Koi schwimmt auf dem Rücken

Zoiza schrieb:
Ca. 5 Grad
Aber der Winter ist in den letzten Jahren auch immer sehr ..... gewesen.
Durch diese stetigen Themperaturschwankungen sterben viele Tiere.

LG Zoe


Hier scheint "der Hund begraben" zu sein.

Ist das bei dir die letzten Jahre so gewesen ?
.... dann ist grundsätzlich was nicht ausreichend !

Ist der Teich zu flach ?? ( im mittel sollte er min. 140cm tief haben)

Oder ist das Teichmanagement unzureichend , so das die Temps. so stressen ?

Oder gibt es zu wenig gutes Futter im Herbst ?

... oder zu lange Futterpause im Winter ?


Was fütterst du im Herbst und wiel lange ?
Hast du den Teich teilweise abgedeckt ?
Welche Temperaturschwankungen hast du festgestellt ?
 
Nein es war nicht die letzten Jahre bei den Fischen so.
Im Teich waren noch Schildkröten die durch das ständige auftauen und zu frieren gestorben sind.
Der Teich ist 1,40 tief.
Der Teich ist nicht abgedeckt.
Und eigentlich geht es den Fischen mit allem Gut.

LG Zoe
 
Zoiza schrieb:
Nein es war nicht die letzten Jahre bei den Fischen so.
Im Teich waren noch Schildkröten die durch das ständige auftauen und zu frieren gestorben sind.

Bei mir leben seit 12 Jahren Rotwangen im Teich, der ist nicht zugedeckt, teils im Winter eine geschlossene Eisdecke (da waren die Koi in der IH) und denen geht es gut.

Ich denke Du musst evtl Besatz oder Teichmanagement überdenken, irgendwo scheint da ein Ungleichgewicht zu herrschen. Das kann in der Besatzdichte - Wassermenge liegen, oder Besatz - Filter, Wassermenge - Filter, Futter oder Futter - Filter, ebenso ist der Intervall von Filterreinigung und Menge von Futter zu beachten, also viele kleine Faktoren die ineinander greifen und ein gutes Klima, vor allem für Koi schaffen.

aber auch wenn alles stimmt sterben Koi an Organversagen, Darmverschluss, Laichverhärtung, Tumor oder sonstiges was wir nicht beeinflussen können :wink:

Das mit den Schildkröten deutet für mich eher drauf hin das die nicht gut konditioniert waren oder/und keine passende Umgebung hatten wo sie sich eingraben können, denn die halten Winterruhe von Oktober/November bis April/Mai und das überleben die nicht ohne artgerechte und reichliche extra Fütterung sowie Möglichkeiten sich einzugraben.
 
Ein Koi kann auch mal "einfach so" krank werden und sterben.

Wichtig ist es jetzt auszuschließen dass es vielleicht ein anderer Faktor war, ansonsten könnte es im Frühjahr richtig "knallen".
(Könnte, nicht muss!)

Auch wenn es deinem Koi jetzt nicht mehr hiflt, kann es den anderen helfen.

Daher ein paar Fragen:
Wieviel Liter hat der Teich ca.?
Wieviele Fische sind drin?
Wie oft wechselst Du Wasser und wieviel?
Was für einen Filter hast Du?
Gab es dieses Jahr irgendwelche "Probleme" mit den Fischen?
Kennst Du deine Wasserwerte?

Das war es erstmal an Fragen.
 
Also der Teich ist 1,40 tief und 6*9m .
Es sind ca.6 Koi und 20 Goldfische.
Wasser wird nur im Sommer gewechselt dann 1/3.
Keine Probleme mit den Fischen.

Es war bis jetzt nur der Koi der gestorben ist.


Lg Zoe
 
Bei den Angaben sehe ich keine Probleme.
(Außer du wohnst in 800m Höhe.)


Dann bleibe ich bei meiner erstern Aussage, ein Koi kann, wie wir Menschen, einfach mal so krank werden.
 
Zoiza schrieb:
Also der Teich ist 1,40 tief und 6*9m .
Es sind ca.6 Koi und 20 Goldfische.
Wasser wird nur im Sommer gewechselt dann 1/3.
Keine Probleme mit den Fischen.

Es war bis jetzt nur der Koi der gestorben ist.
Lg Zoe
Moin-
1/3 die Woche?
Oder meinst Du, Du hast einmal Wasserwechsel gemacht und das war dann 1/3...? :shock:
 
:shock:

Also lässt du die Tiere ständig in ihren eigenen Fäkalien schwimmen und wunderst dich, dass die sich selbst aus der Gülle erlösen?

Nicht zu glauben, was Leute ihren Tieren antun.
 
Wenn man ein gesundes Biotop hat muss man nicht regelmäßig das Wasser wechseln, dass sollte man auch wissen.
Außerdem besitzt man auch eine Pumpe.
Und Seen wechseln auch nicht ihr Wasser.

LG Zoe
 
@ Ekki

Nicht zu glauben, was Leute ihren Tieren antun.

Mal schnell geschossen ??

Sie schrieb 6*9*1,4m und das für 6 Koi und ein paar Goldfische. Vermutlich kein rechteckiger "Koiteich" sondern eher in die Richtung Naturteich, hier sorgen dann die Pflanzen für den Nitratabbau.

1 kleiner toter Fisch in ein paar Jahren
und hier wird die Tierquälerkeule, geschwungen.

Falls die TO nun nicht verscheucht ist, kann Sie ja mal ein Bild hochladen.

Gruß S. Hammer
 
Oben