Koi schwimmt auf dem Rücken

Gelbwangen eignen sich nur bedingt für die Ausüberwinterung, wenn sie zu klein sind oder zu sehr gestört werden können sie eingehen.
 
Moin,

wir haben neun Schildis, aber ich würde nicht mehr auf die Idee kommen die im Winter draußen zu lassen und schon gar nicht zusammen mit Koi.
Von Mai bis September sind sie draußen und dann kommen sie rein. Vor knapp zehn Jahren hatte ich auch Schildis zusammen mit Koi gehalten, ging aber in die Hose :wink:

Gruß Henry
 
Bei Zimmertemperatur im Aquarium, wir reduzieren nur die Belichtungsdauer.
Anfangs hatten wir sie noch einzeln in kleine Boxen in der Garage überwintert bei 8°-10°.

Gruß Henry
 
da wir jetzt schon bei den Schildkröten sind würde ich gern fragen ob der Teich eine Sandschicht hat das die sich im Winter eingraben konnten und wie die gefüttert wurden oder haben die keinen Winterschlaf gehalten? Ich hab ja selber 2 Rotwangen die von der Haltung nicht anders sind als Gelbwangen (so weit ich weiß)
Da die in unseren Gewässern und evtl Teichen lebenden Wasserschildkröten Winterschlaf halten kann ich mir nicht vorstellen das die wegen der wärme im Winter sterben wenn sie die nötigen Bedingungen vorfinden.
Bei uns in Hamburg sind vor ein paar Jahren in den öffentlichen Gewässern Schildkröten gestorben weil es zu lange zu kalt war und diese nicht ausreichend konditioniert waren.
Meine bekommen im Sommer extra Stint, getrocknete und gefrorene Garnelen und gefrorenes (natürlich aufgetaut) Krebsfleisch mit Panzer und Scheren aus dem Asia-Markt damit sie gut genährt durch den Winter kommen. Und ja, die ka.... wie kleine Hunde, zumindest sind das ordentliche "Würste" am Boden.
Wenn es dann kalt wird graben sie sie sich ein und kommen im Frühling raus, evtl kriechen sie durch den Teich aber ohne aufzutauchen oder zu fressen und graben sich dann wieder zum weiterschlafen ein.
 
Zoiza schrieb:
Wieso wachsen die dann nicht?
Das habe ich mich schon öfter gefragt.

LG Zoe


Es liegt an den zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Und an dem andauernden Stresslevel.

In der Natur sind viele Kreaturen in der Lage sich in gewissem Umfang anzupassen.
In deinem Teich schützt die Natur deine Koi durch Zwergenwuchs.
Das heißt es gibt bedeutende Mängel für diese Art .
Das kann am Sauerstoffmangel in der Wachstumsphase liegen,
oder an zu großen Temperaturschwankungen oder oder oder ....

... wir hören immer wieder mal , das auch ältere Koi nach Teichumbau/Vergrößerung wieder etwas wachsen ... warum wohl ?

Natürlich gibt es auch eine große Bandbreite an Endgrößen bei Koi.
Auch hier hatte die Natur einen Plan .... je nach Bedingungen überleben
große oder kleine besser , also ist es sicherer große und kleine Nachkommen zu produzieren.



Würde allerdings unsere Kinder an Zwergenwuchs durch Mangel leiden,
so kämen wir wohl in den Knast .... oder so ...
Allerdings können wir uns ja auch kaum an Mangel anpassen.
 
Zoiza schrieb:
Ich verstehe die Mängel nicht.
Was kann das sein?

LG Zoe


... hatte ich doch schon ein wenig beschrieben .....


Sauerstoffmangel im Sommer ...... ist ein großer Luftblubber 24h in Betrieb?

Ist ein Teich im mittel nur so 1m tief , so sind an sonnigen Standorten
die Temperaturschwankungen deutlich zu hoch.
Weiterhin schwanken an solchen Teich der CO2 der pH und der O2 stark !

Je nach Beschaffenheit und Teichpflege/Filterpflege sind die Wasserwerte ungünstig.
Auch ein hoher Bakteriendruck stresst die Fische.

...es ist ein weites Feld ....
 
mir scheint Du willst lernen und möchtest Antworten und auch das Du gewillt bist was zu ändern, also sollten wir Dir helfen. Dazu must Du etwas erzählen.

Du hast Schlick im Teich, also vermute ich das Du eine Pumpe im Teich liegen hast und das Wasser über einen Filter zurück in den Teich leitest.
Das bedeutet aber auch das entweder der Rücklauf/Pumpe/Filter zu klein sind weil du möglicherweise zu wenig Strömung hast und die Pumpe nicht genug weg schaft, oder die Pumpe liegt falsch im Teich.
Um das verstehen zu können müste man wissen wie der Teich aussieht, also welche Form würdest Du sagen? ist der Teich überall gleich tief? oder hast du flache und tiefe stellen? Grade Wände? was für eine Pumpe ist das? weist Du evtl die Leistung in Liter? was für einen Filter? versuch uns mal dieses so gut wie möglich zu erklären, evtl finden wir dann da auch die Ursache für den schlechten Wachstum der Koi.

Auf alle Fälle muß im Frühling der Schlick raus, der macht Deine Koi krank auf Dauer
 
Oben