Kois sind eingezogen

Nun, wenn es doch schon so lange funktioniert hat und die Tierchen über Winter in eine IH kommen, sehe ich da nicht so viele Probleme. Solange es bei dem Besatz bleibt und nicht noch mehr Tiere dazukommen dürfte dem Koigenuss nichts entgegenstehen :)
Solange die Kois noch nicht so groß sind, haben sie ja auch genug Platz. Und da sie ja nicht soooo schnell wachsen, bleibt genug Zeit, doch eventuell zu einer Teichvergrößerung zu überreden.
Ansonsten: Ich finde deinen Teich wirklich schön :) Mir ist es immer lieber, wenn's ein wenig "natürlicher" aussieht und nicht nur ein "Loch im Boden" ist.
 
@schuengal

Ich mußte mich echt zusammenreißen, den Sabbelheinzis hier nicht Einhalt zu gebieten!

Natürlich hat es 17 Jahre funktioniert, genauso wie es in vielen anderen (zu kleinen Teichen) funktioniert, genauso wie bei uns! WW? Nie gemacht! Wasserwerte gemessen? Nie gemacht!
Im Gegensatz zu eurem Teich hatten wir eine grüne, veralgte Brühe, was die Koi superklasse fanden und trotzdem wuchsen. So sehr, das sie anfingen, sich zu stapeln. Also haben wir bisher 4x gebaut und man sieht, beim 5.x geht´s schief und man verliert seinen ganzen Besatz - Wink an die Klugschieter hier!
Nun haben wir zwar einen perfekten Superduperklasse - Teich, aber dafür unseren alten Besatz von 7 Großkarpfen und 2 großen Stören nicht mehr :twisted: . Das läßt mich vermuten - never change a running system :wink: .

Also mir gefällt auch der Teich bei euch, er scheint auch gut geschützt zu liegen, aber mir wäre er zu lütt (wahrscheinlich, weil man jetzt anderen Dimensionen gewohnt ist).
Unser Nachbar (30 Jahre Koihalter) macht auch nicht sonderlich viel am Teich, außer, das er parkähnlich aussieht. Mitunter kippt er Chemie hineine und sein Tip: "man muß nicht immer alles so eng sehen und nicht immer genau gucken - so erspart man sich einen Haufen Probleme - die meisten lösen sich von selbst!"
Übrigens hat er noch nie Wasserwerte gemessen :D
Aber noch nie Verluste eingefahren durch Mißstand - nur 1x hat er sich KHV in den Teich geholt, da waren 10 20 Jahre alte Karpfen dahin...

Also, lass´dich nicht unterkriegen, wenn ihr eine IH braucht, reicht ja erstmal ein Faltbecken mit einer kleinen Filterung, um die Lütten über den Winter zu kriegen. Alles andere läßt sich finden!
 
@Tancho-Showa-chan
Ich mag auch die Natürlichkeit des Teichs. Die Kois anscheinend auch. Sie haben schöne Versteckmöglichkeiten.

@Nicole
Das mit eurem Koiverlust finde ich sehr traurig, dass hatte ich dir ja schon geschrieben. Ich drücke dir ganz fest die Daumen das ihr so ein Erlebnis nie wieder habt.
Wasserwerte haben wir auch noch nie überprüft außer letzte Woche. Da waren wir mit einer Wasserprobe im Megazoo. Dort wurde uns gesagt das alles bestens ist.
Ich denke manchmal umso mehr man sich sorgt und tut, umso eher passiert was.
Wegen der IH bin ich ja am bearbeiten meiner Eltern. Muss ja nur noch Papa überzeugen.
Meinst du wirklich das ein Faltbecken mit Sauerstoff ausreicht? Was für ein kl. Filter würde man dann nehmen? Die Kosten müssen so gering wie möglich sein damit ich meine Eltern überzeugt bekomme.
 
Also, wir haben für so ein Faltbecken 30 Euro ausgegeben und der Filter ist ein Aquariumfilter für 300 Liter (so groß ist auch das Faltbecken). Zusätzlich haben wir noch einen Luftsprudler installiert und so die lütten Tosai lange lange Zeit sehr gut gehalten!
TWW haben wir dann einmal die Woche gemacht, nur wenig, nicht so viel und mit Sinkfutter gefüttert. Wir hatten dort 4 Tosais beherrbergt, der Filter hat für ordentlich Strömung gesorgt und das Becken stand im Keller - geschützt - also nicht so kalt wie draußen. Sie sind ja noch klein...wenn sie größer sind oder wären, wird´s schon schwieriger.
Ich glaube, man läßt so oder so Federn, denn das ist echt nur ein kleiner Notbehelf für kleine Fische...
 
Na, das hört sich doch machbar an. Mit diesem Argumenten kann ich vielleicht meinen Papa überzeugen. Wir könnten das Faltbecken in einen ungenutzten Zimmer unterstellen.
 
Also, mit dem Geruch ging es auch erstaunlicherweise :D
Hätten wir auch bei uns im Wohnzimmer unterstellen können.

Damals hatten wir unsere Tosai immer in einem Aquarium - war auch nichts los...aber da wuchsen sie einfach zu schnell.
 
@Nicole
An Geruch habe ich gar nicht gedacht. *g*

@Tancho-Showa-chan
Danke für den Tipp. Das ist ein guter Preis.

Nun bräuchte ich nur noch einen Tipp für einen passenden Filter.
:wink:
 
Wenn du sie dann jeden Winter rein holen willst um Anschaffungskosten zu sparen würd ich dann schon an 700 L-1 m³ denken.Je mehr je besser nur sollte es im Rahmen bleiben.
 
Schuengal schrieb:
Gut dann schaue ich mal was so ein Faltbecken 700l kostet.
Hast ja den ganzen Sommer über Zeit und kannst dir noch ein paar andere Vorschläge durch den Kopf gehen lassen.
"Gut abdecken und zu heizen wenn die Temp unter 4 C° gehen!"
 
Oben