Koi gestorben

Stingray2108

Mitglied
Hallo Leute

bin neu hier in dem forum und hab ein Problem
ich hab einen neuen Koi vor 5 wochen gekauft
es war eine Shusui
er war 20 cm groß als ich ihn gekauft habe

nunja
da meine teichwerte noch zu schlecht waren, um neue fische einzusetzen, war der fisch in den 5 wochen in einem 600l fass untergebracht.
war alles ok bis letztes wochenende

da ich in der woche über nicht zuhause bin, kümmert sich meine freundin um die teichangelegenheiten.
die werte im teich sind mittlerweile ok und der fisch sollte dieses wochenende eingesetzt werden.

heute geht meine freundin zu dem fass und der fisch schwimmt seitwärts
sofort hat sie ihn rausgenommen und in firsches wasser gegeben

es hat nicht geholfen und daraufhin hat sie sich gedacht, das es vielleicht gut ist , ihn in den teich u tun, weil die anderen fische sich zurzeit auch wohl fühlen dort und die wasserwerte stimmen

er war dort 10 minuten drin und ist dann gestorben.

ich vermute das der fisch an einem Bakterienbefall gelitten hat. allerdings stellt sich mir hier jetzt die Frage, ob in den 10 minuten, die der fisch dort drin, etwas passiert sein kann.

also ob zum beispiel bakterien in den teich übergegangen sien können und ob die anderen fische in mitleidenschaft gezogen werden könnten.
der teich hat einen größe von 15 m³

ich danke euch im voraus für eure antworten
Viele Grüße
Stefan
 
Stefan,
Was meinst du damit, dass die Werte im Teich zu schlecht waren um neue Fische einzusetzen?
Welche wasserwerte hattest du gemessen?
Wie waren die meßwerte im 600 liter Fass ?
 
Hallo,
kann Dir auch noch nicht ganz folgen...
Die Wasserwerte waren also zu schlecht ...
Deshalb wurde dein Koi für 5 Wochen in einem 600l Faß gesetzt - mit Filter ? wenn ja wie ?
Um dann, nachdem es Ihm schlecht geht, zu den anderen Fischen in den Teich gesetzt zu werden.

Klär uns doch mal bitte auf ...
 
Hallo,
kann Dir auch noch nicht ganz folgen...
Die Wasserwerte waren also zu schlecht ...
Deshalb wurde dein Koi für 5 Wochen in einem 600l Faß gesetzt - mit Filter ? wenn ja wie ?
Um dann, nachdem es Ihm schlecht geht, zu den anderen Fischen in den Teich gesetzt zu werden.

Klär uns doch mal bitte auf ...
 
okay
ich versuche klarheit zu schaffen.

in dem teich wurden anfang des jahres schon fische eingesetzt.
doch mein Filter war zu klein für den Teich und so ist der Nitritwert immer mehr angestiegen.
ich habe mir dann einen größeren Filter zugelegt, der das Nitrit erfolgreich abbaut
die restlichen werte waren immer in ordnung (ph = 8, nh4= 0 KH= 5)

vor 5 wochen hatte ich mir dann den Koi gekauft, den ich aber wegen des Nitritwertes nicht in den teich setzen wollte
deswegen war er in einem 600l wasserfass. Dort war eine Filterpumpe , welche für 1200l ausgelegt ist mit drin.
die wasserwerte waren dort stehts gut
(ph = 7,5 , NO² = 0,025, NH4 = 0, KH = 5, )

dort hat er dann kaum noch geatmet drin gestern
deswegen hat ihn meine freundin in den teich gesetzt, wo die nitritwerte mittlerweile auf 0,1 sind. dort war er dann 10 min drin und is das gestorben.

ich suche jetzt ja eigtl nicht nach dem grund des sterbens ( ist eh zu spät und den anderen fischen gehts prächtig). ich möchte nur wissen, ob in den 10 minuten, die der fische im teich war, Bakterien auf den teich übergegangen sein könnten und schaden anrichten könnten

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo,

hierzu ist doch erst mal fraglich, wodran der Koi gestorben ist, ob da überhaupt etwas bakterielles oder Parasiten dran Schuld waren oder vielmehr fehlender Sauerstoff.

Hat der verstorbende Koi irgendwelche Wunden gehabt?
Wie sahen die Flossen aus?
Wie sah die Schleimhaut aus?
Wie sahen die Kiemenlamellen aus?

Beantworte erst mal die Fragen, damit man sich erstmal ein Bild davon machen kann, wodran der Fisch vielleicht verstorben sein könnte und was überhaupt von dem Fisch auf den Teich hätte übergehen können.

