Koi-Schmid
Mitglied
GM-Koi schrieb:Was machen eigentlich die Händler, die bei den unterschiedlichsten Züchtern einkaufen und dann beim Importabend die Fische zusammen setzen. Denke kaum ein Händler hat für jeden Züchter ein eigenes Becken.
Und wenn da so 100 Kisten mit Fischen von den unterschiedlichsten Züchtern ankommen, werden wohl auch die verschiedensten Bakterien mit angelieftert. Wie regeln die das denn ?
Ich denke da z.B. an Dirk Otlik, der ja tausende Fische importiert.
Ich kann Dir sagen wie wir das machen:
1. Wir kaufen nicht bei vielen Züchter in Japan.
2. Mischen wir niemals Niigata Koi und Hiroshima (Süden) Koi.............hm.........warum............ganz ehrlich gesagt, weil wir es einfach nicht machen
3. I. d. R. gehen die Momotaro Tiere in ein separates Becken, Sakai ebenso. Obwohl wir genau wissen mit welchem Züchter man Sakai Tiere zusammen setzen kann. Dennoch gehen wir hier kein Risiko ein.
4. In der Indoor Verkaufsanlage welche nach Kreisläufen separat gefiltert wird gehen die Züchter auch separat hinein.
5. Nach einer Eingewöhnungsphase von mind. 6 Wochen, erfolgter parasitärer Checks und evtl. Behandlungen und einem erfolgten KHV Test fangen wir langsam an die Tiere miteinander zu mischen damit die Endkunden hier keine Probleme bei der Vergesellschaftung haben.
Wie schon anders mal gesagt: Für das Niigata sind andere Händer besser zu greifen was die Erfahrung ausmacht, es gibt nicht viele Züchter dort die Ihre Tiere in Anlagen aufziehen oder hältern welche mit den Anlagen hier in DE oder Europa zu vergleichen sind. Viele können Ihre Fische überhaupt nicht füttern da ansonsten alles zusammenbrechen würde. Wir kaufen dort nicht da wir der Meinung sind das diese Tiere sehr viel länger benötigen um sich hier einzugewöhnen. Wenn wir jetzt im März ein Shipment machen und wir die Tiere mind., sagen wir mal, 3 Monate hier behalten müssen damit sich diese aklimatisieren dann haben wir schon mitte Juni und jeder weiß wie lange ein Sommer in DE dauert und bis sich der Koi dann im neuen Teich eingelebt hat steht der Winter vor der Tür.................die Probleme sind vorprogrammiert oder zumindest um ein vielfaches höher als wenn wir Tiere von Züchtern kaufen die moderne Filter- und Hälterungsanlagen haben wie z.B. Momotaro, Sakai, Ogata und und und.
Ich hoffe ich bin jetzt nicht wieder einem auf den Schlips getreten, ich habe nur für unser Geschäft, unser Denken gesprochen / geschrieben. So machen wir das.
Grüße
Markus