Kois sterben durch Würmer

Dieter...Herstellerangaben kannste erstmal vergessen !!

Da stehen im Baumarkt Kisten rum (30 Liter Volumen) die der Hersteller für 10m³ Teich anpreisst. Hast du schon mal geschafft, einen Tütensuppe in 5 min gar zu bekommen? Oder die Nudeln laut Hersteller in 10 min?
Dir fallen selber sicher noch jede Menge Beispiele ein.......Vergiss die Werbung auf dem Karton!!!

So...besserer Filter ist eins.... Würmer rausbekommen das andere.
Ich bin wohl kein Freund von Mittelchen...aber in deinem Fall würd ich welche anwenden. Guter Filter hilft nicht gegen grosse Parasiten, wenn sie erstmal da sind. Oder deren Kinderschar!
 
Das ist schon klar das die Daten auf dem Karton bzw. beim Händler besser dargestellt werden als Sie sind. Deshalb hatte ich den Filter extra schon eins größer gewählt. Laut Hersteller ist er mit Fischbesatz für 20m³ geeignet. Da ich so 13-15000 Liter habe war ich der Meinung das ist ausreichend.

Was würdet Ihr empfehlen?
Selbstbau?
Wenn ja kennt Ihr einen vernünftigen Link zu einem Selbsbau-Plan?

Antwort zu dem anderen Eintrag mit dem KH Wert.
Ich nutze solche Teststreifen. Wie in einem anderen Eintrag hier schon geschrieben sind das manchmal Schätzstreifen. Kann auch sein das es 0 war.
Ich denke ob 0 oder 1 ist in dem Fall nicht relevant.


Gruß
Dieter
 
Der vernünftige Link für Selbstbaufilter ist hier : koi-live.de


Dein Schätzstreifen halte mal unter Leitungswasser. Schau, ob was anderes bei rauskommt. Da du ja Teilwasserwechsel machen willst, sollte sich die KH dann mit Leitungswasser bald einpegeln.
 
Hallo,

ja so ähnliche Angaben habe ich mittlerweile auch gefunden.
Na toll, da war ich wohl zu blauäugig und habe mich von den Herstellerangaben blenden lassen.
Habe schon die halbe Nacht diverse Bauanleitungen im Netz begutachtet und bin gedanklich schon an der Umsetzung.
Ich denke das die Planung so in die Richtung mit 4 Stk. 300 Liter Regentonnen geht. Da ich rund um den Teich ein Platzproblem habe hapert es allerdings mit der Umsetzung. Da ich keinen Bodenablauf habe und nachträglich auch keinen machen möchte bleibt mit der Einbau ja nur Oberhalb des Wasserspiegels. Meinst Du es ist ein Problem wenn ich die Tonnen wenigstes halb in den Boden einlasse? Ich habe unterhalb des Teichs einen etwas abschüssigen Hang da könnte ich die Teile einigermaßen verstecken. Müßte es nicht reichen wenn der Auslauf der Tonnen 20-30 cm über dem Wasserspiegel liegt?
Welche (bezahlbaren) Füllungen würdest Du für die 4 Kammern vorschlagen?

Gruß
Dieter
 
kannst die Tonnen eingraben. Du mußt nur wie du schon geschrieben hast etwas über Teichniveau bleiben. Wichtig ist eine Vorfilterung, wird auch das teuerste am ganzen sein. Sifi, Bogensiebfilter, Vortex, Siebfilter....
irgendwas davon sollte es sein. Dann zwei Tonnen mit je 1/3 Füllung Hel-x
und dein Filter funzt :wink: Von Schaumstoffmatten würde ich absehen, die sind nicht mehr zeitgemäß.


____________________


Gruß Andreas
 
...ach ja, die 200 Liter Hel-x kosten so um die 120,-Euro und die Tonnen sind ja auch nicht so teuer. Kannst auch anstelle der 2 Tonnen einen IBC Container in der Mitte abteilen. In Sachen Filterbau gibts viele Möglichkeiten wie man das machen kann.
 
Schön, dass du dich für einen neuen Filter entscheidest.

Die Tonnenvariante ist auch schnell mal über Freitag, Samstag, Sonntag zusammengebaut.

Eingraben geht in Ordnung, Hauptsache, die sind höher als Wasseroberkante Teich. Nimm 110ner-Rohre als Verbindung!
Die erste Tonne kannst du auf die Schnelle als Vorfilter zurechtmachen. Nach Vorbild des Sifis geht ein kräftig aufgeschlittes 110ner Rohr, was du mit einer groben Matte umwickelst. So haben viele angefangen.
Da kein Bodenablauf vorhanden, kann man auch einen "umgekehrten" Bodenablauf bauen. Damit entfernst du Schlamm ganz gut. Vorrausgesetzt deine Pumpe kann grössere Partikel schlucken.

Ist alles erstmal für den Anfang....Ob du dann einen Vorfilter für einige hundert Euro kaufst, kannst du dir immernoch überlegen. Die Matte kann man wiederverwenden und an die paar Euro für das KG-Rohr (was man dann wegwirft) solls nicht liegen.
 
Hallo nochmal,

wieviel nimmt man den von diesen Hel-X?
Die Kammer komplett gefüllt oder nur 1/2 oder 1/3.
Würdet Ihr die Kammern zusätzlich belüften.

Ich habe nun vor 4 Regentonnen zu verwenden. In der ersten Kammer eine Vorfilterung mit einem Sieb (200my)

in der zweiten und dritten Kammer wollte ich Hel-x verwenden und in der letzten Kammer bin ich für Vorschläge offen? (Bioballs, Lava??)

Gruß
Dieter
 
mach das Helix in die letzten Kammern. Es ist das beste Filtermedium und soll entsprechend weit hinten plaziert sein.
Wenn Du es bewegst (mit Lüfter oder anderem) dann füllt man die Kammern zu 1/3. Wenn es nicht bewegt wird mach mehr rein. Dann musst Du aber von Zeit zu Zeit das Helix durchrühren damit die abgestorbenen Bakterien rausgeschwemmt werden
 
Hallo, ich habe heute einen Wurm im Kot (verschleimt) eines Koi entdeckt, sieht so aus wie auf den Bildern zu Beginn des Themas ... kann das sein? Ca. 0,7 cm lang ...

Äußerlich hab ich noch nichts feststellen können.

Handelt es sich auch um diese Egel?
 
Oben