Koi schwimmen an der Oberfläche bei 2°C Außentemperatur.

Gesamthärte GH: 1 (hab aber nochmal mit einem relativ ungenauen streifentest gemessen, welcher eine härte von 8° angibt)
Da schaut die Welt schon anders aus mit GH1 hättest du die Koi in kürzester Zeit gehimmelt. Wundert mich jetzt was da alles für Tipps gekommen sind und keiner hat ein Wort über eine Gesamthärte von 1 verloren.
 
Karbonathärte KH: 4-5°
Ph wert : 6,5-7
Zeigt mir mal wieder wie unsinnig es ist mit ungenauen Messmethoden zu messen wenn Probleme auftreten.
Berechnet man mit diesen Werten den Gehalt an Kohlendioxid liegt die Spanne zwischen 12,0 (akzeptabel) und 45,0 (kritisch) mg/l.
Wassertemperatur : 4°C
Sauerstoff O2: 8-10
Daraus resultiert eine Sauerstoffsättigung von 63-79%.
Nimmt man den oberen Wert Kohlendioxid und den unteren Wert Sauerstoffsättigung hat man eine Möglichkeit für die Unruhe der Koi.
Nimmt man den unteren Wert Kohlendioxid und den oberen Wert Sauerstoffsättigung ist alles akzeptabel und kein Problem für die Koi.
Co2: grob von einer Tabelle mit etwa 38 und somit im Grünen Bereich
Diese Aussage ist nicht korrekt:

Da einige Links von dem Beitrag nicht mehr funktionieren ein neuer Link zur Berechnung:
http://gewässerwart.de/werkzeuge/wasserparameter-berechnen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es sich hier nicht um ein Problem im Zusammenhang mit Schwermetallen oder Behandlung mit Medikamenten/Chemikalien handelt.
Und was hat das damit zu tun? In sämtlichen Koi Blogs und Büchern hört man doch das der Säuresturtz daher kommt das die Mineralstoffe aufgebraucht sind und dadurch der PH Wert rapide sinkt und bei einen KH wert unter 1 is das doch vorprogrammiert oder stimmt das alles nicht dann muss ich den MK und da Trendy Sandy dringend ein email schreiben.
 
Angeblich gibt es höhere KH-Werte trotz niedrigerer GH
Aber doch nicht im Bereich wo der PH wert stabil gehalten werden kann bei GH 1? Ist doch meist nur wenn aufgesalzen ist oder irgend welche anderen Mineralien zugegeben werden das der KH höher ist wie der GH und ist Gesamthärte nicht Carbonhärte plus Sulfathärte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamthärte GH: 1 (hab aber nochmal mit einem relativ ungenauen streifentest gemessen, welcher eine härte von 8° angibt)
Da schaut die Welt schon anders aus mit GH1 hättest du die Koi in kürzester Zeit gehimmelt. Wundert mich jetzt was da alles für Tipps gekommen sind und keiner hat ein Wort über eine Gesamthärte von 1 verloren.
Da messe ich mit der Zunge ja genauere Werte. :)
Ich habe jz einen Wasserwechsel von etwa 1/3 gemacht und hoffe das sich das jz bessert.
Das tat den Koi gar nicht gut.
 
Ein Wasserwechsel um mehr als 10% am Stück kann die Wasserparameter deutlich verändern. Das bedeutet Stress für die Koi.
Wenn man davon ausgeht das die Temperatur im Teich 4 Grad hat und die Fische aktiv an der Oberfläche schwimmen und die Zulauftemperatur zwischen 9 und 12 Grad hat dann kann das nur eine positive Auswirkung haben vor allem wenn man sich die Temperaturvorhersage für die nächste Woche anschaut. Was anderes wäre es natürlich wenn die Fische abliegen. Ich habe auch noch nie gehört das Koi Stress haben wenn sie aktiv schwimmen und man erhöht die Temperatur um 3 bis 4 Grad. Zum PH Wert kann ich nur sagen das man da fast bei jeden umsetzten grössere Veränderungen hat wie bei einen Wasserwechsel. Von 7 Händlerbecken auf 8.2 Schwimmteich habe ich meine Koi jedes mal ohne Probleme umgesetzt. MK und Trandy Sandy raten zu einen 50% Wasserwechsel vor den Winter.
 
Oben