Es können sicherlich Parasiten von den toten Fisch so in den Teich gelangt sein, sollte es aber eine bakterielle Geschichte gewesen sein, so ist das halb so schlimm, da ja das Teichwasser nicht einen so hohen Keimdruck aufweist wie Dein Wasser im Tank , machen die paar Bakterien vom Fisch nichts im Teich aus. :wink:
 
also der fisch sah äußerlich ganz normal aus
soll heißen er hatte weder wunden, noch beschädigungen an den flossen.
die schuppenhaut sah auch ganz normal wie immer aus.
was die kiemen betrifft, kann ich erst morgen beantworten, da ich erst wieder zu hause bin.

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das wasser in dem Tank nach fisch gestunken hat und die innenwände des Tanks schleimig waren.
 
Stingray2108 schrieb:
also der fisch sah äußerlich ganz normal aus
soll heißen er hatte weder wunden, noch beschädigungen an den flossen.
die schuppenhaut sah auch ganz normal wie immer aus.
was die kiemen betrifft, kann ich erst morgen beantworten, da ich erst wieder zu hause bin.

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das wasser in dem Tank nach fisch gestunken hat und die innenwände des Tanks schleimig waren.

Interessant sind dann, wirklich wie die Kiemen ausgeshen haben.
Hast Du tägliche Wasserwechsel gemacht?
Hast Du auch mal den Sauerstoff gemessen gehabt?
Wie hoch waren die Temperaturen im Fass?
Hast Du zusätzlichen Sauerstoff in das Fass eingebracht gehabt?

Wie Du siehst gibt es hier viele offene Fragen, dann kann man jeweils wieder mögliche Ursachen ausschließen.
z.B. Bakterielles Problem kann man fast ausschließen, wenn keinerlei Flossenschäden oder Wunden zu sehen waren.

Das schleimige der Innenwände ist normal, dass war ein Bakterienrasen, wenn es ganz arg gestunken hatte, kann sein das das Wasser auf Grund der Temperatur oder fehlender Wasserwechsel umgekippt ist.
 
wasserwechsel wurde alle 2 tage durchgeführt.
die Temperatur im Fass war immer so um die 16°C
den Sauerstoff im Fass habe ich leider nicht gemessen.
aber kann es wirklich daran gelegen haben?
weil ich mein der war ja schon 5 wochen in dem fass
hätte da nich schon eher was kommen müssen?

an der gesamten oberfläche des Fasses war immer Wasserbewegung
dadurch müsste doch genügend Sauerstoff in das Wasser gekommen sein oder seh ich das falsch :?
 
jockel-baer schrieb:
Das schleimige der Innenwände ist normal, dass war ein Bakterienrasen, wenn es ganz arg gestunken hatte, kann sein das das Wasser auf Grund der Temperatur oder fehlender Wasserwechsel umgekippt ist.
Ich glaube auch das evtl. das Wasser umgekippt ist, geht schnell bei dem Wetter bei 600 Liter oder fehlenden Sauerstoff.
 
Stingray2108 schrieb:
wasserwechsel wurde alle 2 tage durchgeführt.
die Temperatur im Fass war immer so um die 16°C
den Sauerstoff im Fass habe ich leider nicht gemessen.
aber kann es wirklich daran gelegen haben?
weil ich mein der war ja schon 5 wochen in dem fass
hätte da nich schon eher was kommen müssen?

an der gesamten oberfläche des Fasses war immer Wasserbewegung
dadurch müsste doch genügend Sauerstoff in das Wasser gekommen sein oder seh ich das falsch :?

Ich hätte immer noch zusätzlichen Sauerstoff zugeführt. :wink:
Sauerstoff ist bei der geringen Wassermenge schnell verbraucht.
Die Kiemen können einen hier zu eine Menge aussagen, interessant wäre das anschauen der Kiemen direkt nach dem Tod gewesen.
Jetzt sind sie eh blass, aber jedoch Beschädigungen der Kiemenlamellen kann man natürlich jetzt auch noch sehen, berichte mal später wie die denn aussahen.

Überhitzung des Wassers kommt dann auch schon mal nicht in Frage.
 
ich werd euch auf dem laufenden halten
ich sag euch morgen bescheid, sobals ich ihn gesehn habe

Überhitzung des Wassers kommt dann auch schon mal nicht in Frage.

das is interessant
ab wann wär das denn?
in meinem teich sind zurzeit 26°C
aber die fische sind quicklebendig
da muss ich mir jetz keine sorgen machen oder?
 
soooo
freunde der sonne :)

die verzögerung tut mir leid aber es ging nich schneller
zum einen war mein internet das we iwie tot und zum anderen war ich fast net zuhause

ich habe mir den koi angesehen
meine freundin war so gut und hatte ihn in ein gefrierfach gepackt
somit konnte ich ihn mir noch in dem zustand anschauen, in dem er gestorben war.

die kiemen waren völlig in ordnung
weder verletzung noch blutung
somit dürfte es dann wirklich an dem sauerstoff im wasser gemangelt haben oder?

Grüße
 
Oben