Koi in den Teich setzen

Colonel Sir

Mitglied
Hallo Forum,
hätte mal eine Frage.
Wenn man kein Quaratänebecken zu Verfügung hat, was sollte man beachten,wenn man neue Koi in den Teich einsetzt. Habe gelesen das man die neuen vorher desinfizieren sollte. Wie und mit welchem Mittel sollte dies passieren?
Vielen Dank schonmal im vorraus für die Antwortem.
MfG Stephan 8)
 
Also erstmal sollte man warten bis es wärmer ist (15°C min, besser dauerhaft über 18°C).
"Desinfizieren" hilft nur gegen Parasiten und da kannst Du auch einen Abstrich machen.

Die meisten Probleme machen bakterielle Unverträglichkeiten und dafür macht man die Quratäne.
 
razor72 schrieb:
Die meisten Probleme machen bakterielle Unverträglichkeiten und dafür macht man die Quratäne.

Sehe ich genauso, Parasiten würde ich sagen ist halb so schlimm, klar ist's blöd wenn man sich Parasiten in den Teich schleppt und diese auf die anderen Fischeint übergehen!

Schlimmer ist es aber wenn Koi A sich nicht mit den Bakterien von Koi B verträgt. Wie jeder weiß haben Koi verschiedene Bakterienstämme, kommt auf die Herkunft drauf an!

Meistens kommt es dann zu einer Kreuzverkeimung im Teich, da sich A und B nicht vertragen und sich erst aneinander gewöhnen müssen.
Wenn's glimpflich abläuft bekommen die Koi nur einen schnupfen und erholen sich schnell wieder, aber wenn's ganz schlimm wird, dann .............

darum wenn es anders überhaupt nicht anders geht,
 
.......sollte das Wasser mind. 18, besser 20* C dauerhaft warm sein.

Da ist das Immunsystem am stärksten!!


Ich muss im Mai auch ein paar neue in den Teich setzen, sitzen in der IH, weiß noch Net genau wie ich das mache.

Reicht da wenn ich langsam anfange mit Wasser aus den Teich in die IH und andersrum, mit der Menge wasser immer steigend????

Oder vielleicht nenn Goldfisch aus dem Teich in die IH und den dann in den Teich???

Wer kann mir da helfen!
 
Hallo,

zuerst solltest du sehen, das der Temperaturunterschied zwischen Teich und IH nich zu groß ist. Dann solltest du den pH Wert beider Vergleichen. Dieser sollte auch gleich sein.
Waren die Fische in der IH schon einmal mit den Fischen im Teich zusammen? wenn ja kannst du wie du geschrieben hast, Wasser vom Teich mit dem der IH mischen und die Fische wenn alle Parameter passen umsetzen. Fals die Fische noch nie zusammen waren, solltest du einen Piloten vom Teich in die IH setzen, und eine weile dort schwimmen lassen. Den Piloten setzt du dann wieder in den Teich und beobachtest wie die anderen Fische reagieren. (Der Bakterienstamm der IH Koi ist nun auf dem Piloten)
 
Beides ist machbar. Ich würde allerdings eine Mischung machen.
Also Wasser aus dem Teich mit Wasser in der IH mischen UND einen Pilotfisch mit einsetzen.

Wenn was passiert kann man sofort handeln.
 
Hallo :

Den Piloten setzt du dann wieder in den Teich und beobachtest wie die anderen Fische reagieren. (Der Bakterienstamm der IH Koi ist nun auf dem Piloten)

Was wäre da der Unterschied zwischen Pilot und Neufisch ?

Der Preis ? Der Pilot als Opfer ?

Gruß S. Hammer
 
Hallo Zusammen,

der Krug geht so lange zu Wasser....Ihr kennt das...

MIR kommt kein Koi, ohne eigene Quarantäne in den Teich. Und da kann ich den Händler noch so gut kennen und mögen !!


seabiscuit schrieb:
.......Wer kann mir da helfen!

