Koi in den Teich setzen

Bennum schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Nun geht der Bakki-Krieg in der IH los.....Alt in größerer Zahl, gegen Neu in kleinerer Zahl.....wer gewinnt, ist relativ klar....das ganze wird durch Stress, Teichwasser und Filtermedien aus dem Teich noch gepusht!

Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...


Hallo,

nach dieser Threorie spricht ja mal rein gar nichts dagegen den Fisch direkt in den Teich zu den z.b. 20 Alttieren und massiven einheimischen Baterien Überschuss zu setzen.

Die neuen Bakterien würden innerhalb kürzester Zeit von den alten Bakterien überrannt und gut, vielleicht geht der neue noch Hops aber der Altbestand ist ja in der Überzahl.

Aber andauernd wird davon geredet den Altbestand nicht zu gefährden.


Gruß


Hallo,

genau das ist Unsinn :!:
Deswegen auch mein Einwand zu Dirks Beitrag.
Da helfen auch über 10000 Beiträge, und Beleidigungen die der Mod. löschen mußte nichts.
Das wurde mir auch von fachlicher Seite per PN bestätigt.
Ich hab den Schreiber gebeten das hier auch zu veröffentlichen und die Zusammenhänge zu erklären.
Alles andere hat Dirk soweit ganz ordentlich erklärt, von daher muß man nicht bei einem Einwand gleich an die Decke gehen 8)
Der Sinn ist es die Zusammenhänge und Hintergründe bei der Quarantäne zu beleuchten.
Das eine Quarantäne der richtige Weg ist sollte hoffentlich jetzt klar sein.


______________________

Gruß Andreas
 
Hallo andraes,

Kin-gin-rin schrieb:
Deswegen auch mein Einwand zu Dirks Beitrag..

Kin-gin-rin schrieb:
das sind hier doch nur vier Seiten Halbwissen und Vermutungen....

Einwand?.. ich sehe das schon als kleine Beleidigung und Abrede jeder Fachkompetenz!

Kin-gin-rin schrieb:
..Da helfen auch über 10000 Beiträge, und Beleidigungen die der Mod. löschen mußte nichts....

Was hackt Ihr immer auf diesen scheiss 10.000 Beiträgen rum?
ich kann auch 10.000 Smiles in einer Woche beim Chirugieforum posten, bin ich dann der Superdoc?
...wenn die englische Version von * Ihr könnt mich mal* eine Beleidigung ist...es sollte nur unterstreichen, das es mir bald lang....

Kin-gin-rin schrieb:
..Das wurde mir auch von fachlicher Seite per PN bestätigt.
Ich hab den Schreiber gebeten das hier auch zu veröffentlichen und die Zusammenhänge zu erklären.....

Schönen Gruß an Mikrobe.....

Kin-gin-rin schrieb:
..Alles andere hat Dirk soweit ganz ordentlich erklärt, von daher muß man nicht bei einem Einwand gleich an die Decke gehen 8) ...

Einwand ?? siehe oben!!

Kin-gin-rin schrieb:
..Der Sinn ist es die Zusammenhänge und Hintergründe bei der Quarantäne zu beleuchten.
Das eine Quarantäne der richtige Weg ist sollte hoffentlich jetzt klar sein...

Dann beleuchtet mal, mir ist da scheiss egal, warum und wieso...ich will das die neuen Koi fit und gesund nach der Quarantäne in den Teich können und der Altbestand ebenfalls fit bleibt..... ob da eine Bakki mit der anderen *kämpft* oder sich arrangieren, oder sich kreuzen oder paaren, oder oder oder....ist mir echt Latte....Ich will kein Biologiestudium machen.....
 
hy Dirk,

es gibt halt Leute die gerne wissen wollen was in der IH abläuft, um auch das Warum erklären zu können
:wink:

...aber erzähl mal wie es dir im Chirugenforum ergangen ist :lol:




Gruß Andreas
 
Hallo alle miteinander,
ich wollte mit dieser Frage eigentlich keine Unruhe stiften.Die Erfahrungsberichte von jedem sollten hier angemessen gewürdigt werden,anstatt beleidigend zu werden.
Aber ist Euch allen eigetlich aufgefallen,das es total ausufert und eigentlich nicht die Antwort auf meine gestellte Frage war.
Ich bin für jede Antwort, die ich bisher hier im Forum bekommen habe, sehr dankbar.Und ich kann die Leute nicht verstehen, die alles immer nur schlecht reden oder sogar persönlich werden.Also meine Bitte für die Zukunft wäre, das jeder eine Frage stellen kann ohne das ihm verbahl gleich der Kopf abgerissen wird. Und das gleiche gilt auch für entsprechende Antworten.Jeder sollte das Recht haben sich zu äußern,ohne das ihn jemand angeht.
MfG Stephan
PS: Ich finde es auch sehr gut das hier auch Züchter & Händler sich mit in so einem Gespräch beteiligen. Genauso wie jeder einzelne hier der es ehrlich meint.Denn letzendlich kann jeder noch irgendetwas von einem anderen lernen. 8)
 
Colonel Sir schrieb:
Aber ist Euch allen eigetlich aufgefallen,das es total ausufert und eigentlich nicht die Antwort auf meine gestellte Frage war.


