicht von einem Kilo x 5 sind 500.000 Tausend Eier minimum, davon kommen ca. 10 % Eier zum schlupf, sind nach Adam-riese 50.000 Larven, davon nochmal 10% Ausfälle, durch Verkrüppelungen uns sonstiges, sind dann noch 45.000 Fischlarven. :shock:

Mit deinen paar Wasserflöhen ect. kannst Du wenn die richtig loslegen ein paar Stunden überbrücken.

Meine 30 Stück fressen jetzt bei einer Größe von 3 cm 1 Flaschen Artemia, bei einem Ansatz von einem Liter Wasser und 3 Eßlöffel Artemiaeier und zusätzlich noch einige Mückenlarven pro Tag.
Dann brauchst Du 4500 Eßlöffel Artemia am Tag, das sind so ca. 900 Gramm.
Meine sind jetzt knapp 4 Wochen alt, bei dieser Fischmenge hast Du deine in 4 Wochen in deinem 3000 Liter Becken geschichtet.

Man rechnet so ca. 30 Tage Fütterung mit Artemia damit die Fische gut konditioniert sind 2.400 .- € Artemia plus Salz.

Sobald die kleinen Dinger das sch..... anfangen gehen dann die Probleme los, jetzt hast Du die Belastung nicht mehr im Teich, sondern in einem 3000 Liter Becken, viel Spaß.

Das sind ja wie ich mitbekommen habe nicht deine ersten Larven, Du hast doch noch 4 oder 5 Wochen alte kleine Kois mit Pilzbefall, schwimmen die noch auf drei Kilo Salz :?: oder hat es sie mittlerweilen dahingerafft :?:

Das was ich Dir jetzt geschrieben habe ist jetzt mal ein kleiner Bruchteil, den Du beachten solltest. ich verstehe nicht ganz was Du damit bezwecken möchtest. Japanexport :?: :?

Gruß Mia
 
Hallo,

Ja die 4 Wochen alten Koi sind wieder wohl auf, hatte zwar noch einige Verluste aber denen geht es wieder prächtig.
Nach der Behandlung mit Salz habe ich dann wieder den Kreislauf zum Teich hergestellt und vorher natürlich das salzige Wasser abgelassen.

Was ich damit bezwecken möchte? Na ja ich denke das man es mal versuchen kann entsprechende Fische heranzuziehen. Ist zwar etwas überdemensioniert aber machbar.
Was ist denn in Naturteichen los? Da legen die Koi auch entsprechend viele Eier, hier wird zwar ein Großteil wieder aufgefressen aber es handelt sich hier auch um Massen, die nicht alle 2h gefüttert werden.
oder nicht immer Idealbedingungen haben.
Wenn ich Teiche sehe die gerade mal 3m Durchmesser haben aber gleich fünf 70cm Fische beherbergen dann schüttele ich auch den Kopf.

Natürlich werde ich mich in kürze von einem Großteil der Brut trennen müssen. Aber wie ich beschrieben habe steht hier ein Großer Aufzuchtteich bereit.

Also Vorsorge ist bereits getroffen!

Was passiert in Japan? Da werden auch erst einmal alle Larven großgezogen bevor Selektiert wird, und ich glaube nicht dass die ausgeschiednen Koi weiter in irgendwelchen Teichen schwimmen.

Ich werde einfach weiter berichten und auf Unterstützung hoffen.
Aber auch die Kritiken oder Hinweise auf Fehler in der Haltung werden gern angenommen.
MFG
Stefan
 
Hallo,

Sorry ich versteh nicht ganz, Du wirst mir doch nicht sagen wollen, das in der Natur auf 3000 Liter Wasser 45.000 Larven entstehen, das wären bei meinem Teich mit 35.000 Liter 765.000 Koilarven, das kannst Du jetzt beliebig hochrechnen. ( Ammersee, Bodensee, Chimsee )
Bei mir kam letztes Jahr ein einziger im Teich hoch.

Das wäre eine stinkende Brühe und ich bin mir sicher das es in kürze bei Dir so sein wird.

Nur weil sie jetzt keine natürlichen Fressfeinde haben, ist es jetzt sch... egal wie sie sterben, verhungern, verpilzen, von der Pumpe weggesaugt, durch Nitritverseuchung , Sauerstoffmangel ect. :evil:
Die kleinen können jetzt ja gar nicht aus, sie müssen jetzt das was Du hier veranstaltest aushalten, ob sie wollen oder nicht.

Mit Japan kannst Du das hier doch jetzt gar nicht vergleichen :roll:

In Japan wird seit Jahren professionell gezüchtet, mit ausgewählten Koiexemplaren, die wir hier wahrscheinlich niemals zu Gesicht bekommen, auf das beruht auch der Absatz Japanischer Koi.

