Hallo
Will mich wieder melden. Hab alles jedoch mitgelesen.
wir hier haben beschlossen im Frühjahr diesen Vorfilter einzubauen.
Mein Mann meinte , das hatte er so wieso vor.
Ich habe diese Woche alle alten Pflanzenteile entfernt. Also alles was verblüht und abgestorben, braun geworden ist.
Wegen dem Kiesbett das rechts und links im Teich ist, das ist maximal 15 cm tief. Und so gut wie wir es abbekommen haben wir die Algen auch immer entfernt.
Ich hab mal noch viele Fragen an Euch.
1. Lasst ihr im Winter, außer bei Frost ,eine Pumpe laufen?
Ich lasse komplett meine Filteranlage laufen, Teich ist abgedeckt. Aber auch hier gibt es veschiedene Erfahrungen und auch Meinungen.
2. Zur Zeit kommen die Fadenalgen hoch. Kann ich die regelmässig abkeschern?Oder störe ich da die Kois ? Weil die ja jetzt sowas wie Ruhe machen.
Wenn man vorsichtig vorgeht und die Koi nicht durch hektische Bewegungen stört, kann man oder sollte sogar auch die Fadenalgen weiter abkeschern. Wenn denn der Teich zugefroren sein sollte, nehmen die Fadenalgen den Fischen zusätzlich den notwendigen Sauerstoff weg.
3. Wenn wir die Pumpe im Frühjahr wieder in Betrieb setzen, müssten da erneut Starterbakterien rein?
Wenn Ihr den Filter ganz abschalten solltet, so sind die Starterbakterien im Frühjahr eine gute Sache um den Filter wieder in Gang zu bringen.
Ich lasse meinen Filteranlage durchlaufen, werde aber im Frühjahr mit "Kanne Fermentgetreide" meinen Filter animpfen, weil im Winter einiges an Bakkis abstirbt.
4. Thema Wasserwechsel: Der 20000 Literteich, meint ihr wir müssten wie beim Aquarium was rauspumpen und Frischwasser zugeben? Ich dachte immer, wenn sich ein Biotop bildet soll man es in Ruhe lassen? Lieg wohl falsch.
Gerade bei Koibesatz ist es notwendig, wenigstens einmal im Monat ca. 10-20% Wasser zu wechseln.
Wenn man keinen Wasserwechsel macht konzentrieren sich die Abbaustoffe im Wasser immer mehr an, bzw. auch das Nitrat und der Phoshatwert steigen extrem an, weil ein Filter und auch die Pflanzen nicht schaffen werden, alles abzubauen, dann kann es auch zum Supergau im Teich kommen.
Ein auf Dauer hoher Phosphat- und Nitratwert haben zur Folge, dass eine Algenplage auftritt. Bei einen hohen Nitratwert kommt es auch zur Verminderung des Wachstums der Koi.
5. In unserem kleinen 1000 Literteich, wo die Babys drin sind, da hat sich so ein komischer grüner Film auf der Wasseroberfläche gebildet. Was ist das? Muß das weg? Wenn ich mit der Hand Wasser aufnehme wird meine Hand so leicht grün. Wie ein leicht schmieriger Algenteppich.
Das ist eine Algenplage, auf Grund schlechter Wasserqualität, ist aber auch Nahrung für die kleinen Koi, wenn es nicht überhand nimmt, würde ich es nicht abkeschern.
Ich / wir müssen sicher noch viel lernen. Hatten bisher Mischteiche. Also von Goldfischen , Shubunkis und Rotfedern alles so irgendwie vertreten. Seit zwei Jahren ist mein Mann vom Koifieber befallen :wink: .
Wir haben uns hier einige HP,s angesehen und Puh .. das stecken manche ihr halbes Leben rein. Sieht aber wahnsinnig toll aus.
LG Simone