Ich kann Dir sagen, wie es mache und seit dem keine Probleme mehr habe:
1.
Neue Koi kommen nur nach dem 01.05 und bis max. zum 31.07. in den Teich
> Gründe: Die oben genannten Temperaturen sind ab Mai rellativ sichergestellt. Falls doch was passiert, bleibt nach dem 31.07 noch genug Zeit zum Behandeln!

2.
Koi durchlaufen mindestens 6 Wochen eigene Quarantäne mit Pilotfisch.
> Die IH läuft 365 Tage im Jahr. Notfalls schwimmen die halt 9 Monate dort. Zur Zeit hab ich 2 Koi dort schwimmen, die ich im Juli 2012 abgeholt habe. Da die 6 Wochen Quarantäne nach dem 31.07 beendet waren, bleiben die Koi halt bis Mai 2013 in der IH! Die Wasserwechsel in der IH mache ich die letzten Wochen mit Teichwasser. Zusätzlich packe ich 20-30l Helix aus dem Teich in den IH Filter. hab immer 50l trocken und gereinigt rum liegen, die ich dann wieder im Teich ergänzen kann. ( Kreislaufsystem)

3.
Koi unter 40cm kommen nicht in den Teich.
> Die verbreiten nur Unruhe und stressen im schlimmsten Fall den Altbestand.
 
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten. Das mit den Temparaturen ist schon kalr. Aber die Frage bezieht sich darauf,wenn jemand keine möglichkeit zur eigenen Quarantäne hat, wie man vorzugehen hat in punkto Desinfezierung.
Stephan 8)
 
Desinfizieren hilft nur bei Parasiten
Ob sich dann die Bakterienstämme der Koi vertragen ist dann Glücksspiel. Also ohne Quarantäne würde ich es im Notfall nur Riskieren wenn die Koi beim Händler schon Kreuzverkeimt wurden....
 
moin,
alles so weit verständlich.
aber: ich kenne 5 koihalter (ich inkl), die einfach keine möglichkeit haben, eine gescheite quarantäne zu machen. und es ist bei keinem je etwas passiert.
klar, brunnen... krug und so. aber als wirklich notwendig kann ich es, aufgrund der o.g. tatsache, nicht erachten. sicherlich sicherer, aber nicht zwingend nowendig...
 
Hallo,

Man setzt halt nich seinen kompletten Altbestand aufs Spiel, oder mache ich einen Denkfehler?

Ob der Keim nun durch den Piloten oder den neuen Fisch in den Teich (zum Altbestand) kommt ???

Der Keim kommt so oder so von der IH in den Teich
-> Ergebnis Keim beim Altbestand..

Meiner Meinung nach sollte es in der IH durch/bei dem Pilotfisch zu Problemen kommen, die dann gelöst werden, so bleibt der Keim beim neuen und dem Pilotfisch.

Keim = Bezeichnung, für was auch immer der Koi hat zur Vereinfachung.

Gruß S. Hammer
 
Colonel Sir schrieb:
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten. Das mit den Temparaturen ist schon kalr. Aber die Frage bezieht sich darauf,wenn jemand keine möglichkeit zur eigenen Quarantäne hat, wie man vorzugehen hat in punkto Desinfezierung.
Stephan 8)

es gibt doch faltbecken und für eine bestimmte zeit, wird sich doch ein platz finden.
auch wenn man mal einen einzelnen fisch behandeln muß, ist ein faltbecken eine feine sache.
 
S.Hammer schrieb:
Meiner Meinung nach sollte es in der IH durch/bei dem Pilotfisch zu Problemen kommen, die dann gelöst werden, so bleibt der Keim beim neuen und dem Pilotfisch.

Gruß S. Hammer

wie werden die probleme gelöst?? mittelchen oder was?

und was passiert mit den neuen koi und dem pilotfisch? werden die dann verkauft weil der bakterienstamm nicht dazu passt :?: :lol:
 
Oben