Du kannst ja gerne mal hier im Forum nachfragen, wer den an diesen, deinen Koi interesse haben wird, wenn Du eventuell 15 schöne, ansehnlich Koi bekommen wirst.
Und dann wenn ich noch sehe wie deine Fische gehalten werden, sorry aber ich würde Dir da keinen abnehmen, da weiß ich ja gar nicht was für Krankheiten ich mir da Heim hole. Konditioniert sind sie ja dann auch nicht, also die meisten sind und bleiben Kümmerlinge.

Wieviele hast Du den noch von deinen 4 Wochen alten Koi :?:

Hast Du deinen Keller geflutet um die alle im Winter unterzubringen.

Also meines erachtens hätten da beim ersten mal höchstens 50 Stück gereicht, damit Du mal ein Bild davon bekommst was es bedeutet Koi zu züchten, und Du hättest dann auch nicht unzählige Verluste, weil die Hälterunsbedingungen überhaupt nicht gegeben sind.

Hier mal ein Link von einer Zuchanlage in Japan, wenn deine Innenhälterung annähernd so aussieht nehme ich alles zurück.

www.teichoase-neubert.de/ profil.html

Und klick mal Profil an :idea:
 
Hallo Stefan nicht schlecht und ich wünsche denn kleinen eine gute Entwicklung!
Ich denk auch du wirst zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung treffen und den größten Teil in den Naturteich setzen.Den Rest regelt die Natur selbst!

Gruß Gerd
 
Hallo

Auch ich habe mir letztes Jahr ein wenig Koibrut aus dem Teich geangelt, geschlüft so ca 50 stk, davon sind in den ersten 8 Wochen 10 stk eingegangen, habe den rest von ca 40 stk alle gut über den Winter gebracht(im Keller), habe schon mehrere abgegeben, 3 stk schwimmen jetzt bei mir im Teich,der rest in einem seperaten Becken. Aber welche hält man? die farben ändern sich ja auch noch immer . dann müsste man die ganze Bande ca 3 Jahre halten,und dann?
Aber es ist eine schöne beschäftigung über die Wintermonate

Mfg Rolf
 
Etwas Kritik ist sicher berechtigt, aber ... titus deine Rechenbeispiele sind zwar schön aber für mich nicht realistisch.
Bei 3000l und 500.000 Eier => 45.000 Larven, hätte er innerhalb von Tagen/Stunden eine Güllegrube.
Da die Kois jetzt schon 4 Wochen im Becken leben, muss irgendetwas anders gewesen sein.
Mich würde schon Wundern, wenn er mehr als x100 Koi in dem Becken hätte, aber vielleicht kann Panman uns ja aufklären.
Bei mir bleiben auch meinst ein paar im Teich über, bis dato war da noch nie was brauchbares dabei...
Mich würde intersieren, wie eure Nachzuchten aussehen...
Bilder Rolf1 & Panman.
 
Hallo Koidsch,

Mag sein, dass ich für Dich überreagiert habe, die Koi um die es hier geht sind am Sonntag geschlüpft.
Die 4 bis 5 Wochen alten standen in einem anderen Bericht mit Pilzbefall, keine Ahnung wieviele das sind :?:
Hab auch schon nach gefragt, kam keine Antwort.
Auf einen nächsten Bericht, ist schon wieder eines seiner Weibchen am laichen, mal sehen was da kommt :?:
Sorry, wenn ich jetzt diesen Bericht zerissen habe, aber ich glaube nicht, dass ich da so falsch liege mit der Anzahl der Larven, ich weiß wieviele unzählige Eier ich aus meinen Teich gefisch habe und natürlich entsorgt habe. ( von einem Weibchen )
Ich habe auch geschrieben, wenn die Fütterung losgeht werden die 3000 Liter bald eine stinkende Brühe werden.

Es geht mir nicht darum das jemand ein Paar Koi groß zieht, das mache ich auch, als Spaß an der Freud.
Aber hat das was, mit Spaß an der Freud zu tun :?:
Hallo Panmann, nochmal Sorry, dass ich dir den Bericht versaut habe, es kann für mich auch jeder tun und lassen was er will, solange dieser jemand nur sich selbst einen Schaden zufügt, wenn es um Ein Leben geht, egal ob Mensch oder Tier, werde ich mich immer dafür einsetzten.

Gruß Mia
 
Mich würde intersieren, wie eure Nachzuchten aussehen...
Bilder Rolf1 & Panman.

