kuno59 schrieb:Und wie ist es dann zu erklären,
das das Virus auch schon in Teichmuscheln nachgewiesen wurde ??
GRuß
Das heißt doch nicht, dass die Muscheln selbst damit infiziert sind.
Ich bezweifle das auch und meine Erklärung wäre folgende:
KHV-Viren überleben auch kurze Zeit im Wasser... Muscheln nehmen Viren aufgrund ihrer filtrierenden Lebensweise auf.
Das Virus stirbt irgendwann ab, da ihm die notwendige DNA, d.h. ein richtiger Wirt, fehlt.
Grundsätzlich kannst du in einem infizierten Teich überall KHV nachweisen, sofern die Viren gerade aktiv im Wasser sind: Pflanzen, Tiere, Steine,....