Koi - die Steigerung von Handzahm

Handzahm

:lol:

Hallo zusammen, also das m it den Farben hat was.

Meine Mutter hat die Koi gefüttert wenn wir in Urlaub waren,
trug sie weisse Kittel, haben sie das Futter nicht angenommen,
und sind nix wie weg, in das Schilff.


Das ist auch heute noch so, kommt man mit sehr hellen Sachen
an den Teich, sind die Koi sehr schnell weg vom Teichrand :evil:

Der Reiher ist hell + stolziert schon mal schreiend über die Umrandung.
Ob`s damit zu tun Hat. wer weiss :?:

LG Sammy :lol:
 
ich find das klasse - klar kann man das nur mit hunger und futter in verbindung bringen, wie alles halt.

aber selbst der hungrigste fisch läßt sich nicht einfach so mal in die hand nehmen und frisst aus der anderen....

das bedeutet doch nichts anderes als das sich der typ mit seinen tieren beschäftigt, viel bei ihnen ist und dann schließe ich daraus, daß er sich um seine fische kümmert und behaupte mal, nicht nur für showzwecke sondern er hat spaß daran und dann kann es den tieren im allgemeinen nicht schlecht gehen.

da tun mir eher die tiere leid, die in miniteichen mit mülltonnenfiltern und baumarktfutter ihr dasein fristen.....
 
Nix gegen zu sagen , aber ich glaube , das was die " Kontras " meinten ist - dieses Ergebnis kann nur mit " extremer Futterabhängigkeit " erziehlt werden . Genau so dressiert man Hunde , Katzen und Anderes , natürliche Koihälterung ( wenn es die gibt ) hat damit nichts zu tun , genau wie jede andere Tierhaltung ....
 
Hi
Koi bekommt man Handzahm nur mit Hunger !!!
Bei meiner IH kriegen die bis 10 mal am Tag reichlich Futter und da ist nichts mit Handzahm :wink:
Am Teich klingeln die schon an der Tür wenn es ein Tag kein Futter gibt :lol:

LG Markus.
 
Hallo Dieter,
dann will ich mal versuchen, Dir zu erklären, warum die Koi so an die Hand kommen.

Ein normaler Koi, der nur gefüttert wird, denkt sicherlich so:

" Nur gucken, nicht anfassen !!! "

Werbespruch von Warsteiner. :lol: :lol:

Aber ähnlich wie Katzen und Hunde, die Nachts, am liebsten in Deinem Bett neben Dir liegen wollen. Oder Vögel, die Dir auf die Schulter und den Kopf fliegen und mit den Haaren oder Ohrläppchen spielen.
Oder Ratten, die Dir ins Hosenbein krabbeln. USW. usw usw.
Warum tun die Tiere das ???

Weil sie sich in Deiner Gegenwart gut ( wohl und sicher ) fühlen.

Das erreicht man fast immer nur mit viel Zeitaufwand und Zuwendung den Tieren gegenüber.
Genau so ist das bei den Ausnahmefischen, den Koi !!!
Kein, mir bekannter, anderer Fisch zeigt dieses Verhalten und entwickelt zu seinem Betreuer ein solches Zutrauen.
Natürlich ist Futter, wenn auch nur " Leckerli`s " am Anfang immer mit im Spiel. Aber irgendwann macht es den neugieren Fischen auch Spass, sich seinem Betreuer zu nähern.
Das ist meine Meinung und dementsprechend verhalten sich auch meine Fische.
Ich merke es sofort, wenn ich auf Grund schlechtem Wetter, mal nicht jeden Tag an den Teich komme und mich dort einige Zeit mit den Fischen beschäftige.
Versuche es mal bei Deinen und Du wirst überrascht sein. :wink:
 
Also, ich denke nicht, das es nur am Futter liegt. Evtl. ein kleiner Teil, aber nicht komplett.
Ich nehme mal als Beispiel meinen Stör (Waxdick), er war so extrem handzahm, das er auf Zuruf sofort angeschwommen kam. Ich wollte eigentlich nur die Koi mit Leckerli füttern, und der Stör lehnte das Futter ab, kam aber immer wieder angeschwommen.
Natürlich habe ich ihn auch mit "seinen" Leckerlis belohnt, aber es war so weit, das ich ihn total entspannt mit dem Kopf aus dem Wasser heben konnte, und seine demolierte Nase behandeln konnte. Er kam auch ab und zu angeschwommen, um in meiner Hand zu "ruhen", obwohl ich ihn etwas anbot. Er war einfach nur in der Nähe eines Menschen (ich, bei Fremden nicht so richtig), ließ sich den Bauch kraulen oder ruhte sich aus, fast schon unheimlich.

