Koifutter - was soll man da noch sagen !!!

hey,

und was soll uns dieser bericht jetzt sagen? das koi discount der "geilste händler" der welt ist? das alle anderen futtersorten mist sind, die sie nicht im programm haben?

für mich gibt dieser bericht garnichts! genauso wie der bericht vom letzten jahr. :lol:

mfg andi
 
wenn ihr mir garantiert das beide Listen der Inhaltsstoffe stimmen, sag ich euch den Unterschied 8)






Gruß Andreas
 
Das " Original " ??? ... genau darum geht es , kenne die Händler und die Verbraucher , weiss das das WWW viel " Raum " bietet und weiss auch das ein " fairer " Händler es sehr schwer hat gegen alle " Anbieter " im Netz , er bleibt ( im Gegensatz ) zum WWW " ansprechbar " :wink
 
tjaaa hab wieder nur " halb " gesendet

Zu den Inhaltsstoffen : Wie soll ich als " Ottonormalverbraucher " denn überhaupt Einfluss , Kontrolle und " Richtigkeit " dieser Angaben nachvollziehen ? .....
Ich muss der " Auspreisung " , dem Namen und deren Beurteilung in welch Disskusion auch immer vertrauen :wink: danach urteile ICH
:|
tut mir leid , das dies etwas später kommt ....
 
@martin: aber natürlich gleiches team!

mir getht es um folgendes:
zugegeben...ich füttere KEIN 10€/kg futter. das ist mir echt zu fett! nennt mich geizig. ich weiss, dass ich damit nicht allein stehe, es aber auch genügend kichis gibt, die das noch als preiswert an sehen.
und spätestens, wenn ich mir über den preis gedanken mache, frage ich mich, warum (ZUM BEISPIEL) coppens einmal ein spirulina futter billig und einmal rel. teuer anbietet. und ich hätte eben diesen unterschied, wohl gemerkt, beim gleichen hersteller, gern verstanden.
wenn ich dann noch von insidern lese "wenn ihr wüsstet, für wen der alles mischt/verpackt/produziert, zweifle ich immer mehr.
dass in der heutigen zeit/gesellschaft vieles augenwischerei oder sogar verarsche ist, ist wohl kein geheimnis. und ich glaube nicht, dass die koiszene, immerhin ein gebiet, auf dem sich viel geld verdienen lässt, da eine ausnahme ist.
 
Grundsätzlich gebe ich dem Marktführer recht. Es ist unseriös immer wieder zu behaupten das Rad neu erfunden zu haben.

Aber....

Der Futterkauf ist für mich eine reine Vertrauenssache. Das fängt bei der wahrheitsgemäßen Zusammensetzung des Futters an, geht über die Richtigkeit des angegebenen Verfallsdatums und hört bei einer gesunden Kalkulation des Händlers auf. Alle drei Punkte können wir nicht überprüfen. Und da vertraue ich allen Händlern so lange, bis ich mich von Gegenteil überzeugen lassen muss.

Deshalb füttere ich weiterhin das Futter womit ich seit Jahren zufrieden bin und werde gelegentlich mal was neues dazukaufen und ausprobieren um eigene Erfahrungen dabei zu sammeln. Wenn meine Fische gesund sind, gut aussehen und die Wasserbelastung sich in Grenzen hält, interessiert es mich weder wie das Futter heisst, noch woher es kommt, und/oder ob es woanders unter einem anderen Namen verkauft wird. Das Endergebnis zählt. Koi sind für mich Hobby, Freizeitgestaltung und Ausgleich. Ich geh nicht jeden Tag 10 Stunden arbeiten um mir anschl. den Kopf darüber zu zerbrechen ob mich da gerade wieder einer beim Koifutter bescheißen will oder ob ich es womöglich woanders billiger hätte kaufen können.

Was mich aber am Rande beschäftigt ist, warum schreibt ein Händler so etwas in seinen Katalog? Wenn er wahrheitsgemäß aufklären wollte, hätte er direkt Namen nennen können. In Deutschland darf man sagen, dass das "Koifutter XY" mit dem Billigmastfutter der Marke "soundso" identisch ist, solange man es beweisen kann. Alles andere wäre Verleumdung.
Wenn man über ein gewisses psychlogisches Grundverständnis und einen gesunden Menschenverstand verfügt, könnte man auch auf die Idee kommen, dass es sich dabei um eine Marketingstrategie handelt die einem Hilferuf nahe kommt.
 
Oben