Moin,


Hier die Antwort 8)

du kannst den Koi nicht lebend soweit desinf. das kein Risiko mehr bleibt.
Ein Risiko ist es immer.
Über ordentliche Quarantäne steht hier einiges :wink:



__________________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

die ganze Geschicht mit der "Kreuzverkeimung" dreht sich doch darum, wie die Immunsysteme des Altbestandes mit den ihnen "unbekannten" Bakterienstämmen des Neuankömmlings fertig werden und umgekehrt. Der Neuankömmling trägt auch nach der Quarantäne noch "seine" Bakterien bei sich und vorallem in sich und bringt sie mit in den Teich.


Gruß


Wipe
 
phil schrieb:
ja klar. aber mit dem pilotfisch will man ja die verträglichkeit prüfen, um nicht evtl den ganzen altbestand zu riskieren...

Hallo,

das ist mir schon klar.

Ich wollte damit deutlich machen, dass es hier nicht darum geht, dass die "Bakterienstämme" des Neuankömmlings verdrängt werde. Diese gehören nach dem Einsetzen in den Teich dann auch zur dortigen Teichbiologie und die Immunsysteme des Altbestandes stellen sich darauf ein. Sofern der Pilotfisch in der Quarantäne keine Probleme hatte, spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass der restlichlich Altbestand auch damit klar kommt.



Gruß


Wipe
 
seabiscuit schrieb:
Vielen dank @ Nicole

@ ganja,
So hab ich's auch letztes Jahr gemacht als meine ersten 3 Koi(deutsche nachzuchten) in den Teich kamen, vorher waren nur Goldfische drin.
Ging alles gut
Nach ein paar Wochen kam unsere Frida(Avatar) hinzu, nach ein paar Tagen haben die Koi sowie Goldfische fast nicht mehr gefressen. Die Koi lagen auch oft am Boden, hinzu kam noch das der Filter nicht eingefahren war, nitrit erhöt!

Nach zwei/drei Wochen war alles bestens, Wasser stabil und die fische schwammen wieder.

Jetzt weiß ich nicht ob es am Wasser lag oder an Frida die neu dazu kam oder eine Mischung aus beiden!

Für dieses Jahr würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und allen gefahren aus dem weg gehen, darum meine Sorgen und fragerei.

mit dem Filter dürfte ich dieses Jahr keine Probleme haben, läuft immer noch, Temperaturen werden bei 5/6 *C gehalten, Teich ist abgedeckt mit gewächwhausfolie und luftpolsterfolie! Filter ist gut isoliert und steht geschützt. Daher denke ich das der Filter wieder schnell eingefahren ist im Frühjahr. Nächste Woche haben sie auch wieder Temperaturen bis 10 *C plus bei uns gemeldet, klar im Februar kanns nochmal kalt werden.

Ich muss im Frühjahr schauen wie ich das mache mit dem pilotfisch, würde gern ein Goldfisch nehmen, aber ob dieser die selben Symptome wie ein Koi zeigt ist fragwürdig.
Mein kleinster Koi im Teich hat Ca 40cm, diesen im Frühjahr aus dem Teich in die kleine IH mit 750 Litern in der schon 5 Koi schwimmen, die jetzt schon Ca 25-30 cm haben, was werden die im Mai haben bei 20*C hälterung.

Es würde sehr eng werden! Daher ein Goldfisch!!!!!!!

Hallo

Im Mai 12 sind ca. 30 junge Koi zu meinem alten Bestand 6 Koi in den alten Teich 4000l dazu gekommen. 2 Montate vorübergehend im Pool bis der neue Teich fertig gestellt war. Im Aug. 12 sind weitere 40 junge Koi dazu gekommen. Muss noch dazu erwähnen dass die Neuen direkt aus einem gleich gehaltenen Teich wie meiner stammen. (Nachzuchten 2. und 3. Generation. 30 junge Koi habe ich schon wieder weiter gegeben.

Bekanntlich dauert es ja min. 1 Jahr bis Filter Wasser und Fische einigermassen miteinander kooperieren. So weit ist es in meinem Teich noch nicht. Demnach müsste ich ja alles falsch gemacht haben was ich nur machen konnte.

Meiner Meinung nach ist ein Koi immer noch ein Karpfen was leider immer wieder vergessen geht. Die Jungs und Mädels sind sehr robust und hart im nehmen. Wir Halter verweichlichen dieses Hobby. Ein Hund oder Katze ist doch auch immer noch ein Tier und kein Kind/ Ersatz. Die Halter vermenschlichen das Haustier.
 
@ Elvira

Meiner Meinung nach ist ein Koi immer noch ein Karpfen was leider immer wieder vergessen geht. Die Jungs und Mädels sind sehr robust und hart im nehmen. Wir Halter verweichlichen dieses Hobby. Ein Hund oder Katze ist doch auch immer noch ein Tier und kein Kind/ Ersatz. Die Halter vermenschlichen das Haustier.


:thumleft: :thumleft: :thumleft:
Bin ganz deiner Meinung...
 
Wipe reloaded schrieb:
..Ich wollte damit deutlich machen, dass es hier nicht darum geht, dass die "Bakterienstämme" des Neuankömmlings verdrängt werde. Diese gehören nach dem Einsetzen in den Teich dann auch zur dortigen Teichbiologie und die Immunsysteme des Altbestandes stellen sich darauf ein. Sofern der Pilotfisch in der Quarantäne keine Probleme hatte, spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass der restlichlich Altbestand auch damit klar kommt....

..und täglich grüßt das Murmeltier:
Koikoi0 schrieb:
..Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...

So die Theorie eines Laien......ob es so abläuft, oder anders, ???Kein Plan, ich kann nur sagen, das ich seit dem ich das handhabe, keine Probleme mehr habe!!....
 
Oben