Koi - die Steigerung von Handzahm

Also , wer schon mal Koi / Karpfen - live beim Paarungsspiel :lol: beobachtet hat , der weiss , das die Fische dabei um einiges länger über Wasser sind . Wenn man sich das Video anschaut , sind die sofort weg , nachdem sie gefressen haben . Sieht wirklich - TOP - aus und wäre der Hingucker an jedem Teich :lol: . Aber zu behaupten , das die Fische dies tun , weil sie so " handzahm " sind ist unwahr . DIE HABEN KNAST !!! Und denen iss egal , ob sie beim Fressen an der Luft sind , oder nicht - Hauptsache - FRESSEN :twisted:
Der Vergleich mit den Fischen in eurem Teich - passt nicht , die Fische in meinem / euren reagieren auf euch und wissen , dass es Fressen gibt oder geben könnte , daher kommen die zu euch ( lassen sich streicheln und fressen auch aus der Hand )
Sind " zutaulich und scheuen eure Hand nicht - aber keinesfalls handzahm"
Wie schon gesagt wurde - stell einen Automaten hin - füttere darüber und nach einer Weile - gucken dich die Fische nicht mal mit der Ar...flosse an :lol:
 
Hi

Koi haben kein Sättigunggefühl also wenn die einmal von deine Hand gefressen haben kommen die immer wieder,seid dem verbinden die dich oder deine Hand mit irgendwas was ihn Angst macht,zum Beispiel man keschert die zu oft aus dem Teich,Kinder spielen am Teich und machen Randale,man wirft irgend was in Teich und natürlich der böse Bube (Fischreiher)kann denn Koi auch Angst einjagen so das die Tage lang nicht an die Oberfläche kommen.

Lg Markus.
 
hallo,

koi oder karpfen sind ja von natur aus recht neugierige, lernfähige und aufmerksame tiere. genauso wie sie sich an schlechte ereignisse z.b. fischreiher, keschern, usw. länger dran erinnern können (bis zu 6 wochen), als an positive ereignisse, wie leckerlies usw...
sie wissen ganz genau wen sie vertrauen können und wen nicht.

ebenso sind koi gewohnheitstiere. füttert man jeden tag um die selbe uhrzeit, wissen sie ganz genau, wann der futterspender kommt.

ich denke, so eine unnötige und vermenschlichende fütterungsmethode kommt nicht allein vom "verfressen sein", sondern wird viel mehr eine kombination aus hunger, neugier, vertrauen und gewohnheit sein.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,



ich denke, so eine unnötige und vermenschlichende fütterungsmethode kommt nicht allein vom "verfressen sein", sondern wird viel mehr eine kombination aus hunger, neugier, vertrauen und gewohnheit sein.

mfg andi

Jepp, sehe ich auch so.

Hier im Teich gibts Handzahme und weniger zahme. Die Handzahmen lassen sich auch streicheln wenn sie kein Futter kriegen.

Grüße
Myriam
 
Genau - und wenn ich die Neugier gegen Gewohnheit tausche , hab ich damit meinem Hund " Sitz " beigebracht und der reagiert nicht mal auf Worte sondern auf Gesten :lol: Interpretiert dieses Video lieber nicht falsch


Handzahm liegt im Auge des Betrachters :wink:
 
hallo martin,

es sind halt friedfische und manchmal "treudoofe" tiere. mit einem raubfisch, wie hecht zum beispiel könntest du das nicht machen. der beisst dir noch deinen wurm ab.

weiteres beispiel sind zum beispiel delphine. diese werden leider so lange trainiert, bis sie freiwillig aus dem wasser kommen, um irgendwelche dämlichen touristen ein küsschen geben zu müssen. sie lassen es halt schon von natur aus mit sich machen, da es sich um friedliche und extrem lernfähige wesen handelt. frag mal einen hai, ob der das mitmachen würde.

genauso hund und katze. der hund lernfähig und abhängig vom menschen und die katzen machen ihr ding. ihnen kannst du 10 mal sagen, mach platz und zeigt dir nebenbei den vogel.

:wink:

mfg andi
 
Oben