Das ist leider nur ein Screenshot von einem Video,aber man kann trotzdem sehen was das eigentlich für schrottige farben sind,aber darum gehr es mir nicht. Die hauptsache man hat spass daran

Mfg
 

Anhänge

  • jungkois.JPG
    jungkois.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 710
Hallo,

Also ich finde es eigentlich positiv wenn hier Kritik angebracht wird, diese ist aus meiner heutigen sicht auch völlig angebracht.
Erst waren die Larven noch überschaubar, aber was sich jetzt im Becken tummelt..... (':oops:')...
Da ich ich die letzten Tage eigentlich nur noch an den Becken war und einen Wasserwechsel nach dem anderen gemacht habe, verstehe ich warum man sich besser nur ein paar Tiere hält.
Das Hornkraut ist nun aus dem Aufzuchtbecken ( 3m3) raus, der Filter arbeitet gut und die kleinen entwickel sich prächtig. Es war gut zu beobachten wie sich der Darm nach den Mahlzeiten gefüllt hat.
Erst waren es zwei schwimmende Augen, nun sind hinter den Augen auch die Larvenkörper zu erkennen. Die ersten Brustflossenansätze sind auch schon bei einigen vorhanden.

Was die Futtermengen betrifft muß ich sagen das ich das packen kann, habe von meinem Fischzüchter einige wertvollte Tips bekommen wie ich die Masse händeln kann.
Also ich würde mal sagen das ich jetzt ersteinmal 2-3 Wochen so weiter arbeiten werden. Ein muß ist trotz Filter der täglich Wasserwechsel, erstens werden hier Kleinstlebewesen in den Pool gespült ( Nahrung ) zum zweiten bleibt die Wasserqualität stabiel, was bei den jetzigen Temperaturen nicht ganz so einfach ist.

Zu den 5 Wochen Koi hänge ich mal ein Bild an, denen geht es sehr gut, sind zwar noch ein paar Missbildungen dabei aber auch schon die ersten die eine Zeichnung erahnen lassen.



Und dann noch die Larven vom letzten Freitag :



Ich werde in kürze nochmal bei meinem Züchter sein, da mache ich mal ein paar Bilder von seinen selbst gezüchteten Koi, also ich bin wahrhaftig kein Koiprofi, aber die sind schon verdammt gut geworden. Ich könnte Sie von einem Japaner nicht unterscheiden. :
 
Hallo Panman,

jetzt sag doch mal wirklich um wieviele es sich den in etwa handelt :?:

Ich kann in den Glas alleine in etwa 70 Larven zählen, sieht es denn in deinem 8000 Liter- Becken ebenso wie in dem Glas aus.

Denn wenn es wirklich so ist wie ich vermute, wird Dir da dein Züchter auch nicht helfen können.
Ich glaube Du kannst Dir nicht wirklich vorstellen wie schnell die Zwerge wachsen.
So lange es noch Larven sind, ist die Welt noch in Ordnung, sobald es Fische werden wirst Du deine Schwierigkeiten bekommen.

Ich wünsche es mir für die Fische, das Du das händeln kannst, was ich aber bei der Menge eher bezweifle.

Und wie auch schon meine Vorredner, ich glaube nicht, dass es wirklich viele Fische werden, die annähernd einen Japaner entsprechen, wenn überhaupt einer dabei sein sollte. da hätten es bestimmt schon mehr versucht, wenn das alles so einfach wäre.

Mia
 
Hallo Titus,

Ich vermag nicht abzuschätzen wieviele Larven es sein könnten, die Anzahl ist jedenfalls erschreckend.
500.000-800.000 Stück vielleicht, zählen ist bissel schwierig.

Und zum Verständnis, nicht die Larven sind in dem 800l Becken sondern die 5-Wochen-Koi, und das sind jetzt so ca. 150 Fische.

Die Larven sind in ca. 3000l Wasser unterwegs, welches 1x täglich gewechselt wird.

Ich denke auch bald das ich hier etwas reduzieren muss. Werde ich aber erst am Wochenende entscheinden denn da ist die Planung für die Innenhälterung fertig. ( Denke es werden auch so zwischen 3000-4000l werde.


MFG
Stefan
 
Hallo,

na dann hab ich doch wohl richtig vermutet :shock: , da hab ich doch wirklich sehr gering gerechnet, na ja ich habe ja nur mit einem Kilo x5 Körpergewicht pro Koi gerechnet.
Dann schwimmt jetzt eine Larve auf 3,75ml Wasser, prost Mahlzeit

Um wieviele Koi möchtest Du den reduzieren, wenn deine Innenhälterung nur 3 bis 4000 Liter Inhalt hat :?:

Koiqualbericht :evil: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Dazu fällt mir nichts mehr ein sorry, vielleicht fällt ja noch jemand anderes was ein, ich halte mich da glaube ich ab jetzt raus.

Mia
 
Oben