Koifutter Maxim von Jos Aben

Hallo Dirk,
was sagt der Peter zur Veröffentlichung? Mich würde es ja mal interessieren, wie das gemeint ist, daß das Futter auf unser Klima abgestimmt ist. Hilble behauptet das ja auch von seinem Ichiban u.s.w..
In D gibt es wohl auch noch keinen Händler od?
Ciao, Mario
 
Hallo Mario,

Ich habe leider noch keine Info von Peter.
Das Futter wird in Deutschland noch nicht vertrieben.
Peter und ich haben dadrueber letztes Jahr schon gesprochen.
Mal sehn, was die naechsten Wochen bringen.
 
Andi McKoi schrieb:
mrandre77 schrieb:
etwas teuer das futter ...für mich zu teuer

hey andre,

da muss ich dir zustimmen!

vielleicht wird es ja hier billiger. :lol:

mfg andi

hoffe ich auch.. also bin kein sparsammer mensch...und will nicht diskutieren um 2-5 euro preis unterschied..aber da in holland für uns das meisste eh günstiger ist...sollte es beim koi-futter auch so sein......
 
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt so einiges an Infos zu dem Futter per Mail von Peter erhalten.

Peter versucht zwar hier mit zu lesen, aber sein deutsch ist etwas Lückenhaft, so das ich den Text für Ihn etwas bearbeitet habe:

Dirk,

Ich verstehe dass Ihr die Bestandteile des Maxim Futters gerne wissen wmöchtet. Alle Futterhersteller wolle dass auch gerne wissen, weil Maxim so gute Ergebnisse erzielt.
Ich muss vorsicht sein mit dem, was ich sage. Ich hofffe dass Ihr das versteht und respektiert. Wo ich kann, gebe ich Antworten.

- Alle Bestandteile von Maxim sind aus rein biologischem Anbau, was bedeutet, dass keine chemischen Bestandteile enthalten sind.
- Nur 6% der Gesamt-Proteine sind aus Gemüse. Welche Sorten, kann ich nicht genau sagen. Nur das dieses Gemüse biologisch angebaut und gewachsen ist. Das Auswahlkriterien ist ein so geringer Zuckergehalt, wie möglich.Für das öffnen der Proteine, wird das Futter fermentiert und nicht extrudiert.
- Die restlichen 94% Proteine kommen aus aquatische Milieu ( aus dem Meer :-) ) Auch über deren Zusammensetzung, kann ich nicht viel sagen bis auf folgendes:Hauptbestandteile sind Fischmehl, Krill, Garnelen, Muschelmehl usw., aber alles aus Fanggründen mit geringen Wasserbelastungen ( Antarktische Region ).
Auch über diese Zusammensetzung, wollen wir der Konkurenz nicht zuviel information zukommen lassen. :-)
- Absolut KEINE Proteine oder Bestandteile kommen von Säugetieren. Es ist keinBlutmehl, Innereien oder was in der Art im Futter verarbeitet.
- Die kaltgepressten Oele stammen aus verschieden Oelgruppen. Diese verschiedenen Oele ergänzen sich optimal.
Ein Bestandteil ist hochwertiges Leinöl, soviel verrate ich hier mal ! :-)

Ich habe im Forum folgendes gelesen:
..."hoffe ich auch.. also bin kein sparsammer mensch...und will nicht diskutieren um 2-5 euro preis unterschied..aber da in holland für uns das meisste eh günstiger ist...sollte es beim koi-futter auch so sein......"
Meint er damit, das das Maxim Futter in Deutschland teurer ist, wie in Holland?
Das ist nicht meine absicht, die Preise sollen in Holland, Deutschland, Belgien usw. identisch sein. Natürlich entstehen andere Versankosten, aber dafür finden wir auch noch eine Lösung.

Diese ist eine kleine Erklärung zu Maxim Koi Futter.
Wenn Ihr noch Fragen habt, lass es mich wissen.

Grüsse Peter Keijzers

@ frei Übersetzt von Koikoi0 :D :D
 
Hi,

also naja, bei 35.- € das Kg würde ich auch ein Geheimnis drum machen. :roll:

Das toppt ja sogar noch Söll Organix :lol:

Für das Geld kann ich auch Biolachs, Shrimps und lebendes Naturfutter kaufen und verfüttern :wink:

Gruß Armin
 
der höchste Kg Preis liegt doch bei 25 Euros.
Nur das Babyfutter liegt bei 34 Euro.





