Hallo,
Ich wollte mal ein Bericht über die Aufzucht von Koi verfassen.
Da ich dieses auch zu ersten mal erleben darf, hoffe ich auf Eure Unterstützung.
Ich habe jetzt rund 2 Monate ein großen Pool im Garten aufgebaut, darin hatte ich ein Koi behandelt der Probleme mit den Flossen hatte.
Nun ist die gute Dame wieder im Teich und erholt sich von dem Stress.
Wie es so ist hatte ich natürlich die Laichzeit im Hinterkopf, meine Mädels im Teich waren alle wohl geformt und erste Anzeichen vom Laichverhalten waren auch zu beobachten.
Der nächste Zufall war das ich am letzten Freitag einen Tag Urlaub hatte und wir für ein Wochenende an die Nordsee fahren wollten. Daher standen wir recht früh auf.
Als ich dann in den Garten blickte mussten wir feststellen das unser Vorteich völlig am brodeln war. Hier hatten wir div. Seerosen und viel Hornkraut untergebracht. dieses dient schon seit Jahren als zusätzlicher Pflanzenfilter.
Die Koi waren munter dabei zu Laichen.
Wir haben daraufhin unseren Urlaub um einen halben Tag verschoben und haben uns das Spektakel angesehen.
Als dann wieder Ruhe einkehrte so ca. 10:30 staunten wir nicht schlecht als wir die Mengen an Laich erblickten.
Selbst auf den Seerosenblättern war alles voll.
Also den Pool den ich zur Behandlung meiner Koidame noch stehen hatte mit Teichwasser gefüllt und die Badehose angezogen um den Laich abzusammeln.
Das Hornkraut habe ich somit fast komplett abschöpfen können, Eimerweise vom Teich in den Pool.
Dann noch schnell eine Sauerstoffpumpe in den Pool und dann konnten wir erst einmal nichts tun.

Also ab in den Urlaub ......
Dann Am Sonntag war das Staunen nicht schlecht, die ersten Larven waren bereits geschlüpft, leider waren auch einige Eich verpilzt.
Dann am Sonntag Abend war schon die Hölle los zwischen den Pflanzen.
jetzt am Montag habe ich noch schnell versucht einen Filter einzusetzen da die Wasserqualität natürlich nicht die beste ist. Das Hornkraut hilft da eine gewisse Zeit aber auch nicht auf Dauer und schon gar nicht bei den Temperaturen.
Also ich hatte noch einen alten Schwerkraftfilter den ich dann etwas unkonventionell in den Pool gestellt habe.
Noch schnell ein paar Japanmatten aus meinem großen Filter eingesetzt und hoffen das er schnell anläuft.
Den 100er Zulauf habe ich erst einmal mit einer Japanmatte versperrt das mir nicht so viele Jungfische hineingeraten.

Also werde in kürze weiter berichten.....
Leider lassen sich die Kleinen noch nicht ablichten ( Spiegelungen usw. )
Ach so Artemide sind auch angesetzt, da ich mich im Vorfeld schon ausführlich hier im Forum schlaulesen konnte, habe ich denke ich die richtigen Voraussetzungen für die Kleinen geschaffen.
Anregungen Verbesserungsvorschläge werden immer gern angenommen.
Bevor die Frage gestellt wird, ja ich bin mir bewusst was es bedeutet die Koi zu Pflegen, eine entsprechende Innenhälterungsanlage ist schon in geplant.
Einen habe denn doch noch vor die Linse bekommen:

MFG
Stefan
Ich wollte mal ein Bericht über die Aufzucht von Koi verfassen.
Da ich dieses auch zu ersten mal erleben darf, hoffe ich auf Eure Unterstützung.
Ich habe jetzt rund 2 Monate ein großen Pool im Garten aufgebaut, darin hatte ich ein Koi behandelt der Probleme mit den Flossen hatte.
Nun ist die gute Dame wieder im Teich und erholt sich von dem Stress.
Wie es so ist hatte ich natürlich die Laichzeit im Hinterkopf, meine Mädels im Teich waren alle wohl geformt und erste Anzeichen vom Laichverhalten waren auch zu beobachten.
Der nächste Zufall war das ich am letzten Freitag einen Tag Urlaub hatte und wir für ein Wochenende an die Nordsee fahren wollten. Daher standen wir recht früh auf.
Als ich dann in den Garten blickte mussten wir feststellen das unser Vorteich völlig am brodeln war. Hier hatten wir div. Seerosen und viel Hornkraut untergebracht. dieses dient schon seit Jahren als zusätzlicher Pflanzenfilter.
Die Koi waren munter dabei zu Laichen.
Wir haben daraufhin unseren Urlaub um einen halben Tag verschoben und haben uns das Spektakel angesehen.
Als dann wieder Ruhe einkehrte so ca. 10:30 staunten wir nicht schlecht als wir die Mengen an Laich erblickten.
Selbst auf den Seerosenblättern war alles voll.
Also den Pool den ich zur Behandlung meiner Koidame noch stehen hatte mit Teichwasser gefüllt und die Badehose angezogen um den Laich abzusammeln.
Das Hornkraut habe ich somit fast komplett abschöpfen können, Eimerweise vom Teich in den Pool.
Dann noch schnell eine Sauerstoffpumpe in den Pool und dann konnten wir erst einmal nichts tun.

Also ab in den Urlaub ......
Dann Am Sonntag war das Staunen nicht schlecht, die ersten Larven waren bereits geschlüpft, leider waren auch einige Eich verpilzt.
Dann am Sonntag Abend war schon die Hölle los zwischen den Pflanzen.
jetzt am Montag habe ich noch schnell versucht einen Filter einzusetzen da die Wasserqualität natürlich nicht die beste ist. Das Hornkraut hilft da eine gewisse Zeit aber auch nicht auf Dauer und schon gar nicht bei den Temperaturen.
Also ich hatte noch einen alten Schwerkraftfilter den ich dann etwas unkonventionell in den Pool gestellt habe.
Noch schnell ein paar Japanmatten aus meinem großen Filter eingesetzt und hoffen das er schnell anläuft.
Den 100er Zulauf habe ich erst einmal mit einer Japanmatte versperrt das mir nicht so viele Jungfische hineingeraten.

Also werde in kürze weiter berichten.....
Leider lassen sich die Kleinen noch nicht ablichten ( Spiegelungen usw. )
Ach so Artemide sind auch angesetzt, da ich mich im Vorfeld schon ausführlich hier im Forum schlaulesen konnte, habe ich denke ich die richtigen Voraussetzungen für die Kleinen geschaffen.
Anregungen Verbesserungsvorschläge werden immer gern angenommen.
Bevor die Frage gestellt wird, ja ich bin mir bewusst was es bedeutet die Koi zu Pflegen, eine entsprechende Innenhälterungsanlage ist schon in geplant.

Einen habe denn doch noch vor die Linse bekommen:

MFG
Stefan