koi nachwuchs

arminio schrieb:
Moin,

sorry, wenn ein Koihändler Koi aus privater und unbekannter Herkunft kauft und verkauft, dann meide ich den wie der Teufel das Weihwasser. :evil:

Von KHV habt ihr wohl nocht nichts gehört, oder wie ?

Unverständliche Grüße
:roll:
Armin


so ein unsinn... die gefahr ist wohl viel grösser sich khv bei koi händlern zu holen wie bei privat personen...wo kommen denn alle kranheiten her?? von den koi händlern und den japan kois oder den privat personen :lol: ihr dreht euch das immer so wie ihr es haben wollt... :lol:
solange der koihändler doch weiss wo die fische her kommen...in dem fall kommen sie alle von dem koihändler wo ich meine fische gekauft habe...und das macht er nicht bei jedem..sondern das erste mal bei mir..da er ja weiss das alle fische von ihm kommen...
die ganzen krankheiten fangen wir uns nur von euren koihändlern ein..
:lol: da bringt auch keine quarantäne zeit was...von ein paar wochen... auch seriöse händler haben schon khv verbreitet...meisstens sogar die...trotz khv test und allem... :lol: also ich war schon bei so einigen bekannten koi händlern in deutschland oder die hier auf der seite vertreten sind...und ganz selten das auch jemand die quarantäne immer in einem stark aufgeheizten becken macht...das zum thema quarantäne

aber zu meiner frage hat noch keiner geantwortet??? :lol: ob es normal ist das jeder immer junge kois im teich hat..oder ob es glück ist bei mir.. und wie ihr sie alle los werdet... :lol:
aber laut euren aussagen sollte ich sie ja lieber alle vergiften oder einfach in die mülltonne schmeissen. oder sogar verschenken...oder mal sehen..im sommer auf den grill schmeissen..
:lol:
ihr redet immer alle von tierliebe...etc...und der arme koi...*g* aber wenn hier jemand mal von goldfischen redet im forum.....dann ist die tierliebe weg...
:lol: schon lustig...
naja meine jungkois sind heute alle abgeholt worden..und stellt euch mal vor ..ich habe sogar 300 euro bekommen für alle fische...aber jetzt werden ja wieder einige kommen und sagen .eine frechheit das ich geld dafür nehme.. :lol: ich frage mich immer warum ihr eure kois nicht geschenkt bekommt von euren koi händlern... :lol:

und meinen händler als unseriös zu bezeichnen nur weil er meine fische nimmt..ist einfach eine frechheit...und zeigt mir das manche hier einfach kein plan haben..denn es ist schon klar das mein händler nicht von jedem depp einfach alle fische käuft..

und wenn ich mir hier von manchen leuten die kois anschaue die hier über nachzuchten schimpfen...also da sind bei euch wirklich sehr hässliche japaner dabei...für die ich kein geld bezahlen würde.. :lol:

aber nächstes jahr werde ich euch denken und alle fische einfach lebend in die mülltonne schmeissen...das wäre doch in eurem sinne oder...?

es lebe der koi..

:lol:
 
Hy,

du wirst keinen seriösen Koihändler finden , der Koi aus unbekannter Herkunft aufkauft. Und unbekannt sind die Fische sobald sie den Koihändler verlassen haben und sie sie in einem Privatteich schwimmen.
1 Carrier oder Israeli, 1 Vogel o.ä. langt um alle zu Carriern zu machen.

Das widerspricht absolut der Sorgfaltspflicht eines guten und verantwortungsvollen Koihändlers. :evil:

Und du scheinst da noch stolz drauf zu sein.

Das lässt deine :lol: -Smilies auch nicht besser werden :shock:

Hast du nicht gerade Probleme mit spuckenden Koi ? Und du gibst sie trotzdem ab ?

Bei mir laichen die Koi an Laichbürsten, die umgehend dem Wasser entnommen werden, den Rest an den Teichwänden erledigen die Koi selbst. Sie werden in dieser Zeit auch nicht gefüttert. :idea:

Gruß Armin
 
achso..und eure koihändler haben keine aussen becken wo vögel sind...da habe ich auf den webseiten schon andere bilder gesehen..die alle aussenbecken haben...

achso..du tötest lieber alle jungkois und lässt sie bewusst fressen..??? :lol:

schöne koi liebe... sollt man mit katzen oder hunde babys auch mal machen..einfach abschlachten.. :lol:

ich kann mich gerne wiederholen... mein koihändler nimmt keine fische aus unbekannter herkunft..sondern ich habe alle fische von ihm...

koi händler die von jedem xx alle fischen kaufen würden ,würde ich auch meiden..das versteht sich von selbst...da drüber brauch man nicht diskutieren...

aber sorry..du hast einfach kein plan...