_________________

Gruß Andreas
 
25 € ist immernoch heftig :shock:
Da würd mir meine Regierung was husten, wenn ich damit kommen würde :lol:
Vllt wird es ja noch billiger mit der Zeit! Wenn es so gut ist wie hier geschrieben wird dann lohnt es sich bestimmt irgendwann!
 
hm,
ich hab mich schon eindringlich mit der materie futter beschäftigt. zwar nicht mit koifutter, aber mit hundefutter. die futterfrage ist eine philosophie.
fakt ist, dass je "preiswerter" futter ist, desto weniger wertig ist das ganze, je mehr futter braucht man um das gleiche zu erzielen wie mit hochwertigen futter. jeder hat da so seine schmerzgrenze und muss abwägen.

mich würden auch die anderen bestandteile interessieren. nicht dass ich hier geheimnisse erfahren will, aber oben steht nur die zusammensetzung der proteine. was ist mit % von fett, asche, rohfaser usw. und deren zusammensetzung?

mal was zum nachdenken aus der futterszene über zusammensetzung beim hunde- bzw. katzenfutter, für die, dies interessiert:

http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf

gruß yvonne
 
Der Preis ist nicht nachvollziehbar :shock:

Auch der Hinweis auf biologischen Anbau, wenn ich darauf Wert lege, kaufe ich frisches Futter für die Aufzucht von Bioforellen, das kg für wenige Euro.

Leider gibt es zum Thema Koi-Fütterung kaum oder keine wissenschaftlichen Untersuchungen oder gar Gütesiegel.
Aber zum Glück gibt es Foren mit Futterthreads, einige davon sind wertvoll, allen voran die mit olympiakoi und arminio :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
Koikoi0 schrieb:
Mario1 schrieb:
Hallo,
ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht, was drin ist :cry: . Entweder überlese ich es oder ich finde es nicht. Hat er auch Astaxanthin in einer Sorte?
Ciao, Mario.

Hallo Mario,

das ist wirkliche in Problem. Hab ich 2209 schon mit Jos besprochen, aber so richtig will er die Inhaltsstoffe nicht bis ins Detail auflisten.

Lies mal die Seiten auf der Maxim HP ( mit Googel Translater) dann wird vieles klarer.

Ich hab einen Text von Peter, der da drauf auch eingeht, muss aber erst mal klären, ob ich den veröffentlichen darf. :D


Seit dem 01.09.2010 ist die neue EU-Futtermittelverordnung in Kraft und das EUROPAWEIT.
Wer seine Futtermittel nicht vernünftig deklariert wird da wohl zukünftig Probleme bekommen.

Hier gibt es mehr Details
http://www.laves.niedersachsen.de/live/ ... _psmand=23
 
Hallo Zusammen,

Also...
@ Susanne: Problem ist bekannt, auch die Deklaration auf deutsch. Bisher gibt es nur niederlaendische Tueten. :-)

@All:
Jungs, rechnen ist nicht so eure Staerke, was?
Das Normale Futtersortiment kostet immer um die 15 Euro je kg und das liegt gut im Marktsegment, zumindest bei hochwertigen Futter.
Ich Liste euch das heute Abend mal auf.
Ok, das Thema Versandkosten ist noch schwierig. Mal sehn, was da die Zukunft bringt.
 
Zum Preis möchte ich mich zurückhalten.

Aber 10kg Herbst / Winter für 127,50 ist schon eine Hausnummer.
So kann man dem Handel auch 50-100% Gewinnspanne einräumen

Hätten wir auch gerne für unser Futter, ist aber am Markt absolut vorbei und in keinsterweise zu rechtfertigen.

Sicherlich auch nicht zu rechtfertigen selbst wenn es ein TOP Futter sein sollte. Hoch lebe das Marketing!

Thema Herstellung, es wird sicherlich nicht selbst hergestellt.
Thema herstellen lassen...tja...da reden wir dann von 15t pro Futtersorte und das ist für einen Markteinstieg und den MHD Daten dann schon eine Hausnummer.

Thema Deklaration: Ohne vernünftige Deklaration kein Vertrieb in Deutschland, der INVERKEHRBRINGER muss sich bei den Behörden registrieren und die Anforderungen erfüllen.

Ausserdem, der Hersteller weiss ohnehin was in dem Futter ist... :roll:

So und nun könnt ihr mich mal wieder zerreissen.
 
Oben