kois sonnen sich

Hallo!

Ein teil meiner Bande heute beim Sonnen baden :D

Michael
 

Anhänge

  • vogelhaus 006.JPG
    vogelhaus 006.JPG
    179,1 KB · Aufrufe: 135
Meine sonnen sich oft. Wenn sie genug haben, schwimmen sie zu dem kleinen Wasserfall zum Abkühlen
 

Anhänge

  • SmartSelect_20250625_160358_GMX Mail.jpg
    SmartSelect_20250625_160358_GMX Mail.jpg
    335,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20250625_161606.jpg
    20250625_161606.jpg
    901,1 KB · Aufrufe: 35
ja machen meine auch suchen wie schon gesagt das warme wasser
hier einige gehen gern morgens an den rand wo viel sonne hinkommt
 

Anhänge

  • IMG_20250804_152258.jpg
    IMG_20250804_152258.jpg
    531,5 KB · Aufrufe: 30
tetra 02 , wasser temperatur bei ca. 20 grad, je nach tageszeit halt übliche schwankungen
und nicht viele pflanzen, Algen die nachts den sauerstoff wieder aufzehren
ziemlich konstant da schon mehrmals getestet
ph wert 7,1 kh 3,5 laut tröpfchentests

das verhalten ist in einem naturteich meines erachtens völlig normal nachts kühlt
oberflächenwasser staerker aus koi gehen ins tiefere wasser , morgens wenn sonne das wasser an der oberfläche eher erwärmt
kommen sie knapp unter die oberfläche da hier das wasser dann wärmer ist, gehen ja auch tagesüber dann lieber in flachwasserbereiche(neben mehr nahrung naturteich ) wo sich wasser staerker erwärmt , als da wo das wasser tiefer ist , und wenn sauerstoffmangel wären ja alle gleich dort ,es sind ja nicht alle manche kommen ertst std.später zum sonnentanken und nach luft schnappen sie auch nicht ,verhalten sich normal ,
fressen normal ,wachsen normal springen nicht scheuern nicht etc..

p.s. in dem teich wurden früher normale karpfen gehalten bzw. bis zum herbst grossgezogen bei weit weniger frischwasserzufluss
und denen gingen es bestens , ich war schon an angelgewässer da wo viel schlechtere werte des wassers waren und selbst denen
ging es gut vital ,fressen gut ,keine krankheiten tode fische etc.oder sonstiges ,
 
haben seit letztem jahr ebenso den winter bis heute bis heute problemlos
überstanden , von herbst bis frühjahr ist sauerstoff sowieso höher durch das kältere wasser

ja klar kann man immer irgendwo etwas optimieren
 
ja klar sollte man versuchen das optimale zu erreichen , aber das ist wie so vieles halt nicht immer erreichbar
je nach gegebenheiten ,und wie schon gesagt es gab noch nie probleme ,
wenn wier hier über saiblinge,forellen etc.. reden würden wäre ich sofort dabei mit 65-70 prozent sauerstoffsättigung
und selbst da hätten forellen zb. noch keine probleme ausser mit der temeratur :) da würden sie wohl schon .....
wie ich ja schon geschrieben habe den fischen geht es gut haben keine krankheiten und auch keinen Sauerstoffmangel
thema für mich erledigt so blauäuig ich bin :)


grüsse
 
Oben