:lol: wir schmunzeln grade hier alle....und hier sitzen auch grade 2 erfahrene koiliebhaber...aber wir lassen dir deine meinung.. :lol:

damit ist für mich das thema erledigt...ihr könnt gerne noch weiter diskutieren drüber...
viel spass
 
Hallo mrandre 77,
ich bin vollkommen deiner Meinung und ich finde es cool , dass Du deine Meinung noch zu diesen Thema abgegeben hast.
Also ich habe auch jedes Jahr eine Nachzucht von ca. 20 Tieren, warscheinlich haben die kleinen Fische bei Dir gute Möglichkeiten sich zu verstecken, darum kommen bei Dir so viele hoch.
Entweder Du machst es so, wie Armin vorgeschlagen hat mit den Laichbürsten , und entsorgst die Eier, oder Du besorgst Dir einen Sonnenbarsch, der in Deinem Teich etwas aufräumt.
Vor einigen Jahren habe ich speziell für Aquariumhändler Corydoras gezüchtet, die ich mit reissenden Absatz verkauft habe, da es laut Aussage der Händler bei Privatzuchten keinerlei Ausfälle gibt und bei Importwaren mit ca 50% Ausfall zu rechnen war. Also gibt es genügent unseriöse Händler, die auf Privatzuchten aus sind und irgend welche Seuchen verbreiten.
Jetzt wird es wahrscheinlich wieder den einen oder dem anderen sauer aufstoßen, aber ich finde jeder sollte, dass tun, was er für sich und seine Tiere verantworten kann und sich nicht von tausend Meinungen beirren lassen.
Gruß Titus
 
mrandre77 schrieb:
koi händler die von jedem xx alle fischen kaufen würden ,würde ich auch meiden..das versteht sich von selbst...da drüber brauch man nicht diskutieren...


Hallo,

genau das ist aber doch der Punkt.
Für andere Käufer bist du doch ein " xx " Ich zweifle nicht das deine Koi gesund sind aber das ist wie mit meinen Goldfischen. Ich schenke sie dem Händler und der verkauft sie als Goldfische direkt vom Züchter.
Als Kunde verliere ich da doch den Überblick was ich kaufe.
Wenn ich Koi kaufe dann möchte ich die von einem Züchter, egal ob Euro oder Japaner.
Der Händler kann natürlich auch deine Nachzuchten anbieten, allerdings sollte er die getrennt von den anderen hältern und den Käufer darauf hinweisen das es Privat Zuchten sind.
Wichtig finde ich, das der Käufer weiß woher die Koi stammen.



_____________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
mrandre77 schrieb:
koi händler die von jedem xx alle fischen kaufen würden ,würde ich auch meiden..das versteht sich von selbst...da drüber brauch man nicht diskutieren...

Der Händler kann natürlich auch deine Nachzuchten anbieten, allerdings sollte er die getrennt von den anderen hältern und den Käufer darauf hinweisen das es Privat Zuchten sind.
Wichtig finde ich, das der Käufer weiß woher die Koi stammen.



_____________________

Gruß Andreas
Da gehe ich einfach mal von aus,das der Händler dies so gehändelt hat und die Kunden dann wissen voher die Koinachzuchten stammen.So hab ich mrandre77 verstanden.

Bei mir sind vom letzten Jahr auch noch etwa 10 Neue Koi da(ca 10-15 cm) und sie werden auch bleiben.Dieses Jahr werde ich Laichbürsten verwenden.Arminos Argumentation finde ich ganz schon überzogen,so nach dem Motto:Alles was nicht vom Züchter kommt hat keine Qualität.
Dies ist seine Meinung,andere sehen es nicht so eng.Wichtig ist,den Koi geht es gut.
 
Hy Hoshi,

da hast du was falsch verstanden. Man hat mit Nachzuchten sicherlich genau so viel Freude wie mit Japanern.
Ich akzeptiere ganz sicher, dass sich nicht jeder teure Koi kaufen kann und will ... ich auch nicht.. :wink:
Nur mit den Jahren steigen die Ansprüche meistens und man legt immer mehr Wert auf Farbe, Body, Zeichnung und Eleganz.

Was mir nicht gefällt, ist wenn Nachzuchten auf eine Stufe mit hochklassigen Japanern gestellt werden. Oder Nachzuchten bei Japankoihändlern landen. Das sind für mich dann eher Garagenhändler aber nicht Japankoi-Händler. Selbstverständlich gibt es ach unter den Japanischen Koi, weniger gute und auch Grotten :lol:

Es gibt durchaus gute deutsche Nachzuchten.