Mein Chagoi zb frisst nicht aus der Hand, läßt sich aber streicheln. Er verweilt unter der Hand solange (er parkt), bis man ihn streichelt, an den Seiten und am Rücken.
Er ist nicht Futter-oder Leckerliverrückt, er nimmt nur selten etwas, normales Futter, welches ich nicht aus der Hand füttere, frißt er.

Ich denke, es liegt viel an den Genen der Fische, ebenso, wie man sie behandelt und wie sehr man sich mit ihnen beschäftigt.

Anbei ein Foto von meinem Störchen, der auf der Hand ruht
 

Anhänge

  • 28438089.jpg
    28438089.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 133
"Weil sie sich in Deiner Gegenwart gut ( wohl und sicher ) fühlen."


Hallo
Ich glaube schon dass an dieser Aussage etwas dran ist aber die Neugier könnte ja auch mit Handzahm verwechselt werden. Wenn ich von möglichen doofen Koi schreibe will ich das nicht im Allgemeinen hinausposaunen sonder auf meine Tiere beschränken. Bei aller Sympathie zu Katzen (meine lebte über 18 Jahre) empfand ich ein Exemplar aus der Nachbarschaft etwas Mühsam. Die schoss am Morgen regelrecht zur Katzenschleuse hinaus, hechtete zu den Meerschweinchen eines anderen Nachbarn, pirschte dann an meinen Teich, ging zurück zu den Schweinchen um gleich wieder an den Teich zu wechseln und die Koi zu fordern. Das war die Katze die baden ging, leider ohne Abschreckung. War dieses Raubtier am Teich kamen die Fische gucken, worauf mit der Pfote auf das Wasser oder nach den Koi geschlagen wurde oder zumindest versucht wurde. Meine Koi machten bei jedem Schlag eine 5 Sekunden - Kurve und positionierten sich sofort wieder, zum Teil direkt vor der Katze. Ich verstand das nicht und bekam das Gefühl, dass wenn einer gefressen würde, die anderen ihm das neidisch wären. Der Reiher war durch den Zaun, lediglich einen halben Meter von den Koi getrennt. Diese waren im Kollektiv vor dem Vogel versammelt und warteten. Ist dies nun Zahm, Neugier, blöd oder gar krank durch einen, mit den Jahren der Zucht verkümmerten Instinkt für Gefahren? Trotzdem, ich mag meine Fische und der Gedanke dass sie mich auch mögen gefällt mir.

Gruss Dany:)
 
Glaubt mir Leute es liegt nur am Futter :wink:
Die verfressenen kommen immer zu erst an die Hand und dann ziehen die andere nach!
Man kann da lange spekulieren,aber in der Natur gilt nur eins friss oder stirb :mrgreen:
 
Aber warum frißt mein Chagoi nicht aus der Hand, aber "will" gestreichelt werden?
Was hat er davon?

Meint er, ich verscheuche die Parasiten? :mrgreen:
manuell und nicht chemisch? :D
 
Nicole schrieb:
Aber warum frißt mein Chagoi nicht aus der Hand, aber "will" gestreichelt werden?
Was hat er davon?

Meint er, ich verscheuche die Parasiten? :mrgreen:
manuell und nicht chemisch? :D

Wenn es Männchen ist dann will er nur von schöne Frau gestreichelt werden :mrgreen:
 
bei dem tv-beitrag vorhin, hat der konishi auch seine koi gestreichelt...ohne futter. und ich glaube nicht, dass der die hungern lässt...
ich glaube, dass es zu nem grossen teil am hunger liegt. vllt auch nur die hoffnung, etwas zu ergattern. aber in manchem fall glaube ich eher an das zahme im koi ;)
 
Oben