Matthias Schmidt von Südpflalzkoi oder Jac aus Holland sind hier sicherlich zu nennen. :wink:

Gruß Armin
 
Hallo Felix,

wenn ich bei einem Händler eine Nachzucht sehen würde die mir gefällt würd ich die auch kaufen. Nur will ich wissen das es eine Nachzucht von einem Privatmann ist.
Nachzuchten sind auch für den Koiliebhaber mit kleinem Geldbeutel toll.
Wenn Händler verantwortungsvoll damit umgehen sehe ich da keine Probleme. Allerdings wie gesagt extra Becken und nicht als Züchterkoi verkaufen.



___________________

Gruß Andreas
 
wie verhindert man, dass ein händler eurokoi als japaner anbietet?
bei den mengen an fisch, fallen doch ein paar bessere eigennachzuchten nicht auf.
bei dem geld, was da über die platte geht... führe mich nicht in versuchung...
 
Hy,

deswegen meide ich auch Koihändler, die Fische aus aller Herren Länder und womöglich auch noch aus Privatteichen gleichzeitig anbieten. :?
Bei meinen Händlern des Vertrauens bin ich meist schon beim Import und Auspacken dabei und vertraue ihnen aber auch so.

Gruß Armin
 
Also ist alles nur Vertrauenssache :!:
Ich verstehe hier die ganze Diskusion sowieso nicht, wisst ihr denn überhaupt, wo die Kois vom Händler kommen :!: hab ich da einen Japanesen oder einen israeli oder, oder, oder, da müsste ich beim Schlupf dabei sein, einen Bodygard daneben stellen bis er bei meinem Händler eingetroffen ist um mir sicher zu sein.
Außerdem habe ich hier schon oft gelesen, dass ein Euro von der Qualität her leicht von einen Japaner zu unterscheiden ist, also müssten die Nachzuchtskeptiker alle damit kein Problem haben.
Witzig finde ich auch was aus einer einfachen Frage für ein Drama gemacht wird, schlimmer wie im Bundestag.
Wie im Kindergarten beim Luftballon verteilen .
Gruß Titus
 
Tja Armin, wie du dich hier "einsetzt", solltest du das Wort "Händler meines Vertrauens" meiden. Interessant wäre ja, wenn alle Kunden beim Import und Auspacken dabei wären... Da ist mir der Händler lieber, der mehrer Nationen verkauft und das ordentlich deklariert.
Finde übrigens die Koi von Lupo schon recht ordentlich. Fische von Händlern (Jap.Koi) müssen in der größe nicht unbedingt so ausschauen, da habe ich schon schlechtere gesehen.
 
benflo schrieb:
Tja Armin, wie du dich hier "einsetzt", solltest du das Wort "Händler meines Vertrauens" meiden. Interessant wäre ja, wenn alle Kunden beim Import und Auspacken dabei wären

Keine Bange :lol:

Beim Auspacken der Japanimporte sind immer viele Kunden und Koikichi anwesend. Das macht immer sehr viel Spass und zeigt auch, dass der Händler mit offenen Karten spielt. :wink: Viele gute Koihändler berichten von ihren Japanreisen und schicken Bilder des Wunschkoi aus Japan.

... Da ist mir der Händler lieber, der mehrer Nationen verkauft und das ordentlich deklariert.

Das kannst du halten wie du willst, jeder muss das selber entscheiden. :wink:

Gruß Armin
 
Sorry, wenn ich nochmal meinen Senf abgeben muss, aber wenn hier Behauptungen getroffen werden, dass zwischen Eigennachzuchten und Japan-Koi teilweise kein Unterschied besteht und dann solche Bilder kommen, dann fordert man doch Kritik geradezu heraus.
Dass man mit Euro-Koi natürlich genau soviel Spaß haben kann, wie mit Japan-Koi, das steht außer Frage. Und natürlich gibts auch schöne Euro-Koi bzw. umgekehrt weniger schöne Japan-Koi. Aber wenn jemand behauptet, er hat Nachzuchten auf "Japan-Niveau", dann verstehe ich darunter halt doch etwas anderes... Japan-Niveau ist für mich gehobenes Niveau (und nicht die qualitativ schlechtesten Japan-Koi, die in den Verkauf gelangen).

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur Armin anschließen.
Ein Koi-Händler, der private Hobbynachzuchten von irgendjemandem weiterverkauft, wäre für mich jetzt auch nichts. Hört sich für mich halt etwas unseriös an.
 
Oben